TSV 1861 Mainburg e.V.
Dein familiärer Generationenverein mit 23 Abteilungen im Herzen der Hallertau
Im Sportverein
fit werden..
gesund bleiben...
sich wohl fühlen...
Im Sportverein
fit werden..
gesund bleiben...
sich wohl fühlen...
Wichtiges auf einen Blick
Deine Vereinsnews
Niederbayerische Meisterschaften Einzel Lauf Wurf in Deggendorf: 3 x Gold, 3 x Silber
Deggendorf, 12. Juli 2025: 4 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei den Niederbayerichen Meisterschaften in Degggendorf teil.
Magdalena Weinberger(W14) trat in Speer 500g, Diskus 1kg und Kugel 3kg an, Julia Habel(W13) bei Speer 400g, Kugel 3kg und 800m, Katharina Berger(W13) bei Speer 400g, Diskus 0,75kg und Kugel 3kg und schließlich Aurora Strobel(W13) bei Speer 400g.
Magdalena errang beim Kugelstoßen mit 9,03m den Titel, bei Speer und Diskus erreichte sie jeweils Platz 2, mit 18,65m und 16,68m auch jeweils eine neue persönliche Bestleistung. Katharina erzielte in allen 3 Disziplinen eine neue PB. Mit 8,03m bei Kugel und 23,59m bei Diskus errang sie auch jeweils den Titel, und 20,06m bei Speer bedeutete Platz 5. Julia erlief sich mit 2:44,63m – nur einige Zehntel über PB und 13 Hundertstel hinter der Siegerin – die Vizemeisterin. In Speer und Kugel erzielte auch Julia jeweils eine neue PB – 18,14m bzw. 5,68m. Aurora erreichte im Speerwurf mit ebenfalls 20,06m Platz 4 – sie hatte einen besseren 2. Wurf als Katharina.
Wieder sehr erfolgreiche Mainburger U14 und 16 Mädels auf den Bezirksmeisterschaften.
von Bernd Meister
Kreismeisterschaft Landkreis Erlangen
Eckental, 12. Juli 2025: 3 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei der KM Landkreis Erlangen teil und versuchten, noch 4 Qualis für die Bayerischen Meisterschaften zu erreichen.
Leider war das Wetter zu kalt, was die Hoffnungen schon bei der Ankunft dämpfte. Mit knapp 20°C war es für Hochsprung ok, für Weitsprung schon zu kühl, aber für 100m viel zu kalt. Alle 3 starteten bei den W14. Lisa-Marie Stanglmair(W14) trat beim Hochsprung, Weitsprung und 100m an – bei 80m Hürden trat sie nicht an, da sie noch immer nicht ganz fit ist. Hannah Wittmann(W13) trat ebenfalls bei Hochsprung, 100m und Weitsprung an. Theresa Bachmaier(W13) trat bei den 100m an. Der Wettkampf begann um 10:00h mit Hochsprung. Lisa verbesserte sich im Vergleich zum letzten Wettkampf wieder und scheiterte an ihrer PB – 1,48m – nur knapp, die Siegerhöhe war somit 1,44m. Hannah wiederum scheiterte an 1,44m ganz knapp und verpasste so mit PB von 1,42m die Quali zur Bayerischen um 1cm! Platz 2 mit 1,40m. Die 100m zeitigten, wie befürchtet, leider keine guten Leistungen. Alle 3 blieben weit über Bestleistung. Lisa erreichte mit 13,69s Platz 2, Theresa mit 13,95s Platz 4 und Hannah mit 14,15s Platz 8. Weitsprung war zweigeteilt. Bei Lisa wollte es partout wieder nicht klappen, Hannah dagegen konnte mit 4,84m eine neue PB erzielen, landete auf Platz 1 und erreichte hiermit die B-Quali zur Bayerischen! Lisa verbesserte sich zwar von Sprung zu Sprung, erreichte aber letztendlich nur 4,55m und Platz 3.
So konnten die Mädels leider nur eine von vier erhofften Qualis erreichen.
von Bernd Meister
Jura Radmarathon 2025
Bestes Wetter beim Jura Radmarathon durch die Oberpfalz
Gepackt von Amour Fou zur Marathonstrecke gaben kurz vor Beginn der Tour de France die Mainburger TSVler Ihr Saison-Debüt beim 25.Jura Radmarathon.
Mit der notwendigen Leidenschaft und viel Teamgeist begaben sich um sechs Uhr morgens bei angenehmen 18 Grad sechs Rennradlerinnen und Rennradler auf die 205 km lange Rundfahrt. Sie meisterten dabei 2500 Höhenmeter bei einem Schnitt von durchschnittlich 30 km/h. Auf der Strecke konnte man sich an fünf Verpflegungsstationen stärken, wobei die letzte Station mit alkoholfreiem Weißbier genügend Motivation für die letzten 14 Kilometer bot. Bis dorthin gelang es dem fahrstarken Vizepräsindenten Mario Höller die sechs Fahrer und Fahrerinnnen aller Leistungsklassen zusammenzuhalten. Auf der letzten Etappe legten Michaela Möser, Mario Höller, Roderick Riquir und Stefan Schmucker ihre übrigen Körner drauf und brachten die Muskeln nochmal richtig zum Brennen. Gisela Weiherer lies es eher gemütlicher auslaufen und fuhr mit Peter Geiger abschließend ins Ziel.
Das Bild zeigt die Teilnehmer kurz vor dem Start in Lupburg:
Inklusives Max Steger Sportfest Augsburg
Augsburg, 6. Juli 2025: 3 Mainburger Leichtathletinnen nahmen beim Max Steger Sportfest in Augsburg teil, 2 versuchten, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren, die Dritte wollte Wettkampferfahrung sammeln.
Von den W13 nahmen Hannah Wittmann und Julia Habel bei 75m und Weitsprung teil, Julia zusätzlich noch bei den 800m. Julia's jüngere Schwester Elisa nahm bei den W10 über 50m und 800m teil.
Los ging es mit 50m bei den W10 und Elisa konnte mit 9,03s gleich eine neue persönliche Bestleistung erzielen, was ihr Platz 7 einbrachte. Direkt danach waren die W13 mit 75m an der Reihe. Hannah blieb mit 10,69s deutlich über ihrer PB, siegte aber dennoch. Zweitplatzierte war Julia mit 11,10s, nur 4 hundertstel Sekunden über ihrer PB. Der Weitsprung startete, wie schon beinahe üblich, nicht sehr ermutigend. Julia's erster Versuch war mit 3,63m weit unter ihrer PB, und Hannah's erster Versuch war sogar ungültig. Allerdings steigerten sich beide während des Wettkampfs kontinuierlich, Julia konnte sich am Ende über eine neue PB von 4,17m freuen, Platz 3, Hannah kam mit 4,72m äußerst knapp auf 1cm an ihre PB, und holte sich auch im Weitsprung den Sieg. Und war doch nicht ganz glücklich, da das Ziel 4,80m gewesen wären, eben die Quali für die Bayerischen. Aber nächstes Wochenende besteht noch einmal eine Chance. Zum Schluß folgten die 800m, erst Elisa, dann Julia. Elisa lief die 800m zum ersten Mal in einem Wettkampf und das gleich in einer tollen Zeit von 3:18,53min, was Platz 5 bedeutete. Julia ist hier schon erheblich wettkampferfahrener und konnte sich mit 2:44,03min wieder um beinahe 3s gegenüber ihrer alten PB verbessern. Das war Platz 2. Aber auch Julia war nicht ganz glücklich, hier war das Ziel 2:40,00min – eben auch die Quali für die Bayerische. Aber auch Julia hat am nächsten Wochenende nochmal eine Chance bei den Niederbaysichen Meisterschaften in Deggendorf.
von Bernd Meister
Bayerische Meisterschaften Masters in Regensburg - Tobias Blaha mit zwei Titeln
Bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters in Regensburg nahm Tobias Blaha für den TSV 1861 Mainburg in der Altersklasse M30 teil.
Tobias trat zunächst im Weitsprung an und konnte dort eine Bestweite von 6,41 m mit Platz 1 erzielen. Weitere gute Versuche waren etwas kürzer oder knapp übertreten.
Im Anschluss startete Tobias direkt über die 100 m. Durch seinen ausgezeichneten Start lief er auf Platz 1 mit einem Vorsprung von 3/100 auf zwei zeitgleich einlaufende Konkurrenten ein. Die gelaufene Zeit von 11,49 Sekunden war für ihn eine neue Saisonbestzeit.
Zum Abschluss nahm er noch die 200 m in Angriff. Leider wurde ihm unverständlicherweise trotz guter Meldeleistung Bahn 2 mit engem Kurvenradius zugeteilt. Beim Beschleunigen berührte er die innere Bahnmarkierung und wurde nach strenger Regelauslegung disqualifiziert, ansonsten wäre er auf Platz 3 eingelaufen.
Mit zwei erreichten Titeln als Bayerischer Meister über die 100 m und im Weitsprung mit jeweils Saisonbestleistung kann sich Tobias zufrieden zeigen.
von Tobias Blaha
Oberbayerische Bezirksmeisterschaften U16 Vaterstetten
Vaterstetten, 29. Juni 2025: 5 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei den Oberbayerischen Meisterschaften teil, und versuchten, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren.
Magdalena Weinberger war die einzige W14 und trat bei 100m und Kugelstoßen an. Von den jüngeren W13 nahmen Hannah Wittmann bei 100m, Weitsprung und Hochsprung, Theresa Bachmaier bei 100m und Kugelstoßen, Julia Habel bei 100m und 800m und Katharina Berger bei Kugelstoßen, Speerwurf und Diskus bei den 1 Jahr älteren W14 Mädels teil.
Magdalena blieb mit 13,91s über 100m knapp und mit 8,52m im Kugelstoßen deutlicher unter ihren Bestleistungen. Bei Hannah sah es mit 4,54m im Weitsprung und 1,35m im Hochsprung auch nicht besser aus, dafür konnte sie ihre Persönliche Bestleistung über 100m auf 13,92s verbessern und verpasste damit die Quali für die Bayerischen Meisterschaften, wie Magdalena, lediglich um 12 bzw. 11 Hundertstel Sekunden. Auch Theresa blieb mit 7,98m beim Kugelstoßen und 13,57s über 80m Hürden recht deutlich unter ihren Bestmarken. Dafür lief sie über 100m 13,79s, was die B-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften bedeutet. Julia lief zum ersten Mal die 100m und dies gleich in einer sehr guten Zeit von 14,37s. Über 800m konnte sie sich gleich um mehrere Sekunden auf 2:46,74min verbessern und verpasste die Qualifikation für die Bayerischen nur knapp. Katharina war nicht angetreten, um sich für die Bayerischen zu qualifizieren, sie wollte lediglich Wettkampferfahrung sammeln. Sie konnte sich in allen 3 Disziplinen verbessern, beim Speerwurf auf 16,63m, im Kugelstoß auf 7,49m und beim Diskuswurf auf 17,25m
von Bernd Meister
Süddeutsche Meisterschaften Kandel
Kandel, 21. & 22. Juni 2025: Lisa-Marie Stanglmair hatte sich für die Süddeutschen in 3 Disziplinen qualifiziert: 100m, Hochsprung und Stabhochsprung.
Lisa trat am Samstag beim Stabhochsprung an und am Sonntag bei 100m. Hochsprung ließen wir außen vor, da sich dieser mit 100m überlappte und die Erfahrungen mit parallel laufenden Diszplinen eher schlecht sind. Die äußeren Bedingungen waren beinahe perfekt, lediglich die Temperaturen waren am Samstag mit 31°C und am Sonntag sogar mit 36°C nicht optimal. Trotzdem konnte Lisa beim Stabhochsprung beinahe ihre Bestleistung erreichen, mit 2,60m lediglich 3cm darunter, was ihr den 4.Platz einbrachte. Stabhochsprung fand erst um 18:30h statt und war zum Glück auch beinahe komplett im Schatten. Anders am Sonntag. Die 100m Vorläufe sollten um 12:25h starten, Callroom war um 12:10h. Im Großen und Ganzen war der Wettkampf sehr gut organisiert und lief auch mit nur wenigen Verzögerungen ab. Eine der wenigen Verzögerungen, ca. 15min, gab es leider bei den W14 100m Vorläufen. Es war sehr warm im Callroom, Schatten nur begrenzt vorhanden und so waren alle Athletinnen froh, als es endlich losging. Lisa trat im 4.Vorlauf an und erzielte mit 13,20s(13,194s um genau zu sein) eine neue persönliche Bestleistung. Wir waren gespannt, ob sie den Zwischenlauf erreicht hatte – und sie hatte! Zwar nur knapp, als 24. von 24, aber sie war dabei. Im Zwischenlauf unterbot sie, nur 0,1s langsamer als im Vorlauf, ihre bisherige Bestmarke ein zweites Mal, und konnte sich gegenüber den Konkurentinnen verbessern auf die Endplatzierung Platz 19.
Ein toller Wettkampf, umso mehr, als Lisa auf dem Weg zur alten Form große Fortschritte macht! Wir sind gespannt, mit den Bayerischen Meisterschaften Ende Juli steht noch eine große Meisterschaft an, für welche sich Lisa schon in mehreren Disziplinen qualifiziert hat.
von Bernd Meister

Lehr- und Prüfungsbeauftragter Hossein Meknatgoo, Jakob Rank, Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck, Matthias Limmer sowie Bezirks-Kampfrichter-Obmann Georg Augustin.
Next Generation Judo – Jugendliche des TSV Mainburg absolvieren Trainerassistenten Lehrgang
Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand in Kirchdorf am Inn die Jugendkombiausbildung zum Trainerassistenten des Bezirks Niederbayern statt. Mit dabei waren auch vier engagierte Nachwuchssportler*innen des TSV Mainburg: Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck, Matthias Limmer und Jakob Rank.
Der Lehrgang begann am Freitag mit Kennenlernspielen und der Einteilung in Gruppen, in denen anschließend verschiedene Spiele durchgeführt wurden. So wurde der Grundstein für ein gutes Miteinander und Teamarbeit gelegt.
Der Samstag startete sportlich mit Lauftraining und Gymnastik. Danach folgte eine intensive Trainingseinheit mit Koordinationsleiter und Medizinball, gefolgt von Techniktraining, bei dem unter anderem Kumi Kata und Selbstverteidigung geübt wurden. Ein Erste-Hilfe-Kurs rundete das Programm ab, bevor der Tag bei einer gemütlichen Grillparty ausklang.
Am Sonntag standen erneut Lauftraining und Gruppenarbeit auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen beschäftigten sich mit dem neuen Graduierungssystem und der Geschichte des Judosports. Im Anschluss gab es eine Einführung in das Kampfrichterwesen – inklusive Handzeichen und Bestrafungssystem. Ein besonderes Highlight war die trainingsbegleitende Prüfung von Lea Fischbäck, die erfolgreich ihren Orange-Grüngurt ablegte. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer*innen ihre Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen und ihr Engagement.
Der TSV Mainburg ist stolz auf seine jungen Judoka und gratuliert herzlich zur erfolgreichen Teilnahme.
Starker 4. Platz für Reithmeier beim „Meet IN“ in Ingolstadt
Am 6. Juni 2025 fand das Leichtathletik-Meeting „Meet IN“ in Ingolstadt statt.
Für den TSV 1861 Mainburg starteten Alexander Reithmeier sowie Tobias Blaha, Korbinian Lang und Sebastian Müller im Sprint. Blaha lief die 100 Meter in 11,69 Sekunden, Lang (U20) erreichte 12,23 Sekunden und Müller (U18) kam auf 12,81 Sekunden. Alle drei Athleten hatten in der Endphase Schwierigkeiten, außer Alexander Reithmeier, welcher aber nicht optimal aus den Startblöcken kam. Im 100-Meter-Vorlauf erreichte er 11,78 Sekunden.
Über die 400 Meter zeigte Reithmeier hingegen eine starke Leistung und erreichte mit 51,23 Sekunden den vierten Platz im Gesamtklassement. Der Sieg ging an Ben Berger von LG Augsburg mit schnellen 49,53 Sekunden.
Oberpfalzmeisterschaften Regensburg
Regensburg, 6. Juni 2025: Lisa-Marie Stanglmair nahm beim Rahmenprogramm der Oberpfalzmeisterschaften teil. Genauer, beim 300m Sprint. Eine Distanz, die es bei den W14 noch nicht gibt und die auch bei den W15 recht selten angeboten wird.
Also nutzten wir die Gelegenheit und meldeten Lisa zum Wettkampf an. Es war sehr windig und kurz vor dem Start begann es auch noch zu regnen, was schlecht war, da Lisa eigentlich mit Turnschuhen laufen wollte. Die Bahn war aber sehr rutschig und so musste sie doch Spikes anziehen, da bei 300m auch eine Kurve gelaufen wird. Im Training lief sie die Distanz erst einmal, wobei sie sich den Lauf sehr schlecht eingeteilt hatte und somit auch recht langsam war. In Regensburg lief es erheblich besser und mit 45,60s erreichte sie Platz 3, Plätze 1 und 2 gingen an 2 jeweils ein Jahr ältere Sportlerinnen.
Sehr gute Premiere, jetzt fehlt nur noch der Dreisprung. Eine weitere Disziplin, die es für die W14 noch nicht gibt und somit bei den W15 bestritten werden muß.
von Bernd Meister
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen
Juli 2025 - Juni 2026
- Keine Termine vorhanden