Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
3 W13 Leichtathletinnen beim 49. Linde Sportfest in München
München, 15. März 2025: Die 3 Mainburgerinnen Hannah Wittmann, Theresa Bachmaier und Julia Habel waren zum 49. Linde Sportfest in München gemeldet, welches mit knapp 2300 Meidungen und beinahe 900 Teilnehmern wohl das bisher Größe war. Begleitet wurden sie von Lisa-Marie Stanglmair, die verletzungsbedingt leider immer noch nicht antreten durfte.
Die drei Mädels traten beim Hochsprung, Kugelstoßen und 60m an. Um 9:00h traten Hannah und Theresa beim Hochsprung gegen 25 Konkurrentinnen an. Bei Hannah passte alles ziemlich gut und sie konnte ihre persönliche Bestleistung(PB) um 14cm auf 1,41m verbessern, was ihr den 5.Platz einbrachte. Bei Theresa hingegen lief es eher suboptimal und sie erreichte mit 1,35m zwar noch Platz 12, blieb aber deutlich unter ihrer PB. Um 10:35h stand Kugelstoßen an. Theresa erzielte mit 8,31m eine neue PB und gewann den Wettbewerb. Julia blieb mit 5,43m knapp unter ihrer PB und belegte Platz 18, Hannah erzielte mit 5,23m ebenfalls eine neue PB und belegte Platz 25. Mit 86 Sportlerinnen war das Feld beim 60m Sprint am größten. Theresa belegte mit 8,62s Platz 8 und verfehlte eine neue PB knapp. Hannah hingegen erreichte mit 8,82s eine neue PB und Platz 17(1 tausendstel Sekunde langsamer als Platz 16: 0,001s). Julia erzielte mit 9,16s ebenfalls eine neue PB und erreichte Platz 27.
Wir verzichteten auf die Teilnahme bei 60m Hürden und beim Weitsprung, da dies eine Wartezeit von 6 Stunden bedeutet hätte.
von Bernd Meister
Training und Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen startet wieder im April
Ab 17. April 2025 startet wieder die Aktion.
Training und Abnahme immer donnerstags im städtischen Stadion von Mainburg neben dem Freibad.

Das Deutsche Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für sportliche Leistungen und ist DER ganzheitliche Fitnesstest überhaupt. „Mach es, Du schaffst es!“ möchten Ruth Kittsteiner-Eberle und Christian Strobel, Sportabzeichen-Prüfer des TSV Mainburg, alle interessierten an einem fitten und gesunden Lebensstil motivieren. Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, auch wenn du kein Mitglied in einem Sportverein bist.
Training und Leistungsabnahme für das Deutsche Sportabzeichen ist immer jeden Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr (17. April bis Mitte September) und auch während den Ferien.
Das Sportabzeichen ist bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die letzte Altersstufe ist ab 90 Jahre. Also ideal auch mal mit der ganzen Familie zusammen eine „Challenge“ zu machen. Auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen können das Deutsche Sportabzeichen in Mainburg nach erfolgter vorheriger Durchsprache und ausdrücklicher Bejahung Ihres Arztes ablegen. Wir verhelfen dir sehr gerne zum Deutschen Sportabzeichen und freuen uns auf dich. Grundsätzlich empfehlen wir ohnehin allen Teilnehmern vor Trainingsstart ein sportmedizinisches Checkup bei Ihrem Arzt falls nicht ohnehin bereits regelmässig erfolgt.
Wichtig: Jeder Interessierte / Prüfling bitte vorab unter christian.strobel@tsv-mainburg.de anmelden!
Bitte um Verständnis, dass Trainings und Leistungsabnahmen nur stattfinden, wenn für den betreffenden Tag Anmeldungen vorliegen.
Für das Training und die Abnahme finde dich bitte bis um 17.30 Uhr am Sportplatz ein. Wir stimmen uns mit dir vor jedem Termin schriftlich ab, damit du deine Wunschdisziplinen aus Schwimmen, Leichtathletik, Geräteturnen und Radfahren ablegen kannst.
Weitere Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de oder gerne auch bei deinem Prüferteam des TSV Mainburg.
Dein Prüferteam
(Christian Strobel und Ruth Kittsteiner-Eberle)
Erfolg für die jungen TSV Leichtathleten beim zweiten Teil der Landshuter Schülertriade
Eine Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille
Jonas Poruba und Max Wegerhoff jeweils Pokalsieger in der Gesamtwertung ihrer Altersklassen
Landshut, 16. Februar 2025: Gemeldet waren 21 TeilnehmerInnen, gesundheitsbedingt waren es dann 17. Einige der Jüngeren konnten ihre ersten Erfahrungen im alternativen Vierkampf sammeln. Andere - die alten Hasen- hatten zum Teil altersbedingt die letzte Möglichkeit zu starten.
Bei den Jungs M8 gingen zum ersten Mal Leo Hoyer und Leo Sachsenhauser an den Start. Leo Hoyer, der schon länger dabei ist, holte auf Anhieb die Silbermedaille (185 Punkte). Leo Sachsenhauser rangierte auf Platz neun. Jonas Poruba mit errang die Goldmedaille: Platz eins jeweils in 30m Slalomsprint, 30 m Hindernis, Standweitsprung, Softspeerwurf und somit volle Punktzahl von 200. Das brachte ihm auch gleichzeitig den Pokal der Triade Gesamtwertung in seiner Altersgruppe. Einzige Mainburger bei der Gruppe M9, Alexander Hamburg, rangierte in seinem ersten Wettkampf im Mittelfeld der 19 Mann starken Altersklasse. Vertreten waren die Jungs erst wieder in der Altersklasse M11. Lakshyaraj Rathore (unser Adi) hatte seinen ersten Wettkampf überhaupt. Für ihn war es eine wichtige Erfahrung und er wird sich sicher bald weiter nach vorne arbeiten. Die beiden Freunde Max Wegerhoff und Benedikt Schwarzenberger mischen immer ganz vorne mit. Benedikt musste dieses Mal sich mit dem 4. Platz (184 P.) zufriedengeben. Nur ein Punkt fehlte ihm zur Bronzemedaille. Max holte mit 187 Punkten die Silbermedaille. Diese Punktzahl reichte ihm allerdings, um an dem Erstplatzierten vorbeizuziehen und den Pokal für die Gesamtwertung in seiner Altersgruppe mit nach Hause zunehmen. In der Gruppe W7 positionierten sich Ella Hess (158P.) und Fiona Finsterer (159 P.) auf Rang acht und neun. Alicja Cieslik freute sich, zum ersten Mal dabei zu sein. Sie meisterte ihren Einstieg gut und hatte letztendlich 149 Punkte erreicht. In der W10 sind Elisa Habel, Sophia Heckmeier und Anna-Lena Stanglmair angetreten. Bei Anna-Lena lief es dieses Mal nicht so optimal. Sie war auch gerade erst wieder gesund geworden. Der Start aus der Bauchlage war nicht so spritzig wie sonst. Mit 144 Punkte erreichte sie Platz 11 im 25 Mädels starken Teilnehmerfeld. Etwas weiter hinten lag mit 116 Punkten Sophia. Im Gegensatz zum ersten Teil der Triade lief es für Elisa Habel top. Sie war im November beim Bananenkarton-Hindernislauf gestürzt und war dieses Mal extrem nervös. Aber alles lief gut. Mit 170 Punkten holte sie die Silbermedaille, nur einen hinter der Goldmedaillengewinnerin. In der Triade Gesamtwertung rangierte Anna-Lena auf Rang vier und Elisa auf Rang fünf. Natalie Porubova (W11) rangierte mit 142 Punkten im Mittelfeld, wobei sie zweitbeste Werferin in der Gruppe war. Zum letzten Mal konnten altersbedingt die W11er Mädchen an der Triade teilnehmen. Darum nutzten noch einige die Gelegenheit zu starten, auch wenn sie sich nicht mehr großartig auf den Wettkampf vorbereitet haben. Trainieren sie inzwischen in der U14 und sind somit der Kinderleichtathletik entwachsen. Leider ist Nelly krankheitsbedingt ausgefallen. Mit 182 von 200 möglichen Punkten holte sich Lea Lieret die Silbermedaille, mit 180 Punkten ging die Bronzemedaille an Anna Kürzinger und 173 Punkte hatte Simone Wagner auf ihrem Konto. Für die Gesamtwertung aus den zwei Wettkämpfen bedeutete das Platz zwei für Anna und Platz drei für Lea. Simone war leider beim ersten Wettkampf verhindert und hatte somit keine Chance für die Gesamtwertung.
In der Vereinswertung der Triade lag Mainburg hinter dem Pokalsieger TSV Dorfen und dem TSV Ergoldsbach auf Platz drei.
Abschluss war wie immer die Biathlonstaffel, die mit 37 startenden Staffeln den Ausrichter, den ETSV 09 Landshut, ganz schön herausforderten. Bei den 7-9-Jährigen starteten Fiona Finsterer, Alicja Cieslic, Leo Sachsenhauser und Leo Hoyer. Für alle vier war es ihre erste Staffel. Sie meisterten das sehr gut und belegten Platz neun. In der Gruppe 10-12 Jahre gewann Mainburg I mit Simone, Anna, Natalie und Lea in einer Zeit von 4:19,5 min die Bronzemedaille. Mainburg II mit Max, Anna-Lena, Elisa und Benedikt holten in 4:43,0 min Platz 10. Mainburg III (Sophia, Jonas, Adi, Alexander) rangierten auf Platz zwanzig. Dazu ist anzumerken, dass Jonas und Alexander eigentlich zu den 7–9-Jährigen gehören und nur bei den „Größeren“ gestartet sind, damit alle die Staffel laufen konnten.
Herzlichen Dank vor allem an unsere jungen Betreuerinnen Julia Habel und Karolina Poruba. Alles in allem ein erfolgreicher Wettkampf - auch wenn nicht alle mit ihren Leistungen zufrieden gewesen sind. Aber auch für einen Wettkampf braucht man Erfahrung und die bekommt man erst, wenn man regelmäßig daran teilnimmt.
von Ruth Kittsteiner-Eberle
Termine
März 2025 - Februar 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: |
Montag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q4 & Q1 |
Ort: | Realschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68b, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q4 & Q1 |
Ort: | Realschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68b, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q4 & Q1 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q4 & Q1 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 16:00 – 16:45 |
Angebot: | Leichtathletik Kindergartenkinder - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U8 (Schulkinder) - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q4 & Q1 |
Ort: | Mittelschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q4 & Q1 |
Ort: | Mittelschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U10 - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U12 - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 16:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q4 & Q1 |
Ort: | Realschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68b, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |