TSV 1861 Mainburg e.V.
Dein familiärer Generationenverein mit 23 Abteilungen im Herzen der Hallertau
Im Sportverein
fit werden..
gesund bleiben...
sich wohl fühlen...
Im Sportverein
fit werden..
gesund bleiben...
sich wohl fühlen...
Wichtiges auf einen Blick
Deine Vereinsnews
Erfolgreicher Einsatz der Mainburger Judoka beim Osterturnier in Passau
Am Wochenende des 12. und 13. April 2025 fand in Passau das traditionelle Osterturnier statt. Mit vier engagierten Athleten war auch der TSV Mainburg vertreten und konnte in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen starke Leistungen zeigen.
Samstag – Nachwuchs überzeugt mit Kampfgeist
In der Altersklasse U11/U13 ging am Samstag Maximilian Fenzl für den TSV Mainburg auf die Matte. Trotz starker Konkurrenz zeigte er eine solide Leistung: Von drei Kämpfen konnte er einen für sich entscheiden, zweimal musste er sich knapp geschlagen geben. Am Ende wurde sein Einsatz mit einem guten dritten Platz belohnt – eine schöne Leistung, die Mut für kommende Turniere macht.
Sonntag – Erwachsenenkämpfer sammeln wertvolle Erfahrung
Am Sonntag waren die Erwachsenen an der Reihe. Stefan Grunst (bis 73 kg) startete motiviert, musste sich jedoch in seinem Auftaktkampf geschlagen geben und schied damit unglücklich aus.
Besser lief es für Jakob Rank (bis 66 kg), der seinen ersten Kampf überzeugend gewann. Nach einer Niederlage im zweiten Duell kämpfte er sich über die Trostrunde zurück und erreichte einen respektablen 5. Platz – eine starke Leistung in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.
Leander Hölzl (+100 kg) zeigte sich in bestechender Form: Mit zwei souveränen Siegen kämpfte er sich ins Finale vor. Dort unterlag er zwar seinem Gegner, sicherte sich aber mit dem 2. Platz die beste Platzierung der Mainburger an diesem Tag.
Die Judoka des TSV Mainburg zeigten in Passau viel Einsatz und Kampfgeist. Mit Podestplätzen und wichtigen Wettkampferfahrungen kehrten sie zufrieden zurück – eine gute Grundlage für die kommenden Herausforderungen auf der Matte.

Gleb Mykhalevych erkämpft sich Bronze bei der höchsten Meisterschaft der U13
Am Samstag, 29. März 2025 nahm der Mainburger Judoka Gleb Mykhalevych an der Bayerischen Einzelmeisterschaft der Altersklasse U13 in Münchberg teil. Diese Meisterschaft stellt die höchste Wettkampfebene in dieser Altersklasse dar. Mit einer starken Leistung konnte er sich gegen die Konkurrenz behaupten und erreichte einen beachtlichen 3. Platz.
Der Wettkampf begann vielversprechend: Im ersten Kampf dominierte Gleb seinen Gegner und konnte den Sieg unter einer Minute für sich verbuchen. Dabei zeigte er seine technische Überlegenheit und entschied den Kampf souverän.
Im zweiten Kampf musste er sich jedoch geschlagen geben. Sein Gegner überraschte ihn mit einer Selbstfalltechnik. Doch davon ließ er sich nicht entmutigen und bewies im dritten Kampf seine mentale Stärke und sein Können. Mit einer überzeugenden Wurfaktion und einem anschließenden Haltegriff sicherte sich Gleb den Sieg im dritten Duell und damit die Bronzemedaille in der Gesamtwertung.
Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein in seiner sportlichen Entwicklung und ein Beweis für seinen Trainingsfleiß und Ehrgeiz. Wir gratulieren Gleb herzlich zu seinem starken Auftritt bei der Bayerischen Meisterschaft und freuen uns auf seine weiteren Erfolge!
TSV Mainburgs Judoka trotzen Herausforderungen bei der Südbayerischen Meisterschaft
Am 23. März 2025 fand in Bergkirchen die Südbayerische Einzelmeisterschaft der Altersklasse U13 statt. Die jungen Judoka des TSV Mainburg stellten sich der starken Konkurrenz, mussten sich jedoch nicht nur auf der Matte beweisen, sondern auch mit organisatorischen Herausforderungen kämpfen.
Leider war die Veranstaltung durch erhebliche organisatorische Mängel geprägt. Trotz drei ausgelegter Mattenflächen zogen sich die Wettkämpfe der MU13 unerwartet lange hin, sodass die FU13 erst am späten Nachmittag starten konnte. Aufgrund der langen Wartezeiten entschieden sich einige Athletinnen mit ihren Eltern, die Meisterschaft vorzeitig zu verlassen.
Die verbleibenden Athletinnen Tianna Kempf und Lisa Zou, gingen trotz der späten Wettkampfzeiten, entschlossen auf die Matte. Beide kämpften in der Gewichtsklasse bis 40 kg und erreichten respektable Platzierungen: Tianna Kempf belegte den 5. Platz. Lisa Zou erlangte den 7. Platz.
In der Gewichtsklasse bis 28 kg trat Bruno Bagaric an und belegte den 9. Platz. Gleb Mykhalevych setzte in der Kategorie über 55 kg erneut ein Zeichen und sicherte sich, wie auch bereits auf der Niederbayerischen, einen souveränen 1. Platz. Damit qualifizierte er sich für die Bayerische Meisterschaft in Münchberg und wird dort den TSV Mainburg vertreten.
Trotz der organisatorischen Schwierigkeiten zeigten die jungen Judoka des TSV Mainburg großen Einsatz und kämpften tapfer. Besonders Gleb Mykhalevych kann stolz auf seinen Erfolg sein und wird auf bayerischer Ebene weiterhin um Medaillen kämpfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Erfolgreiche Kämpfe und große Emotionen bei der Niederbayerischen
Hohenthann war am 16. März 2025 Austragungsort der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft im Judo – ein Wettkampf voller packender Duelle, beeindruckender Techniken und emotionaler Momente. Nachwuchsathletinnen und -athleten aus ganz Niederbayern kämpften um die begehrten Podiumsplätze und die Qualifikation für die nächste Turnierebene.
MU13: Starke Kämpfe und ein unglücklicher Ausfall
In der Altersklasse MU13 zeigte Bruno Bagaric in der Gewichtsklasse bis 28 kg eine beachtliche Leistung und erkämpfte sich verdient den dritten Platz. Besonders bitter verlief das Turnier für Illia Dolhopiatov (-55 kg), der nach seinem ersten Kampf verletzungsbedingt nicht weitermachen konnte und schließlich auf Rang sieben landete. Ein herausragendes Ergebnis erzielte Glib Mykhalevych in der Gewichtsklasse über 55 kg – mit einem starken Kampf sicherte er sich den Titel des Niederbayerischen Meisters!
FU13: Dominanz in der Gewichtsklasse -40 kg
Auch die jungen Kämpferinnen bewiesen ihr Können. In der Gewichtsklasse bis 36 kg erkämpfte sich Sophie Penker einen starken zweiten Platz. Besonders hart umkämpft war die Kategorie bis 40 kg: Hier triumphierte Tianna Kempf als Erstplatzierte, während Lisa Zou mit Silber und Veronika Hobmaier mit Bronze das Podium komplettierten. Sara Giancano kämpfte tapfer und belegte einen respektablen fünften Platz.
In der Gewichtsklasse bis 44 kg sicherten sich Karolina Statt (mit zwei Siegen) und Sura Schiller (ein Sieg) jeweils einen guten dritten Platz. Karolina musste sich leider der besseren Unterbewertungen der Zweitplatzierten (trotz gleicher Anzahl Siege) fügen. Beide runden damit aber das insgesamt guten Abschneiden aller Kinder ab.
Blick nach vorne: Südbayerische Meisterschaft wartet…
Ein großartiger Erfolg für das gesamte Team, das nun mit voller Motivation auf die nächste Meisterschaft blickt. Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpferinnen und Kämpfer – und viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen!

Valentin Merkhoffer mit Urkunde und Abzeichen.
Valentin Merkhoffer erhält Kampfrichter D-Lizenz
Im Rahmen der Niederbayerischen Meisterschaft stand Valentin Merkhoffer unter besonderer Beobachtung durch den Kampfrichter Obmann Georg Augustin. Nach dem Turnier, bei dem er als Kampfrichter aktiv war, erhielt er für seine guten Leistungen offiziell die Kampfrichter D-Lizenz.
Diese zweite Lizenzstufe ist ein wichtiger Schritt in seiner Entwicklung als Kampfrichter und bestätigt sein Engagement und seine Fachkenntnis im Judo Regelwerk. Mit der D-Lizenz ist Valentin nun berechtigt, auf regionaler Ebene Wettkämpfe zu leiten und sein Wissen weiter auszubauen.
Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg als Kampfrichter!
3 W13 Leichtathletinnen beim 49. Linde Sportfest in München
München, 15. März 2025: Die 3 Mainburgerinnen Hannah Wittmann, Theresa Bachmaier und Julia Habel waren zum 49. Linde Sportfest in München gemeldet, welches mit knapp 2300 Meidungen und beinahe 900 Teilnehmern wohl das bisher Größe war. Begleitet wurden sie von Lisa-Marie Stanglmair, die verletzungsbedingt leider immer noch nicht antreten durfte.
Die drei Mädels traten beim Hochsprung, Kugelstoßen und 60m an. Um 9:00h traten Hannah und Theresa beim Hochsprung gegen 25 Konkurrentinnen an. Bei Hannah passte alles ziemlich gut und sie konnte ihre persönliche Bestleistung(PB) um 14cm auf 1,41m verbessern, was ihr den 5.Platz einbrachte. Bei Theresa hingegen lief es eher suboptimal und sie erreichte mit 1,35m zwar noch Platz 12, blieb aber deutlich unter ihrer PB. Um 10:35h stand Kugelstoßen an. Theresa erzielte mit 8,31m eine neue PB und gewann den Wettbewerb. Julia blieb mit 5,43m knapp unter ihrer PB und belegte Platz 18, Hannah erzielte mit 5,23m ebenfalls eine neue PB und belegte Platz 25. Mit 86 Sportlerinnen war das Feld beim 60m Sprint am größten. Theresa belegte mit 8,62s Platz 8 und verfehlte eine neue PB knapp. Hannah hingegen erreichte mit 8,82s eine neue PB und Platz 17(1 tausendstel Sekunde langsamer als Platz 16: 0,001s). Julia erzielte mit 9,16s ebenfalls eine neue PB und erreichte Platz 27.
Wir verzichteten auf die Teilnahme bei 60m Hürden und beim Weitsprung, da dies eine Wartezeit von 6 Stunden bedeutet hätte.
von Bernd Meister

Trainingslager 2025: Ein Wochenende voller Judo, Teamgeist und Spaß
Vom 7. bis 9. März 2025 fand das jährliche Trainingslager der Judoabteilung des TSV Mainburg statt – ein Wochenende voller intensiver Trainingseinheiten, sportlicher Herausforderungen und gemeinsamer Erlebnisse.
Ein gelungener Auftakt
Am Freitagabend trafen die Teilnehmer nach und nach im Dojo ein. Nach einer kurzen Begrüßung startete das Trainingslager mit einer ersten Einheit Randori unter der Leitung von Stefan Grunst. Die Atmosphäre war geprägt von sportlichem Ehrgeiz und Vorfreude auf die kommenden Tage. Nach dem schweißtreibenden Auftakt belohnten sich die Sportler mit einem gemeinsamen Pizza-Abendessen.
Intensive Trainingseinheiten und Teambuilding
Der Samstag begann früh mit einer Trainingseinheit im Stadion am Freibad, bei der die Teilnehmer ihre Ausdauer und Kraft unter Beweis stellten. Nach einer kurzen Erholungspause folgte eine Technik-Einheit im Dojo unter der Leitung von Simon Glockner. Hier lag der Fokus auf der Verfeinerung von Wurftechniken und strategischem Kampfverhalten.
Am Nachmittag stand eine vielseitige Trainingseinheit mit Michael Graßl auf dem Programm, in der neue Wettkampfregeln besprochen, Technikübungen vertieft und ein Zirkeltraining durchgeführt wurde. Trotz der körperlichen Anstrengung war die Stimmung unter den Teilnehmern bestens.
Nach diesem intensiven Trainingsteil stand ein gemeinsamer Bowlingabend auf dem Programm – eine perfekte Gelegenheit, den Teamgeist außerhalb der Matte zu stärken. Beim anschließenden Abendessen wurde viel gelacht und der Tag in entspannter Atmosphäre abgerundet.
Das Wochenende war für alle Teilnehmer eine wertvolle Erfahrung – sportlich wie auch persönlich. Neben der Weiterentwicklung im Judo stand vor allem der Teamgeist im Mittelpunkt. Mit neuen Erkenntnissen, gestärktem Zusammenhalt und viel Motivation blicken die Sportler bereits auf das nächste Trainingslager im kommenden Jahr.
Vier weitere SpoKi Trainings pro Woche
Liebe Eltern, liebe Kinder,
ab März bieten wir vier weitere SpoKi Trainings:
Montag
Stufe 2 - 13.30 bis 14.30 Uhr (5-6 jährige Kinder)
Stufe 1 - 14.30 bis 15 30 Uhr (3-4 jährige Kinder)
Mittwoch
Stufe 3 - 15.45 bis 16.45 Uhr (7-8 jährige Kinder)
Freitag
Stufe 1 - 13.00 bis 14.00 Uhr (3-4 jährige Kinder)
Beachtet bitte den aktualisierten SpoKi Stundenplan.
Mia Petrovic bei der Deutschen Einzelmeisterschaft U18 in Leipzig
Als Drittplatzierte der Süddeutschen Meisterschaft sicherte sich Mia Petrovic ihr Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Leipzig am 2. März 2025. Dort traf sie auf die besten Nachwuchstalente ihrer Alters- und Gewichtsklasse – eine große Herausforderung, der sie sich mit Mut und Entschlossenheit stellte. Trotz der langen Anreise, der ungewohnten Umgebung und der zusätzlichen Belastungen wollte sie sich die Chance nicht entgehen lassen, auf einer Deutschen Meisterschaft anzutreten.
In der ersten Runde hatte Mia ein Freilos, sodass sie sich in der zweiten Runde gezielt auf ihre Gegnerin Vanessa Rump vorbereiten konnte. Diese Begegnung entschied sie souverän für sich und zog befreit von Druck ins Viertelfinale ein. Dort traf sie auf die spätere Deutsche Meisterin Elina Prüsse. Trotz eines tapferen Kampfes musste Mia sich geschlagen geben, womit der Traum vom Finale leider platzte.
Doch noch war eine Medaille in Reichweite: In der Trostrunde, die im K.o.-System ausgetragen wurde, kämpfte Mia um den Einzug ins kleine Finale. Hier traf sie auf Hannah Diekmann. Trotz ihres unermüdlichen Einsatzes blieb das Glück diesmal nicht auf ihrer Seite, und sie unterlag ihrer Gegnerin. Damit war ihr erstes Turnier auf nationaler Ebene beendet.
Mia hat sich in der Vorbereitungszeit kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Leistungen sichtbar gesteigert. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft brachte ihr wertvolle Erfahrungen, auf die sie mit Stolz zurückblicken kann.

Training und Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen startet wieder im April
Ab 17. April 2025 startet wieder die Aktion.
Training und Abnahme immer donnerstags im städtischen Stadion von Mainburg neben dem Freibad.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für sportliche Leistungen und ist DER ganzheitliche Fitnesstest überhaupt. „Mach es, Du schaffst es!“ möchten Ruth Kittsteiner-Eberle und Christian Strobel, Sportabzeichen-Prüfer des TSV Mainburg, alle interessierten an einem fitten und gesunden Lebensstil motivieren. Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, auch wenn du kein Mitglied in einem Sportverein bist.
Training und Leistungsabnahme für das Deutsche Sportabzeichen ist immer jeden Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr (17. April bis Mitte September) und auch während den Ferien.
Das Sportabzeichen ist bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die letzte Altersstufe ist ab 90 Jahre. Also ideal auch mal mit der ganzen Familie zusammen eine „Challenge“ zu machen. Auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen können das Deutsche Sportabzeichen in Mainburg nach erfolgter vorheriger Durchsprache und ausdrücklicher Bejahung Ihres Arztes ablegen. Wir verhelfen dir sehr gerne zum Deutschen Sportabzeichen und freuen uns auf dich. Grundsätzlich empfehlen wir ohnehin allen Teilnehmern vor Trainingsstart ein sportmedizinisches Checkup bei Ihrem Arzt falls nicht ohnehin bereits regelmässig erfolgt.
Wichtig: Jeder Interessierte / Prüfling bitte vorab unter christian.strobel@tsv-mainburg.de anmelden!
Bitte um Verständnis, dass Trainings und Leistungsabnahmen nur stattfinden, wenn für den betreffenden Tag Anmeldungen vorliegen.
Für das Training und die Abnahme finde dich bitte bis um 17.30 Uhr am Sportplatz ein. Wir stimmen uns mit dir vor jedem Termin schriftlich ab, damit du deine Wunschdisziplinen aus Schwimmen, Leichtathletik, Geräteturnen und Radfahren ablegen kannst.
Weitere Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de oder gerne auch bei deinem Prüferteam des TSV Mainburg.
Dein Prüferteam
(Christian Strobel und Ruth Kittsteiner-Eberle)
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen
April 2025 - März 2026
- Keine Termine vorhanden