Am Gabis 1, 84048 Mainburg

Schneller, höher, weiter

Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.

Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.

Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Leichtathletik 15.11.2024

Mainburger Leichtathleten wieder zahlreich bei der Sportlerehrung des TSV 1861 Mainburg vertreten

Immer im November findet beim TSV 1861 Mainburg eine Ehrung verdienter Sportler aus dem Schüler-, Jugend- und Erwachsenenbereich statt.

Wie jedes Jahr waren die Leichtathleten aufgrund ihrer Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene wieder zahlreich dabei.

Die Athletinnen und Athleten und ihre Leistungen im Einzelnen:

U10:

Max Wegerhoff

Jonas Poruba

U12:

Nelly Drechsler

Christina Rieger

Leistungen U10 und U12

 

U14:

Karolina Poruba: Platz 2 in der Gesamtwertung der Triade.

Katharina Berger & Aurora Strobel

Julia Habel

Hannah Wittmann

Theresa Bachmaier

Pia Marie Müller

Magdalena Weinberger

Lisa-Marie Stanglmair

 

U18:

Vitus Gerzer

Sebastian Müller

Korbinian Lang

U20:

Johannes Hintermeier

Männer:

Tobias Blaha

Alexander Reithmeier

Vincent Limpens

Leistungen U18, U20 und Männer

 

Leichtathletik 14.11.2024

Die Sportabzeichen für 2024 sind verliehen worden

Insgesamt haben dieses Jahr 30 Teilnehmer das Deutsche Sportabzeichen absolviert – 21 Erwachsene und 9 Jugendliche. Wie schon die Jahre zuvor waren wieder Teilnehmer dabei, die es bei der Bewerbung beim Zoll, bei der Feuerwehr oder fürs Lehramt vorlegen mussten.

Etwa 20 waren zur Verleihung in die Gaststätte des TSV 1861 Mainburg gekommen. Neben den beiden Prüfern Christian Strobel und Ruth Kittsteiner-Eberle, die beide selbst das Abzeichen jeweils in Gold absolviert haben, waren auch die TSV Vorsitzende Ulrike Simon und der Sportabzeichenreferent Erich Schneider der Einladung gefolgt. Nach ein paar Worten der Begrüßung durch die beiden geladenen Gäste, konnten die Urkunden und Abzeichen an alle Anwesenden verliehen werden.

Von allen Erwachsenen haben 18 Gold erreicht und drei Silber. Bei den Jugendlichen wurden 6 Goldleistungen und 3 Silberleistungen vergeben. Am häufigsten von allen hat Rosa Zehentmeier das DSA absolviert – insgesamt 46-mal und jedes Mal in Gold. Am zweithäufigsten konnte das Abzeichen an Dr. Ruth Kittsteiner-Eberle, nämlich zum 30. Mal und auch immer in Gold vergeben werden. Für diese Leistung überreichte ihr Erich Schneider das Eichenlaub in Gold mit Zahl „30“. Josef Pichlmaier hat es zum 14. Mal abgelegt (Gold), Martin Stadler zum 11. Mal (Gold), Mustafa Ilhan zum 8. Mal (Gold), Sportabzeichenprüfer Christian Strobel zum 6. Mal (Gold). Bei allen anderen variierten die Teilnahmen zwischen eins und sieben.

Erfreulich war, dass wieder einige Neulinge dazugekommen sind und von denen die Prüfer hoffen, dass diese mit dem Sportabzeichen-Virus infiziert worden sind und auch 2025 wieder dabei sein werden.

Nach der Verleihung wurden alle noch vom Nikolaus mit seinem Krampus überrascht. Der Nikolaus wusste allerdings nur Gutes über all die Absolventen zu berichten, so dass der Krampus auch keinen in seinen Sack stecken musste – im Gegenteil, er verteilte noch Süßes daraus.

Bei wem das Interesse geweckt worden ist, der kann sich schon vorab fürs Jahr 2025 unter www.deutsches-sportabzeichen.de  schlau machen. Die Aktion wird dann wieder im Frühjahr starten. Der Termin dazu wird über die Homepage des TSV Mainburg/ Leichtathletik (https://www.tsv-mainburg.de/de/sportangebot/sportangebote-und-abteilungen/leichtathletik/)  bekanntgegeben.

 

Nachfolgend sind alle Absolventen von 2024 aufgelistet (Zahl für Anzahl der Verleihungen, G: Gold, S: Silber, B. Bronze):

Braun Hannah (1,S), Btabeko Kémi (1,G), Btabeko Keyla (1,G), Burger Lea (1,S), Corain Marie, (1,G), Ehrmaier Georgine (6,G), Fischer Ewald (2,G), Gollas Michael (6,G), Ilhan (8,G), Kittsteiner-Eberle Ruth (30,G), Lehmayer Philipp (1,S), Marchal Adrian (1,S), Petz Tobias (1,G), Pichlmaier Josef (14,G), Remmel Joachim (1,G), Remmel Justus (2,G), Remmel Manja (1,G), Remmel Theo (2,S), Schloderer Johann (1,G), Schmautz Peter (1,G), Schwarzenberger Benedikt (1,G), Schwarzhuber Beate (7,G), Stadler Martin (11,G), Strobel Aurora (5,G), Strobel Christian (6,G), Wegerhoff Max (1,G), Wittmann Adrian (2,G), Wittmann Manuela (2,G), Zehentmeier Rosa (46,G), Maier Daniel (1,S).

 

Herzlichen Glückwunsch an alle, die erfolgreich an der Aktion teilgenommen haben.

Das Sportabzeichenprüferteam freut sich schon auf 2025 und hofft auf rege Teilnahme.

Leichtathletik 24.10.2024

Retopping der Tartanflächen im Stadion

Es ist vollbracht! Das Stadion erstrahlt in neuem Glanz.


Termine

April 2025 - März 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Dr. Ruth Kitstteiner-Eberle

Abteilungsleiterin, Trainerin und Prüferin für Sportabzeichen

Hans-Jürgen Hintermeier

Stv. Abteilungsleiter und Trainer

Eva Weinberger

Kassier

Tobias Blaha

Trainer

Bernhard Floder

Trainer

Bernd Meister

Trainer und Webmaster

Alexander Reithmeier

Trainer

Christian Strobel

Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg

Trainer

Isabel Altwasser

Trainerassistentin

Hannes Gerl

Trainerassistent

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten

Mitglied werden

Hauptverein

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Erwachsene 60,00 € 12,00 €
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) 30,00 €  
Ehepaare 90,00 € 24,00 €
Förderbeitrag 25,00 €  

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein 1861 Mainburg e.V.
Am Gabis 1
84048 Mainburg

08751-5403
info@tsv-mainburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen