Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Mainburger Leichtathleten beim Dreikönigsmeeting in Passau
Aus den Altersgruppen U14, U16, U20 und Männer nahmen insgesamt 9 Athleten und Athletinnen beim Dreikönigstreffen in Passau teil. Lisa-Marie Stanglmair und Magdalena Weinberger bei den U16, Hannah Wittmann, Julia Habel, Theresa Bachmaier und Nelly Drechsler bei den U14, Korbinian Lang bei den U20 und Vincent Limpens und Tobias Blaha bei den Männern.
U14 & U16
Passau 5. Januar 2025: Die Anfahrt war wegen der extrem schlechten Wetterverhältnisse schwierig und auch langwierig. Letztlich kamen wir aber noch rechtzeitig an. Das Aufwärmen war dadurch leider verkürzt, aber die Mädels, die in fast allen angebotenen Disziplinen, 60m, 60m Hürden, Weitsprung und Kugelstoßen antraten, lieferten trotzdem gute Leistungen und sogar viele neue Persönliche Bestleistungen(PB). Den Start machten die wU14 mit 60m. Hannah schnitt mit 8,83s(PB) am besten ab und belegte Platz 2. 8 hundertstel Sekunden später erreichte Theresa das Ziel und erreichte Platz 3. Julia belegte mit 9,41s Platz 7. Für Nelly war es ihr erster Wettkampf in der neue Altersklasse. Sie hatte sich gegen die 1 Jahr älteren Mädels zu behaupten und konnte mit 10,43s(PB) Platz 15 belegen. Im Anschluß fanden die Vorläufe der wU16 statt. Lisa überquerte nach 8,51s die Ziellinie und war recht enttäuscht, da sie sich eine bessere Zeit ausgerechnet hatte. Aber auch diese Zeit genügte, um im Finale antreten zu dürfen, wo sie dann Platz 5 belegte. Magdalena erreichte nach 9,01s(PB) das Ziel, Platz 12. Bei den beiden w14 Mädels sei angemerkt, daß auch sie als der jüngere Jahrgang gegen ein Jahr ältere Konkurrentinnen antreten mußten! Als nächste Disziplin folgte der Hürdensprint, zuerst wieder die wU14, gefolgt von den wU16. Hier konnte Theresa mit 10,37s(PB) den Sieg davontragen. Hannah erzielte mit 11,79s eine neue PB und Platz 2. Julia lief die 60m Hürden in 12,13s und belegte Platz 4. Bei den wU16 überquerte Lisa nach sehr guten 10,17s das Ziel, Platz 6, war aber trotzdem nicht ganz zufrieden, da sie sich auch hier mehr versprochen hatte. Bei den wU14 folgte das Kugelstoßen, für alle 4 Mädels der Einstand. Ein recht guter Einstand, denn Theresa belegte mit 8,01m(PB) den ersten Platz, Julia mit 5,66m(PB) den 5. Platz, Hannah mit 5,15m(PB) den 6. Platz und Nelly mit 4,45m(PB) den 7. Platz. Es folgte das Kugelstoßen bei den wU16. Magdalena konnte mit 8,10m(PB) den 5. Platz belegen und Lisa mit 6,15m den 13. Platz. Weiter ging es mit Weitsprung bei den wU14. Hier überzeugte Hannah mit hervorragenden 4,51m(PB) was ihr den Sieg einbrachte. Platz 2 konnte Theresa mit 4,26m belegen. Bei Julia und Nelly wollte leider Anlauf partout nicht passen. Auch bei den wU16 war der Weitsprung wieder das Problemkind. Lisa sprang mit 4,46m zwar auf Platz 7, war aber auch mit dieser Leistung überhaupt nicht zufrieden. Auch bei Magdalena wollte es nicht so recht klappen, auch sie blieb mit 3,84m weit unter Bestleistung.
So konnten die wU14 im Großen und Ganzen recht zufrieden sein, die wU16 waren es nur teilweise, d.h. Magdalena war einigermaßen zufrieden, Lisa war sichtlich unzufrieden(was nach Meinung ihres Trainers aber nicht ganz gerechtfertigt war). Aber der nächste Wettkampf steht schon am nächsten Wochenende an.
U20 & Männer
In Passau beim Dreikönigsmeeting konnten sich am 05.01.2024 Vincent Limpens, Tobias Blaha und Korbinian Lang (U20) vom TSV 1861 Mainburg erstmals im Winter im Laufmodul der Wettkampfkonkurrenz über die 60 m stellen.
Alle drei Athleten waren im 60 m-Sprint gemeldet. Tobias und Vincent starteten gemeinsam im ersten Vorlauf gegen zwei starke Athleten aus Forchheim. Vincent kam wie gewohnt gut aus den Blöcken, musste aber studienbedingt im Training kürzertreten, wodurch ihm in der zweiten Rennhälfte die Geschwindigkeit fehlte und er in 7,48 Sekunden als Vierter ins Ziel kam. Sein Trainer Tobias schob sich in der Endphase noch knapp in 7,47 Sekunden an ihm vorbei. Beide Athleten qualifizierten sich für einen der vier Endläufe für die Altersklassen U18 bis Männer.
Korbinian Lang erreichte eine Zeit von 7,75 Sekunden und schaffte ebenfalls noch knapp den Sprung in die Finalläufe. Bei den Finalläufen wurden alle Athleten nach den Vorlaufzeiten gesetzt, aber getrennt nach Altersklassen gewertet.
Tobias lief im Endlauf eine Zeit von 7,42 Sekunden und platzierte sich auf Platz 3 bei den Männern. Knapp dahinter auf Platz 5 steigerte sich Vincent noch auf 7,46 Sekunden. Korbinian Lang erzielte 7,84 Sekunden und reihte sich auf Platz 5 in der U20-Wertung ein.
Beim Weitsprung erreichten Tobias mit Platz 3 und Korbinian mit Platz 5 nochmal die identischen Platzierungen.
von Bernd Meister, Tobias Blaha
Neue Vorstandschaft im Förderverein für Leichtathletik – Dank an Karsten Wettberg für 20 Jahre an der Spitze und unermüdliches Bemühen für das Vereinswohl
Dr. Ralf Gaffal und Robert Müller neuer 1. und 2. Vorsitzender
Laut Satzung treffen sich die Mitglieder des Fördervereins für Leichtathletik einmal jährlich zur Hauptversammlung. Nach drei Jahren standen turnusgemäß Neuwahlen an. Nach 20 Jahren mit Karsten Wettberg an der Spitze des Vereins erfolgte eine Neubesetzung. Vor den Wahlen begrüßte der scheidende Vorsitzende die Mitglieder, berichtete über den Beginn des Gründungsgedankens und ließ in seinem Bericht die 20 Jahre Revue passieren. Für viele der Anwesenden war das vollkommen neu und auch interessant. Er vergaß nicht zu erwähnen, dass der Ruf nach einer Tartanlaufbahn von den jungen Mainburger Leichtathleten, allen voran Stephan Höller, ausging, die dringend neue Trainingsbedingungen brauchten. Mit der Gründung des FöV 2004 und vielen Aktionen, die Geld in dessen Kasse brachten, war der Grundstock für die Renovierung des Hans-Seidl-Stadions gelegt und die Stadt Mainburg tat den Rest zur Verwirklichung des Projektes. Nicht zu vergessen und besonders erwähnenswert sind dabei die ehrenamtlichen Leistungen von Willi Hühmer, der als Bauingenieur akribisch das Stadion geplant und deren Bau überwacht hat und somit viel Geld eingespart hat. Nur durch diese Aktivitäten haben die Mainburger Leichtathleten seit 20 Jahren optimale Trainingsbedingungen. Es darf allerdings nicht vergessen werden, Vereinszweck des FöV ist nicht nur Bau und Pflege von Sportstätten, sondern in erster Linie die Förderung der Jugendarbeit und die Unterstützung der Leichtathleten durch Ausrüstung und Sportmaterial. So trug der FöV auch maßgeblich zum Bau der Doppelgaragen im Stadion bei und war verantwortlich für etliche Anschaffungen sowie der finanziellen Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern beim Training. 2024 hat die Stadt Mainburg als Eigentümer des Stadions das Retopping der Tartanbahn veranlasst, so dass die Bahn, auf der deutliche Spuren von 17 Jahren intensiver Nutzung sichtbar waren, wieder im Topzustand ist.
Gemäß der Tagesordnung folgten die Berichte von Kassier Michael Reimer und Revisor Bruno Höller. Nach Entlastung der Vorstandschaft erfolgte die Wahl unter Leitung des scheidenden 2. Vorsitzenden Hans-Jürgen Hintermeier. Zu den neuen Vorsitzenden wurden jeweils einstimmig Dr. Ralf Gaffal(1.Vorsitzender) und Robert Müller(2.Vorsitzender) gewählt. Der Kassier bleibt, wie all die Jahre schon, Michael Reimer. Zum Schriftführer wurde Marcus Drechsler gewählt. Revisor ist weiterhin Bruno Höller. Nachdem sich die Gewählten für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen bedankt hatten, konnte Ralf Gaffal seine erste offizielle Tätigkeit ausführen. Er ernannte Karsten Wettberg zum Ehrenvorsitzenden des Vereins. Die Laudatio hielt Stephan Höller, der eigens dazu aus München angereist war. Als Dank für seine Tätigkeit bekam er noch eine Collage über die Sanierung und Einweihung der Tartanbahn sowie einen Geschenkkorb mit lauter süßen Sachen überreicht.
Damit eine stabile finanzielle Basis für die Förderarbeit gegeben ist, sind neue FöV Mitglieder, die nur einen minimalen jährlichen TSV Vereinsbeitrag haben, äußerst willkommen! Der Verein, aber auch die Abteilungsleitung der Leichtathletik würden sich über jeden FöV Vereinsbeitritt (auch als Familienmitgliedschaft) sehr freuen, vor allem, wenn er aus den Reihen der jungen aktiven Leichtathleten bzw. deren Eltern kommt.
Leichtathleten und Leichtathletinnen mit neuer Vereinskleidung
Großer Dank an die Unterstützer HAIX World, Gerzer GmbH, Grüner Omnibusse und RMM Mainburg
2024 war es wieder an der Zeit, diverse Sportbekleidung für die Leichtathleten anzuschaffen.
Damit nicht jeder so tief in die Tasche greifen musste, wurden Sponsoren gesucht. Dieses Mal war die Abteilung in der glücklichen Lage, gleich vier „Unterstützer“ gefunden zu haben.
Die Wettkampftrikots der Altersklassen U18 und älter sponserte die Firma HAIX World. Die Firma Grüner Omnibusse GmbH unterstützte die Anschaffung der Wettkampftrikots und T-Shirts für die Gruppen U14 und U16. Die Firma Adolf Gerzer GmbH übernahm das Sponsoring der T-Shirts für die Gruppen U18+, U12 und jünger. Die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung der Hoodies wurde auch heuer, wie schon seit einigen Jahren von der Firma RRM Mainburg übernommen.
Inzwischen können die Leichtathleten bei offiziellen Anlässen und Wettkämpfen wieder in einheitlicher Kleidung auftreten, was nicht nur Außenwirkung hat, sondern sich auch positiv auf die Identifikation mit der Abteilung / Gruppe auswirkt.
Die gesamte Abteilung möchte sich bei allen vier Sponsoren recht herzlich für ihre großzügige Unterstützung bedanken!
Termine
April 2025 - März 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag | Zeit | Angebot | Ort | |
---|---|---|---|---|
Samstag | 10:00 – 12:00 | Leichtathletik U14 | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg | |
Samstag | 10:00 – 12:00 | Leichtathletik U16 | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |