Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Munich Indoor
München, 27. Januar 2024: Das Munich Indoor ist eine der größten Veranstaltungen in der Wintersaison – und auch eine der wenigen, an welchen die U14 teilnehmen können. Insgesamt nahmen beinahe 700 internationale Sportler teil. Aus den Altersgruppen U14, U18 und Männer nahmen insgesamt 5 Athleten und Athletinnen aus Mainburg teil. Lisa-Marie Stanglmair und Magdalena Weinberger bei den W13(U14), Sebastian Müller und Lena Nirschl bei den U18 und Vincent Limpens bei den Männern. Der ebenfalls noch gemeldete Korbinian Lang musste krankheitsbedingt absagen.
U14
Auch beim Munich Indoor, wie schon beim Dreikönigstreffen in Passau, durften in diesem Jahr zum ersten Mal die W13 wieder an den Start. Allerdings nur bei W15 Wettbewerben, was die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg natürlich gegen Null gehen lies. Nichtsdestotrotz freuten sich Lisa-Marie und Magdalena, beim 60m Wettbewerb gegen 100 Gegnerinnen anzutreten, allesamt mindestens 1 Jahr älter, die Hälfte der Teilnehmerinnen sogar 2 Jahre älter. Dementsprechend aufgeregt waren auch beide. Für Magdalena war es zusätzlich ihr allererster Wettkampf überhaupt – eigentlich wollte sie im schon Dezember in Fürth antreten, aber an diesem Tag wurden leider die Schneemassen auf den Strassen um Mainburg nicht wirklich geräumt und wir mussten diesen Wettkampf absagen. Magdalena überquerte die Ziellinie nach guten 9,34s. Lisa war überraschenderweise, und anders als in den offiziellen Startlisten ausgeschrieben, gleich im ersten Lauf anstatt erst im dritten an der Reihe. Und dann machte auch noch eine Bahnnachbarin einen Fehlstart, was für zusätzliche Aufregung sorgte. Trotzdem stellte Lisa eine neue persönliche Bestleistung auf und erreichte mit 8,71s Platz 29 von 102. Insgesamt war ein extrem starkes Feld am Start, die Zeiten unterschieden sich zum Großteil nur um 1/100stel Sekunden. Und die ersten 30 Athletinnen hätten sich sogar für die Bayerischen Meisterschaften der wU18 qualifiziert so sie dort denn starten dürften.
U18 aufwärts
Die U18-Athletin Lena Nirschl hatte nach zwei Jahren Pause ihren Wiedereinstieg in das Wettkampfgeschehen. Ihre erste Disziplin war der Weitsprung, wo das große Teilnehmerfeld von 32 Athletinnen in zwei Gruppen aufgeteilt wurde. Aufgrund fehlender Meldeleistung war Lena in der zweiten Gruppe und durfte deswegen nur drei Versuche springen. Mit ihren erzielten 4,38 m blieb sie nur 4 cm hinter ihrer alten Bestweite aus 2022 und erreichte in ihrer Gruppe Platz 5.
Der erst wiedergenesene Sebastian Müller feierte seine diesjährige Hallen-Premiere im 60 m-Sprint. Mit einem guten Start konnte er die erste Rennhälfte gut mithalten. Die letzten Meter fehlte ihm noch etwas die Frische um an den Führenden dran zu bleiben. Dennoch verbesserte er seine letztjährige Bestzeit um mehr als eine halbe Sekunde auf 8,28 Sekunden, was ihm Platz 5 in seinem Lauf einbrachte.
Vincent startete in seinem 60m-Vorlauf auf der Bahn neben Olympiateilnehmer Roy Schmidt. Vincent hielt die ersten Meter noch gut mit, im weiteren Verlauf fehlte ihm an diesem Tag aber etwas die Frische, wodurch er Platz 2 mit einer Zeit von 7,22 Sekunden erreichte. Leider verpasste er mit dieser Zeit um 5/100 die Finalteilnahme.
Lena startete erstmalig über 60m in der Halle. Irrtümlicherweise wies sie bei der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung ein Kampfrichter in Lauf 6 vom Sprint der Frauen ein. Lena stellte ihren Startblock ein und bereitete sich auf den Lauf vor. Direkt vor dem Startschuss bemerkten die Kampfrichter die Verwechslung und erklärten Lena, dass diese erst im 6. Lauf der U18-Athletinnen dran sei. Nach diesem Durcheinander erwischte Lena keinen optimalen Start in ihrem richtigen Laufe und erreichte dennoch Platz 2 in 8,96 Sekunden.
Nordbayerische Meisterschaft in Fürth - Vincent Limpens erzielt Saisonbestleistung
Fürth, 20. Januar 2024: Als einziger Athlet vom TSV 1861 Mainburg nahm Vincent Limpens in Fürth an den Nordbayerischen Meisterschaften der Männerklasse am 60m-Sprint teil. Er wollte sich für die Disqualifikation bei den Südbayerischen Meisterschaften mit einer guten Zeit revanchieren und auch weitere Wettkampfpraxis sammeln.
Da Mainburg eigentlich zu Südbayern gehört, ging Vincent davon aus, dass er dort als Gaststarter nur für den Vorlauf zugelassen ist. Beim Vorlauf erwischte Vincent keinen guten Start, konnte aber 7,23 Sekunden erzielen. Nach dem Lauf stellte er erfreulicherweise fest, dass er am Finale teilnehmen durfte.
Der Start im Finallauf war besser, wodurch Vincent in 7,15 Sekunden eine neue Saisonbestleistung aufstellte und Platz 5 erreichte.
Südbayerische Meisterschaft – wieder Bestleistung über 60 m für Korbinian Lang
München, 14. Januar 2024: Für den TSV 1861 Mainburg waren in München bei den Südbayerischen Meisterschaften in München Korbinian Lang, Vincent Limpens und Tobias Blaha beim 60 m-Sprint gemeldet.
Zuerst war Korbinian in der Altersklasse U18 an der Reihe. Er erwischte im Vorlauf keinen guten Start, qualifizierte sich aber dennoch mit 7,82 Sekunden für den Zwischenlauf. Beim Zwischenlauf legte Korbinian einen starken Start hin. Dadurch unterbot er seine erst eine Woche alte Bestzeit in 7,66 Sekunden. Diese gute Leistung reichte leider knapp nicht für den Endlauf, für den 7,60 Sekunden notwendig gewesen wären.
Die beiden anderen Athleten aus Mainburg liefen zusammen im gleichen Vorlauf. Beim ersten Startversuch wurde der Lauf zurückgeschossen und Vincent zunächst mit einer gelben Karte verwarnt. Trotz Verwarnung durfte er beim zweiten Startversuch antreten. Bei diesem Lauf war Vincent der Schnellste im Lauf, wurde aber unerwarteterweise nach dem Lauf noch nachträglich wegen einer nicht korrekten „Fertig-Position“ disqualifiziert. Tobias hingegen zeigte einen guten Start und erreichte als Zweiter seines Laufs in 7,35 Sekunden die Qualifikation für den Zwischenlauf. Im Zwischenlauf wiederholte Tobias seinen guten Start. Aufgrund einer kleinen Blessur konnte er nicht ganz durchsprinten, dennoch erreichte er wieder die gleiche Zeit von 7,35 Sekunden, welche letztlich 15/100 zu langsam für die Finalqualifikation war. Mit seiner aktuell aufsteigenden Form zeigte er sich nach dem Wettkampf zufrieden.
Termine
Juli 2025 - Juni 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 16:45 |
Angebot: | Leichtathletik Kindergartenkinder - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U8 (Schulkinder) - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 28.04.2025 – 29.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Deutsches Sportabzeichen |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U10 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U12 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |