Am Gabis 1, 84048 Mainburg

Schneller, höher, weiter

Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.

Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.

Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Leichtathletik 27.09.2025

U12, U14 und U16 auf den Kreismeisterschaften Mehrkampf in Landshut

Landshut, 27. September 2025: 14 Sportler und Sportlerinnen der U12, U14 und U16 nahmen mit Lisa-Marie Stanglmair, Pia Marie Müller, Magdalena Weinberger, Hannah Wittmann, Julia Habel, Nelly Drechsler, Isabella Grüner, Lea Lieret, Max Wegerhoff, Benedikt Schwarzenberger, Natalie Porubova, Korina Jursic, Katharina Neubauer und Anna-Lena Stanglmair bei den Kreismeisterschaften Mehrkampf in Landshut teil.

U12

Die Mainburger U12 starteten bei den Kreisbestenkämpfen in Landshut. Insgesamt waren es 4 Leichtathletinnen und 2 Leichtathleten. In den Disziplinen 50 m Sprint, Weitsprung und 80g Schlagballwurf. Der Wettergott meinte es sogar recht gut. Anfangs war es recht kühl und bewölkt, aber im Laufe des Tages kam sogar die Sonne durch. Die U12er sind heute zum ersten Mal alle mit Spikes bei Lauf- und Sprungdisziplinen. Max Wegerhoff (M11) stellte mit 8,08 sec (50m), 4,03m (weit) und 31,50m (Ball) in allen drei Disziplinen persönliche Bestleistung auf und wurde mit insgesamt 993 Punkten Silbermedaillengewinner. Bei seinem gleichaltrigen Freund Benedikt Schwarzenberger lief es ebenfalls sehr gut. 8,79 sec über 50 m ebenfalls Bestleistung, 3,66 m (Weit) und 31,50m (Ball). Bei letzterer Disziplin blieb er unter seinen persönlichen Erwartungen. 878 Punkte brachten ihm Platz 5. Wieder einmal war Natalie Porubova W11 einzige Mainburgerin in ihrer Altersklasse. Mit insgesamt 869 Punkten hatte sie sich im Mittelfeld positioniert. Mit 24,50 m im Wurf hatte sie den zweitweitesten Wurf.  Bei der W10 musste leider Elisa Habel gesundheitsbedingt absagen. Sie war allerdings zur Unterstützung ihrer gleichaltrigen Freundinnen dabei. Korina Jursic stellte mit 22,50m Wurf, 3,68 m Weit und 8,47 sec im Sprint lauter persönliche Bestleistungen auf und 1042 Punkte brachten ihr die Goldmedaille. Vor allem im Wurf, der immer ihre Schwäche war, gelang ihr zum ersten Mal eine Weite über 20m. Katharina Neubauer W11 ist eine unserer besten Werferinnen in der Altersgruppe - 25,50m war Platz Zwei im Wurf. Auch sie hat sich im Weitsprung mit 3m und im Lauf mit 9,62 sec gesteigert. Insgesamt hatte sie 886 Punkte (Platz 9). Anna-Lena Stanglmair erreichte mit 908 Punkten Platz acht (3,25m weit, 8,90 sec 50m, 19 m Ball). Sie war nicht so mit ihren Ergebnissen zufrieden, waren ihre Leistungen in Vilsbiburg doch besser gewesen. Trotzdem können alle mit ihren Leistungen zufrieden sein. Zusammenfassend gesehen ein erfolgreicher Wettkampf.

von Ruth Kittsteiner-Eberle

U14 und U16

Das Wetter war recht gut, lediglich etwas wärmer hätte es sein dürfen. Kreismeisterschaften Mehrkampf bedeutet für die U16 4-Kampf(100m, Weitsprung, Hochsprung und Kugel), für die U14 ebenfalls 4-Kampf, allerdings mit leicht anderen Disziplinen: 75m, Weitsprung, Hochsprung und 200g Ballwurf. Beginn war um 11:00h, Hochsprung für die U14. Bei den W13 siegte Hannah mit neuer persönlicher Bestleistung(PB) von 1,45m. Julia erreichte Rang 3, mit 1,27m ebenfalls eine neue PB. Bei den W12 konnte sich Isabella mit 1,24m(PB) Rang 3 sichern, Lea mit 1,18m(PB) Rang 4 und Nelly mit 1,09m Rang 6. Um 11:20h standen die 100m für die U16 an. Lisa entschied die 100m mit 13,73s für sich, Magdalena erreichte mit 14,34s Rang 3 und Pia Marie mit 16,84s Rang 5. Weiter ging es für die U16 um 12:15m mit Hochsprung. Auch hier belegte Lisa wieder Rang 1, mit erreichten 1,42m. Magdalena kam auf Rang 3 mit 1,24m und Pia erreichte mit 1,18m Rang 4. Dann waren wieder die U14 an der Reihe. Um 12:30m starteten sie über 75m. Bei den W12 schnitt Isabella am besten ab. Mit 11,71s(PB) landete sie auf Rang 3, Lea mit 12,16s(PB) auf Rang 5 und Nelly mit 12,86s(PB) auf Rang 7. Um 13:15h folgte Weitsprung für die U14. Isabella konnte hier mit 4,03m(PB) Rang 2 belegen, Nelly mit 3,35m Rang 5, und bei Lea schlug leider der Anlauf-Teufel zu, ihr gelang kein gültiger Versuch. Bei den W13 belegte Hannah mit 4,66m wieder Rang 1 und Julia mit 4,03m Rang 2. Um 13:20h standen die U16 am Kugelstoßring. Hier hatte Magdalena mit 9,18m(PB) Rang 1 inne, Lisa mit 6,75m(PB) Rang 3 und Pia Marie mit 5,20m(PB) Rang 4. Zeitgleich für beide Altersklassen fanden Weitsprung(U16) und Ballwurf(U14) statt. Bei den W12 erreichte Isabella mit 27,50m(PB) Rang 3, Nelly mit 27m(PB) Rang 4 und Lea mit 16m(PB) Rang 8. Bei den W13 war Julia mit 27m(PB) die Beste, Hannah war mit 25,50m(LADV PB) auf Rang 2. Im Weitsprung lag Lisa wieder an der Spitze, mit 4,33m. Auf Rang 2 sprang Magdalena mit 4,01m und auf Rang 5 Pia Marie mit 3,60m.

In der Gesamtwertung schlugen sich die Mädels sehr gut. Bei den W12 errang Isabella Bronze mit 1513 Punkten. Nelly fand sich mit 1234 Punkten auf Platz 5 und Lea mit 878 Punkten auf Platz 8. Bei den W13 holte Hannah mit 1802 Punkten Gold und Julia mit 1571 Punkten Silber. Bei den W14 schließlich verteidigte Lisa mit 1761 Punkten ihren Titel, Magdalena erreichte mit 1670 Punkten Silber und Pia Marie erreichte mit 1233 Punkten Platz 5. Und schließlich ging noch der Titel für die beste U14 Mannschaft an Mainburg mit Hannah, Julia, Isabella, Nelly und Lea.

von Bernd Meister

Leichtathletik 07.09.2025

Ramadama

Mainburg, 6. September 2025: Lange aufgeschoben, nun endlich angegangen.

Schon lange wollten wir die Garagen auf dem Sportplatz einer Reinigung unterziehen und gleichzeitig etwas umgestalten, um den größeren Gruppen beseser gerecht werden zu können. Unter der Saison fand sich kein Termin, unter anderem, da fast an jedem Wochenende Wettkämpfe stattfanden. Daß es in den Ferien auch nicht unbedingt besser werden würde, war klar, da fast alle im Urlaub sind – aber wir wollten dies unbedingt vor dem Start der neuen Saison in Angriff nehmen. Also legten wir den Termin fest: 6.September, 9:00h. Es kamen, wie erwartet, kaum Zusagen, aber wir sagten nicht ab. Letztendlich waren wir dann doch zu ungefähr zehnt. Garagen ausräumen, ausfegen und aussaugen, Urwald um die Garagen eindämmen, Maus fangen und zum Schluß wieder einräumen. Nach knapp 5 Stunden war es geschafft! Die neue Saison kann kommen!

 

Vielen Dank an alle Helfer!

von Bernd Meister

Leichtathletik 19.08.2025

Starke Sprintleistungen zum Saisonabschluss in Dachau

Dachau, 15.08.2025: Bei den landesoffenen Volksfestwettkämpfen zeigten die Sprinter des TSV 1861 Mainburg noch einmal ihr Können. Für Korbinian Lang und Vitus Gerzer standen die Sprintdistanzen über 100 und 200 Meter auf dem Programm – mit erfreulichen Ergebnissen zum Abschluss der Sommersaison.

Korbinian Lang (U20) musste sich in der Männerklasse beweisen und startete mit einer starken Vorstellung über 100 Meter. Mit einer Saisonbestzeit von 12,05 Sekunden verpasste er zwar knapp den Finaleinzug, konnte jedoch seine Leistung zum Saisonabschluss nochmal steigern. Auch über 200 Meter zeigte er seine gute Form und stellte mit 24,87 Sekunden eine weitere Saisonbestzeit auf, die ihm Platz 10 einbrachte.

Für Vitus Gerzer (U18) verlief der Tag besonders erfolgreich: In den Zeitendläufen über 100 Meter sprintete er mit 11,89 Sekunden nicht nur auf Platz 3, sondern verbesserte auch seine persönliche Bestzeit um fast zwei Zehntelsekunden. Damit unterbot er außerdem die Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften.

Über die 200 Meter trat Vitus zum ersten Mal an und lieferte mit 24,34 Sekunden ein starkes Debüt ab, das ihm Rang 4 einbrachte.

Nach diesem gelungenen Saisonabschluss geht es für beide Athleten und die Trainingsgruppe von Coach Tobias Blaha nun in die wohlverdiente Sommerpause. Im September beginnt dann mit dem neuen Schuljahr auch wieder die Vorbereitung auf die kommende Wettkampfsaison.

von Tobias Blaha


Termine

November 2025 - Oktober 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Dr. Ruth Kitstteiner-Eberle

Abteilungsleiterin, Trainerin und Prüferin für Sportabzeichen

Hans-Jürgen Hintermeier

Stv. Abteilungsleiter und Trainer

Eva Weinberger

Kassier

Tobias Blaha

Trainer

Bernhard Floder

Trainer

Bernd Meister

Trainer und Webmaster

Alexander Reithmeier

Trainer

Christian Strobel

Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg

Trainer

Isabel Altwasser

Trainerassistentin

Hannes Gerl

Trainerassistent

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten

Mitglied werden

Hauptverein

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Erwachsene 60,00 € 12,00 €
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) 30,00 €  
Ehepaare 90,00 € 24,00 €
Förderbeitrag 25,00 €