TSV 1861 Mainburg e.V.
Dein familiärer Generationenverein mit 23 Abteilungen im Herzen der Hallertau
Im Sportverein
fit werden..
gesund bleiben...
sich wohl fühlen...
Im Sportverein
fit werden..
gesund bleiben...
sich wohl fühlen...
Wichtiges auf einen Blick
Deine Vereinsnews
6 Mädels der wU14 erfolgreich auf der Talentiade in Passau
Passau, 11. Oktober 2025: Dieses Jahr nahmen 2 Mädels des Jahrgangs 2012 und 4 des Jahrgangs 2013 teil. Hannah Wittmann und Julia Habel für die Älteren und Isabella Grüner, Christina Rieger, Lea Lieret und Simone Wagner für die Jüngeren.
Die zu erreichende Punktzahl lag dieses Jahr bei 23, so hoch noch nie zuvor(2024: 19, 2023: 17)! Für Hannah und Julia war es die zweite Teilnahme bei der Talentiade, also schon alte Hasen. Hannah erzielte 34 Punkte, einen Punkt hinter der Erstplatzierten und Julia 24 Punkte. Somit haben sich beide für den E-Kader 2025/26 qualifiziert. Für die Jüngeren war es die erste Teilnahme. Isabella und Christina erreichten beide hervorragende 21 Punkte und Lea und Simone ebenfalls sehr gute 16 Punkte. Aber aufgrund der so hohen Hürde können sie dem Kader in dieser Saison leider nicht beiwohnen. Aber nächstes Jahr haben sie eine neue Chance.
Siegerehrung(leider etwas verschwommen)
Was und wofür ist die Talentiade?
Im Rahmen des U15 Kaders(früher E-Kader), der ersten Förderstufe des BLV/DLV, werden bis zum April 2026 6 Maßnahmen durchgeführt. Unter Maßnahme versteht man jeweils ein Training, geleitet von den Bezirkstrainern. Meist findet dies an einem Samstag oder Sonntag statt und dauert meist von 9:00-16:00h.
Bei der Talentiade werden die Sportler und Sportlerinnen der Altersklassen 12 und 13 gesichtet und die Besten werden in den Kader aufgenommen. Die ganze Veranstaltung dauert ca. 4 Stunden, beginnt mit Begrüßung und Aufwärmen in der Halle, gefolgt von den eigentlichen Tests im Außenbereich und endet wieder in der Halle mit einem Spiel und anschließender Siegerehrung.
Der eigentliche Test, die Sichtung, besteht aus 4 Teilen. 1) 2kg Medizinball vorwärts schocken(beidarmig von unten werfen) 2) 5er Hop (4 Schritte Anlauf mit anschließendem Sprung) 3) 30m fliegend Sprint und 4) dem allseits sehr beliebten Cooper Test (in 12 Minuten so weit wie möglich laufen). Für jede Disziplin gibt es Punkte entsprechend der abgelegten Leistung, diese Punkte werden aufaddiert und die Summe bestimmt die Platzierung und, vor allem, ob man in den Kader aufgenommen wird.
von Bernd Meister

Disco-Fox Workshop der TSV Tanzabteilung
Ihr brennt darauf, in der Ballsaison auf's Parkett zu kommen? Walzer könnt ihr, aber ihr legt nicht so sehr den Wert darauf, jeden anderen Standard- und Lateintanz genau nach Lehrbuch zu können, sondern ihr wollt euch hauptsächlich zur Musik bewegen und euren Spaß haben?
Dann seid ihr hier bei unserem Discofox – Workshop an, den ihr auf jeden anderen Tanz außer Walzer auch tanzen könnt, und bei dem man kein großen Choreos lernen muss absolut richtig! Natürlich lernen wir hier schon erstmal die Grundschritte und kleine Figurenfolgen, aber dann könnt ihr gerne auch eure eigene Folge erfinden!
Wir treffen uns zum ersten Übungsabend am Sonntag, den 23. November 2025 um 16.30 Uhr in der TSV-Turnhalle. Bitte saubere, turnhallengeeignete Schuhe mitbringen.
Einheiten: 4 Abende mit je 1 Stunde
Level: Anfänger, Auffrischer & Wiedereinsteiger, keine Vorkenntnisse erforderlich
Tag: jeweils Sonntag von 17.00 bis 18.00 Uhr
Termine: 23.11. / 30.11. / 07.10. / 14.12.2025
in der TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg
Leitung: Übungsleiter der Tanzsportabteilung im TSV Mainburg
Organisation: TSV 1861 Mainburg e. V., Abteilung Tanzen
Kosten: TSV-Mitglieder: € 35,00 / Person
Nicht-TSV-Mitglieder: € 40,00 / Person
Weitere Infos unter: Tel. 08753 / 574
7 U14 und U16 Mädels in Passau beim McDonalds Herbstmeeting
Passau, 3. Oktober 2025: Mit dabei waren für die U16 Lisa-Marie Stanglmair und für die U14 Hannah Wittmann, Julia Habel, Nelly Drechsler, Isabella Grüner, Lea Lierat und Katharina Berger.
Strahlend blauer Himmel und Sonne den ganzen Tag – so fühlten sich die 13°C erheblich wärmer an. Mit 250 Teilnehmern ist dies einer der größten Wettkämpfe im Herbst. Den Anfang machten Lisa mit Weitsprung und Nelly, Isabella und Katharina mit Kugel. Mit 4,29m kam Lisa bei den W14 auf den 2.Platz. Katharina gewann das Kugelstoßen der W13 mit 6,81m. Bei den W12 belegte Isabella mit 6,07m Platz 7 und Nelly mit 4,29m Platz 11. Um 12:00h folgte Weitsprung bei den W12. Hier belegte Isabella mit 3,90m Platz 5, Nelly mit 3,51m Platz 12 und Lea mit 3,18m Platz 17. Die W13 starteten um 12:25h im Weitsprung. Hier belegte Hannah mit 4,93m Platz 2, Julia mit 3,27m Platz 12 und Katharina mit 3,09m Platz 16. Um 13:20h war Lisa wieder an der Reihe, Hochsprung. Hier riss sie 1,46m ganz knapp und siegte mit 1,43m. Es folgten um 13:45h die 75m bei den U14. Bei den W13 kam Hannah mit 10,70s auf Platz 3, Julia mit 11,39s auf Platz 6 und Katharina mit 12,29s auf Platz 15. Bei den W12 war Isabella mit 11,72s die Schnellste aus Mainburg und belegte Platz 8. Es folgten Lea mit 12,46s auf Platz 15 und Nelly mit 12,96s auf Platz 19. Um 14:15h hätte Lisa bei den 100m antreten sollen. Da sich aber hier bereits abzeichnete, dass der Zeitplan nicht eingehalten werden würde, mußte sie später laufen – zusammen mit den Jungs von der U16, welchen sie ihre Fersen zeigte! Platz 1 mit 13,61s. Um 14:45h hätte der Hochsprung der U14 starten sollen. Auch dieser verzögerte sich und endete erst gegen 17:00h. Hannah siegte bei den W13 mit 1,42m, Katharina belegte mit 1,15m Platz 5, Julia blieb mit ebenfalls 1,15m(aber mehr Versuchen als Katharina) weit unter Bestleistung und belegte Platz 7. Bei den W12 kam Isabella mit 1,20m auf Platz 5, bei Nelly wollte der Anlauf partout nicht passen und Lea trat wegen Knieschmerzen nicht an.
von Bernd Meister
Starker Wiedereinstieg: Eva Fenzl brilliert bei zentraler Braungurtprüfung.
Am Sonntag, 28.9.2025 fand in Eggenfelden ein zentraler Graduierungslehrgang des Bezirk Niederbayern statt, bei dem Eva Fenzl erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) ablegte. Nach einer längeren Trainingspause meldete sie sich mit einer starken Leistung auf dem offiziellen Parkett zurück und demonstrierte, dass Technik, Timing und Kampfgeist nichts an Qualität eingebüßt haben.
Gemeinsam mit ihrem Uke, Jakob Rank, präsentierte Eva die geforderten Inhalte mit hoher Präzision und spürbarer Sicherheit. Unter der Leitung des Lehr- und Prüfungsbeauftragten Hossi Meknatgoo wurden Stand- und Bodentechniken sowie zehn Kata Aktionen bewertet – Eva überzeugte in allen Bereichen durch saubere Ausführung und ein tiefes Verständnis der Judoprinzipien.
Der zentrale Lehrgang bot nicht nur die Möglichkeit zur Graduierung, sondern auch zum Austausch und zur Weiterentwicklung. Für Eva war dieser Tag damit doppelt wertvoll.
Herzlichen Glückwunsch!
U12, U14 und U16 auf den Kreismeisterschaften Mehrkampf in Landshut
Landshut, 27. September 2025: 14 Sportler und Sportlerinnen der U12, U14 und U16 nahmen mit Lisa-Marie Stanglmair, Pia Marie Müller, Magdalena Weinberger, Hannah Wittmann, Julia Habel, Nelly Drechsler, Isabella Grüner, Lea Lieret, Max Wegerhoff, Benedikt Schwarzenberger, Natalie Porubova, Korina Jursic, Katharina Neubauer und Anna-Lena Stanglmair bei den Kreismeisterschaften Mehrkampf in Landshut teil.
U12
Die Mainburger U12 starteten bei den Kreisbestenkämpfen in Landshut. Insgesamt waren es 4 Leichtathletinnen und 2 Leichtathleten. In den Disziplinen 50 m Sprint, Weitsprung und 80g Schlagballwurf. Der Wettergott meinte es sogar recht gut. Anfangs war es recht kühl und bewölkt, aber im Laufe des Tages kam sogar die Sonne durch. Die U12er sind heute zum ersten Mal alle mit Spikes bei Lauf- und Sprungdisziplinen. Max Wegerhoff (M11) stellte mit 8,08 sec (50m), 4,03m (weit) und 31,50m (Ball) in allen drei Disziplinen persönliche Bestleistung auf und wurde mit insgesamt 993 Punkten Silbermedaillengewinner. Bei seinem gleichaltrigen Freund Benedikt Schwarzenberger lief es ebenfalls sehr gut. 8,79 sec über 50 m ebenfalls Bestleistung, 3,66 m (Weit) und 31,50m (Ball). Bei letzterer Disziplin blieb er unter seinen persönlichen Erwartungen. 878 Punkte brachten ihm Platz 5. Wieder einmal war Natalie Porubova W11 einzige Mainburgerin in ihrer Altersklasse. Mit insgesamt 869 Punkten hatte sie sich im Mittelfeld positioniert. Mit 24,50 m im Wurf hatte sie den zweitweitesten Wurf. Bei der W10 musste leider Elisa Habel gesundheitsbedingt absagen. Sie war allerdings zur Unterstützung ihrer gleichaltrigen Freundinnen dabei. Korina Jursic stellte mit 22,50m Wurf, 3,68 m Weit und 8,47 sec im Sprint lauter persönliche Bestleistungen auf und 1042 Punkte brachten ihr die Goldmedaille. Vor allem im Wurf, der immer ihre Schwäche war, gelang ihr zum ersten Mal eine Weite über 20m. Katharina Neubauer W11 ist eine unserer besten Werferinnen in der Altersgruppe - 25,50m war Platz Zwei im Wurf. Auch sie hat sich im Weitsprung mit 3m und im Lauf mit 9,62 sec gesteigert. Insgesamt hatte sie 886 Punkte (Platz 9). Anna-Lena Stanglmair erreichte mit 908 Punkten Platz acht (3,25m weit, 8,90 sec 50m, 19 m Ball). Sie war nicht so mit ihren Ergebnissen zufrieden, waren ihre Leistungen in Vilsbiburg doch besser gewesen. Trotzdem können alle mit ihren Leistungen zufrieden sein. Zusammenfassend gesehen ein erfolgreicher Wettkampf.
von Ruth Kittsteiner-Eberle
U14 und U16
Das Wetter war recht gut, lediglich etwas wärmer hätte es sein dürfen. Kreismeisterschaften Mehrkampf bedeutet für die U16 4-Kampf(100m, Weitsprung, Hochsprung und Kugel), für die U14 ebenfalls 4-Kampf, allerdings mit leicht anderen Disziplinen: 75m, Weitsprung, Hochsprung und 200g Ballwurf. Beginn war um 11:00h, Hochsprung für die U14. Bei den W13 siegte Hannah mit neuer persönlicher Bestleistung(PB) von 1,45m. Julia erreichte Rang 3, mit 1,27m ebenfalls eine neue PB. Bei den W12 konnte sich Isabella mit 1,24m(PB) Rang 3 sichern, Lea mit 1,18m(PB) Rang 4 und Nelly mit 1,09m Rang 6. Um 11:20h standen die 100m für die U16 an. Lisa entschied die 100m mit 13,73s für sich, Magdalena erreichte mit 14,34s Rang 3 und Pia Marie mit 16,84s Rang 5. Weiter ging es für die U16 um 12:15m mit Hochsprung. Auch hier belegte Lisa wieder Rang 1, mit erreichten 1,42m. Magdalena kam auf Rang 3 mit 1,24m und Pia erreichte mit 1,18m Rang 4. Dann waren wieder die U14 an der Reihe. Um 12:30m starteten sie über 75m. Bei den W12 schnitt Isabella am besten ab. Mit 11,71s(PB) landete sie auf Rang 3, Lea mit 12,16s(PB) auf Rang 5 und Nelly mit 12,86s(PB) auf Rang 7. Um 13:15h folgte Weitsprung für die U14. Isabella konnte hier mit 4,03m(PB) Rang 2 belegen, Nelly mit 3,35m Rang 5, und bei Lea schlug leider der Anlauf-Teufel zu, ihr gelang kein gültiger Versuch. Bei den W13 belegte Hannah mit 4,66m wieder Rang 1 und Julia mit 4,03m Rang 2. Um 13:20h standen die U16 am Kugelstoßring. Hier hatte Magdalena mit 9,18m(PB) Rang 1 inne, Lisa mit 6,75m(PB) Rang 3 und Pia Marie mit 5,20m(PB) Rang 4. Zeitgleich für beide Altersklassen fanden Weitsprung(U16) und Ballwurf(U14) statt. Bei den W12 erreichte Isabella mit 27,50m(PB) Rang 3, Nelly mit 27m(PB) Rang 4 und Lea mit 16m(PB) Rang 8. Bei den W13 war Julia mit 27m(PB) die Beste, Hannah war mit 25,50m(LADV PB) auf Rang 2. Im Weitsprung lag Lisa wieder an der Spitze, mit 4,33m. Auf Rang 2 sprang Magdalena mit 4,01m und auf Rang 5 Pia Marie mit 3,60m.
In der Gesamtwertung schlugen sich die Mädels sehr gut. Bei den W12 errang Isabella Bronze mit 1513 Punkten. Nelly fand sich mit 1234 Punkten auf Platz 5 und Lea mit 878 Punkten auf Platz 8. Bei den W13 holte Hannah mit 1802 Punkten Gold und Julia mit 1571 Punkten Silber. Bei den W14 schließlich verteidigte Lisa mit 1761 Punkten ihren Titel, Magdalena erreichte mit 1670 Punkten Silber und Pia Marie erreichte mit 1233 Punkten Platz 5. Und schließlich ging noch der Titel für die beste U14 Mannschaft an Mainburg mit Hannah, Julia, Isabella, Nelly und Lea.
von Bernd Meister

"Zeig' mir, was Du tanzt!" am Samstag, 25. Oktober 2025
Erster Mainburger Tanznachmittag der Tanzabteilung im TSV Mainburg
Die Tanzabteilung im TSV Mainburg hebt ein neues Format aus der Taufe!
Wir veranstalten erstmalig unter dem Motto "Zeig' mir, was Du tanzt!" einen Tanznachmittag für Jederfrau- und Jedermann, Jung und Alt, Geübt und Nicht-Geübt, TSV-Mitglied oder nicht.
Am Samstag, 25. Oktober 2025 im Pfarrheim Pater Rupert Mayer, Am Gabis 7, 84048 Mainburg, ab 14 Uhr bis ca. 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Tanzmusik aus dem Standard- und Lateinbereich, aber auch der Unterhaltungsmusik und Modetänzen wird dabei gespielt.
Zum geselligen Zusammensein wird neben dem Tanzen auch ausreichend Kaffee und Kuchen angeboten.
Ramadama
Mainburg, 6. September 2025: Lange aufgeschoben, nun endlich angegangen.
Schon lange wollten wir die Garagen auf dem Sportplatz einer Reinigung unterziehen und gleichzeitig etwas umgestalten, um den größeren Gruppen beseser gerecht werden zu können. Unter der Saison fand sich kein Termin, unter anderem, da fast an jedem Wochenende Wettkämpfe stattfanden. Daß es in den Ferien auch nicht unbedingt besser werden würde, war klar, da fast alle im Urlaub sind – aber wir wollten dies unbedingt vor dem Start der neuen Saison in Angriff nehmen. Also legten wir den Termin fest: 6.September, 9:00h. Es kamen, wie erwartet, kaum Zusagen, aber wir sagten nicht ab. Letztendlich waren wir dann doch zu ungefähr zehnt. Garagen ausräumen, ausfegen und aussaugen, Urwald um die Garagen eindämmen, Maus fangen und zum Schluß wieder einräumen. Nach knapp 5 Stunden war es geschafft! Die neue Saison kann kommen!
Vielen Dank an alle Helfer!
von Bernd Meister
Wendelsteinrundfahrt 2025
Wieder eine gelungene Veranstaltung, bei etwas frischen Temperaturen.
Spitzenmäßig organisiert so das Resümee der Mainburger Pedallritter die Wendelsteinrundfahrt vom Ski-Club Au. Bei trocknem Wetter in den Sattel zu steigen und kräftig in die Pedale zu treten war dieses Jahr ein grandioses Erlebnis. Frische Temperaturen führte die Mainburger Radsportler ausgehend von Au (das Rad Mekka am Fuße des Wendelsteins) durch die bezaubernde und klare Landschaft der Landkreise Rosenheim und Miesbach. Reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen war dieses Jahr das Maß aller Dinge um die Strecken 169 km (2276 Höhenmeter) oder die Marathonstrecke von 208 km (3050 Höhenmeter) erfolgreich zu absolvieren. Ob Rühreier in Sachrang, Kässpatzen an der Krugalm in Geitau oder bei der Schweinswürstl-Station in Reichersdorf konnten sich die Radsportler für die Weiterfahrt wieder stärken, um die nächsten Teiletappen zu bewältigen. Nachdem die Mainburger erfolgreich die Strecken zurückgelegt hatten, bewies sich der große Biergarten am Sportplatz des ASV Au als begehrte Stätte der Erholung. Nach Duschen und Abholung eines Erinnerungsgeschenkes konnte man die Erlebnisrundfahrt bei Brotzeit und der Auer Musi noch einmal Revue passieren lassen
Starke Sprintleistungen zum Saisonabschluss in Dachau
Dachau, 15.08.2025: Bei den landesoffenen Volksfestwettkämpfen zeigten die Sprinter des TSV 1861 Mainburg noch einmal ihr Können. Für Korbinian Lang und Vitus Gerzer standen die Sprintdistanzen über 100 und 200 Meter auf dem Programm – mit erfreulichen Ergebnissen zum Abschluss der Sommersaison.
Korbinian Lang (U20) musste sich in der Männerklasse beweisen und startete mit einer starken Vorstellung über 100 Meter. Mit einer Saisonbestzeit von 12,05 Sekunden verpasste er zwar knapp den Finaleinzug, konnte jedoch seine Leistung zum Saisonabschluss nochmal steigern. Auch über 200 Meter zeigte er seine gute Form und stellte mit 24,87 Sekunden eine weitere Saisonbestzeit auf, die ihm Platz 10 einbrachte.
Für Vitus Gerzer (U18) verlief der Tag besonders erfolgreich: In den Zeitendläufen über 100 Meter sprintete er mit 11,89 Sekunden nicht nur auf Platz 3, sondern verbesserte auch seine persönliche Bestzeit um fast zwei Zehntelsekunden. Damit unterbot er außerdem die Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften.
Über die 200 Meter trat Vitus zum ersten Mal an und lieferte mit 24,34 Sekunden ein starkes Debüt ab, das ihm Rang 4 einbrachte.
Nach diesem gelungenen Saisonabschluss geht es für beide Athleten und die Trainingsgruppe von Coach Tobias Blaha nun in die wohlverdiente Sommerpause. Im September beginnt dann mit dem neuen Schuljahr auch wieder die Vorbereitung auf die kommende Wettkampfsaison.
von Tobias Blaha
Feriensportfest Langquaid – Hannah Wittmann qualifiziert sich für die Bayerischen Meisterschaften 2026
Langquaid, 9. August 2025: Wir erfuhren zufällig von diesem Wettkampf und kurz entschlossen nahmen Hannah Wittman(w13), Julia Habel(w13), Benedikt Schwarzenberger(m11) und Max Wegerhoff(m11) teil.
Die äußeren Bedingungen waren herausfordernd, nach 3 Wochen schlechtem Wetter stieg das Thermometer auf 33°C. Hannah und Julia nahmen bei den U14 bei 75m und 800m und bei den U16 bei 100m teil, Max und Benedikt bei den M11 bei 50m und Weitsprung.
Start war um 14:00h mit 50m der Jungs. Mit 8,37s blieb Max knapp über seiner Bestleistung und erreichte Platz 1, Benedikt blieb mit 8,90s ebenfalls knapp über seiner Bestleistung und kam auf Platz 2. Weiter ging es um 14:30h mit den 75m U14. Der Lauf war sehr schnell und sowohl Julia als auch Hannah waren gespannt auf die Zeiten – als das Zielgericht verkündete, dass der Lauf wiederholt werden müßte, da die Zeitmessung versagt hatte. Der Unmut war entsprechend groß, aber die Mädels fingen sich wieder. Um den U14 vor der Wiederholung eine Pause zu gönnen, wurden die 100m vorgezogen, was Hannah und Julia nicht zugute kam, da sie ebenfalls bei den 100m antraten. Julia benötigte 14,46s für die 100m, knapp über Bestleistung. Hannah konnte ihre Persönliche Bestleistung hingegen um beinahe eine halbe Sekunde auf 13,50s verbessern. Damit hatte niemand gerechnet: A-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften 100m in 2026! Und als Jüngste(w13) Platz 1 im Feld von 2 w13, 2 w14 und 5 w15! Nachdem sich die beiden erholt hatten, entschieden sie sich, gleich nochmal bei den 75m anzutreten. Hier erzielten beide neue PB, Hannah 10,37s und Julia 11,05s. Und Julia ärgerte sich zu recht, dass sie nicht unter 11s lag – denn im ersten Lauf war sie das ganz sicher gelaufen. Hannah erreichte auch bei den 75m Platz 1, Julia erreichte Platz 3. Beim Weitsprung kamen Max und Benedikt wieder knapp an ihre Bestleistungen heran. Max sprang 3,90m und Benedikt 3,57m. Wiederum Platz 1 für Max und Platz 2 für Benedikt. Zur selben Zeit startete auch der 800m Lauf von Julia und Hannah. Beide liefen bei der Hitze eine recht passable Zeit. Hannah 2:48,34min, Julia 3 Zehntel langsamer, 2:48,79min. Platz 1 für Hannah und Platz 2 für Julia.
von Bernd Meister
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen
Oktober 2025 - September 2026
- Keine Termine vorhanden