Am Gabis 1, 84048 Mainburg


Bezirksliga 2025

Tabelle nach 2 von 3 Kampftagen (Stand: 24.052025)

Platz Verein Begegnungen (Siege/Niederlagen) Unterbewertung
1. TSV Mainburg 14:2 (Siege: 33, Niederlagen: 7) 327:77
2. FC Hohenthann 12:4 (Siege: 25: Niederlagen: 15) 250:147
3. TSV Deggendorf 10:6 (Siege: 27, Niederlagen: 13) 264:130
4. TSV Mitterfels 4:12 (Siege: 12 Niederlagen: 28) 117:280
5. TSV Vilsbiburg 0:16 (Siege: 3, Niederlagen: 37) 27:370




Neuigkeiten & wichtige Informationen

Judo 24.05.2025

Bezirksliga 2025: Heimkampftag des TSV Mainburg zeigt Herz, Technik und Teamgeist

Die zweite Begegnungsrunde der Bezirksliga 2025 brachte für das Judo-Team des TSV Mainburg emotionale Höhen, lehrreiche Tiefen – und vor allem beeindruckende Leistungen, die den Kampfgeist und die Qualität dieses Teams unter Beweis stellten. In den Duellen gegen Mitterfels, Deggendorf, Hohenthann und Vilsbiburg zeigte Mainburg: Wir leben unsere Farben – auf der Matte und im Herzen.

1. Begegnung: TSV Mainburg gegen Mitterfels – ein starker Auftakt

Der Tag begann vielversprechend mit einem wahren Feuerwerk: In der Klasse bis 73 kg besiegte Fritz Föhlisch seinen Gegner Ferdinand Graf nach nur 9 Sekunden mit einem Kouchi-gari, der sofort mit Ippon gewertet wurde – ein klarer Startschuss und ein Statement. 1:0 für Mainburg.

In der bis 81 kg-Kategorie trat Artur Fuhrmann gegen Mario Plocher an. Mit seiner Routine warf Fuhrmann seinen Gegner nach 50 Sekunden mit einem Seoi-nage, der zunächst als Waza-ari gewertet wurde. Doch Fuhrmann blieb fokussiert, wiederholte die Technik bei Minute 2:40, erzielte einen zweiten Waza-ari – und sicherte sich somit den verdienten Sieg durch Waza-ari awasete Ippon. 2:0 für Mainburg.

Jakob Rank (-66 kg) gewann seine Begegnung kampflos, doch sollte er an diesem Tag noch eine bedeutende Rolle spielen. 3:0 für Mainburg.

In der Gewichtsklasse bis 90 kg dominierte Christian Kipperer gegen Christoph Leopoldi. Bereits nach 30 Sekunden entschied er den Kampf mit einem tiefen Seoi-nage, der mit Ippon gewertet wurde – ein Beweis für seine unerschütterliche Technik und Erfahrung. 4:0 für Mainburg.

Im Schwergewicht (+90 kg) traf Leander Hölzl auf Christian Eisenreich. Hölzl, einer der jüngsten Kämpfer im Team, kontrollierte souverän mit zwei Waza-ari durch Harai-goshi in der ersten Minute. Ein starker und reifer Auftritt für einen Nachwuchskämpfer, der durch Technik und Konzentration glänzte.

Endstand 5:0 für Mainburg

2. Begegnung: TSV Mainburg gegen Deggendorf – Kämpfen mit Herz

In der bis 73 kg-Klasse unterlag Fritz Föhlisch gegen Michael Hatzinger nach einem Seoi-nage, der zunächst als Waza-ari gewertet wurde. Danach geriet er in einen Haltegriff, aus der er sich trotz aller Bemühungen nicht mehr befreien konnte – ein bitterer, aber fairer Kampf. 0:1 für Deggendorf.

Artur Fuhrmann (-81 kg) setzte erneut ein Ausrufezeichen. Gegen Andreas Weber warf er nach nur einer Minute mit einem sauberen Seoi-nage zum Ippon – Routine, Eleganz und Präzision in einer Aktion. 1:1 Unentschieden.

Jakob Rank (-66 kg) traf auf Alfredo Rossiello. Der 18-jährige Newcomer zeigte eine beeindruckende Leistung: starkes Griffkampfverhalten, taktisches Denken und Ausdauer. Auch wenn er durch zwei Waza-ari verlor, war dieser Kampf ein klares Zeichen seiner Entwicklung – Jakob ist gekommen, um zu bleiben. 1:2 für Deggendorf.

Bis 90 kg stand Christian Kipperer einem körperlich überlegenen Ensar Hadziavdic

gegenüber. Trotz der physischen Unterlegenheit bewies Christian Kipperer seine Erfahrung. Über lange Strecken des Kampfes konnte er sich gut erwehren – jedoch keinen Vorteil für sich verbuchen. In der Endphase des Kampfes zeigte sich dann die überragende Kondition von Kipperer. 30 Sekunden vor dem Schlussgong überraschte der Mainburger den sichtlich gezeichneten Hadziavdic durch eine Würgetechnik, die diesen dann zur Aufgabe zwang. Ein Beweis, dass technisches Können und mentale Stärke manchmal mehr zählen als rohe Kraft. Mit diesem Sieg sicherte Kipperer den Punkt für Mainburg. Und im weiteren Verlauf die Tabellenführung für den Gastgeber. Denn wie sich herausstellen sollte, gewann der bis dahin Tabellendritte Deggendorf gegen den Zweitplatzierten Hohentann. Dies zeigt, wie wichtig jeder einzelnen Sieg und jeder Matchgewinn sind. 2:2 Unentschieden.

Im Schwergewicht glänzte Simon Glockner mit einem perfekten Uchi-mata gegen Eyraz Ahmadov, der nach nur 20 Sekunden zum Ippon führte – Judo in seiner schönsten Form.

Endstand 3:2 für Mainburg

3. Begegnung: TSV Mainburg gegen Hohenthann – ein harter Dämpfer

Nach zwei siegreichen Begegnungen folgte gegen Hohenthann ein ernüchternder Rückschlag.

Fritz Föhlisch (-73 kg) verlor gegen Lukas Folger durch zwei Waza-ari, trotz energischem Einsatz. 0:1 für Hohenthann.

Artur Fuhrmann (-81 kg) hielt die Fahnen hoch: Gegen Philipp Ebner warf er nach eineinhalb Minuten mit einem kraftvollen Seoi-nage zum Ippon – der Routinier blieb stabil. 1:1 Unentschieden.

Bis 66 kg trat erneut Jakob Rank an, diesmal gegen Jörg Gehrer. Gehrer, ein erfahrener Judoka mit mehr Kämpfen als viele in der Bezirksliga, forderte Jakob alles ab. Rank zeigte Herz und Technik, verlor aber durch zwei Waza-ari nach Harai-goshi – erneut ein wertvoller Kampf auf seinem Weg. 1:2 für Hohenthann.

Christian Kipperer traf in bis 90 kg auf Martin Folger, einen jungen, dynamischen Kämpfer. Ein plötzlicher Sasae-tsuri-komi-ashi überraschte Kipperer, gefolgt von einem kontrollierten Haltegriff. Zwei Waza-ari entschieden den Kampf – ein taktisch kluger Gegner. 1:3 für Hohenthann.

Im Schwergewicht kämpfte Sergeii Lenz gegen Thomas Augustin. Lenz kontrollierte über weite Strecken den Kampf mit Kraft und Technik. Ein einziger Yuko in der Schlussphase jedoch kostete ihn den Sieg nach vier intensiven Minuten.

Endstand: 1:4 für Hohenthann

4. Begegnung: TSV Mainburg gegen Vilsbiburg – ein triumphales Finale

Der letzte Kampf des Tages wurde zu einem emotionalen Höhepunkt für das Team.

Fritz Föhlisch (-73 kg) dominierte Jakob Haucke mit zwei wunderschönen Techniken: ein Ippon Seoi-nage mit Richtungswechsel, gefolgt von einem Kouchi-gari, beide mit Waza-ari bewertet – Sieg durch Waza-ari awasete Ippon. 1:0 für Mainburg.

Artur Fuhrmann (-81 kg) kämpfte gegen Patrik Haucke. Nach einem Yuko durch Uchi-mata setzte er zum Waza-ari an, übernahm die Bodenlage und gewann durch eine Armhebeltechnik (Kansetsu-waza) – Sieg durch Aufgabe, Judo pur. 2:0 für Mainburg.

Jetzt kam der Moment von Jakob Rank (-66 kg): Gegen Kilian Schinko zeigte er, wozu er fähig ist. Zwei Harai-goshi, beide mit Waza-ari bewertet – ein überragender Sieg für den jungen Mainburger, der die Zuschauer begeisterte. 3:0 für Mainburg.

Die Kämpfe bis 90 kg und plus 90 kg gingen kampflos an Christian Kipperer und Leander Hözl, da Vilsbiburg keine Gegner stellen konnte – trotzdem ist es wichtig, ihre stete Einsatzbereitschaft und ihren Teamgeist zu würdigen.

Endstand: 5:0 für Mainburg

Fazit: Ein Team mit Seele, Technik und Zukunft

Drei Siege und eine Niederlage aus vier Begegnungen. Der TSV Mainburg hat an diesem Kampftag nicht nur Erfolge gefeiert, sondern auch Charakter bewiesen. Die Jugend wie Jakob Rank und Leander Hölzl wächst über sich hinaus, während die Erfahrungsträger wie Artur Fuhrmann, Simon Glockner, Christian Kipperer oder Sergeii Lenz Stabilität und Klasse einbringen. Wir leben Judo, wir leben Mainburg.

Jakob Rank, Prüfer Alexander Hauf, Jan Hellmanzik, Hanna Fischbäck, Matthias Limmer, Lena De Meulemeester, Mia Petrovic, Sandra Meyer, Thuy Dung Nguyen, Lena Fischbäck, Johannes Winkler, Vanessa Schorm, Maximilian Ehrmaier, Martin Dimitrov, Viktor Petkov, Gleb Mykhalevych, Trainer und Prüfer Mustafa Ilhan

Judo 23.05.2025

Judo Jugend zeigt ihr Können bei der Kyu-Gürtelprüfung

Am 22. Mai 2025 fand die Gürtelprüfung der Altersklassen U15/U18 statt. Unter den wachsamen Augen der Prüfer Alexander Hauf und Mustafa Ilhan stellten sich 13 Jugendliche der Herausforderung, den nächsten Kyu-Grad zu erreichen.

Dank der intensiven Vorbereitung durch die Trainer und dem engagierten Training der Prüflinge selbst, konnte ein durchweg hohes technisches Niveau beobachtet werden. Die Teilnehmer überzeugten mit sauberen Ausführungen ihrer Techniken und bewiesen ein umfassendes Verständnis des geforderten Prüfungsprogramms.

Folgende Judoka konnten sich über die Verleihung eines neuen Kyu-Grades freuen:

7. Kyu (Gelb):
Martin Dimitrov, Jan Hellmanzik, Sandra Meyer, Thuy Dung Nguyen, Viktor Petkov

5. Kyu (Orange):
Vanessa Schorm

4. Kyu (Orange-Grün):
Maximilian Ehrmaier, Gleb Mykhalevych, Johannes Winkler

3. Kyu (Grün):
Lena De Meulemeester, Matthias Limmer

2. Kyu (Blau):
Mia Petrovic

Dank auch an die Partner (Uke) Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck und Jakob Rank, die einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Prüfung geleistet haben.

Die Prüfung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr das hohe Ausbildungsniveau der Judo Abteilung des TSV Mainburg. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Prüflinge!

(kniend) Lea Fischbäck (Orange, 5. Kyu), Hanna Fischbäck (Blau, 2. Kyu)
(stehend) Leander Hölzl (Braun, 1. Kyu), Jakob Rank (Braun, 1. Kyu) sowie Trainer Mustafa Ilhan

Judo 04.05.2025

Vier neue Kyu-Grade für Mainburger Judoka

Erfolgreicher Tageslehrgang in Mitterfels

Am Sonntag, 4. Mai 2025, nahmen Lea und Hanna Fischbäck sowie Leander Hölzl und Jakob Rank an einem Tageslehrgang in Mitterfels teil. Unter der Leitung von Hossein Meknatgoo, dem Prüfungsbeauftragten des Bezirks Niederbayern, wurde der Lehrgang gezielt auf die Anforderungen der nächsten Kyu-Prüfungen ausgerichtet.

Nach intensiven Trainingseinheiten stellten sich die jungen Mainburger Judoka der Prüfung – mit großem Erfolg: Alle vier zeigten starke Leistungen auf der Matte und konnten ihren jeweils nächsten Kyu-Grad erreichen.

Ein gelungener Tag für die Sportler und ein weiterer Schritt auf ihrem Judo-Weg.

Wir gratulieren den Prüflingen und dem Trainerteam.


Termine

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Michael Graßl

Abteilungsleiter und Trainer U15/U18

Thomas Roth

Stv. Abteilungsleiter

Stefan Grunst

Finanzverwalter und Trainer Erwachsene

Alexander Hauf

Pressewart und Trainer U11/U13

Rebecca Hauf

Jugendleiterin

Heinz Heidenreich

Seniorenleiter und Trainer Senioren

Mustafa Ilhan

Trainer U15/U18 und Erwachsene

Christian Kipperer

Trainer Erwachsene

Jessica Ruppert

Trainerin U11/U13 und BJV-Kampfrichterin

Larissa Schorm

Trainerin U11/U13

Tobias Zettl

Trainer Spielwiese/U9

Gerard Algueró

Trainerassistent

Valentin Merkhoffer

Trainerassistent und BJV-Kampfrichter

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten

Mitglied werden

Hauptverein

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Erwachsene 60,00 € 12,00 €
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) 30,00 €  
Ehepaare 90,00 € 24,00 €
Förderbeitrag 25,00 €  

Abteilungszuschläge Judo

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Kinder unter 14 Jahre 10,00 € 15,00 €
Jugendlich ab 14 Jahre 15,00 € 15,00 €
Erwachsene 20,00 € 15,00 €
Verbandsbeitrag (altersunabhängig) 20,00 €  

Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

 


Sportfachverbände

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein 1861 Mainburg e.V.
Am Gabis 1
84048 Mainburg

08751-5403
info@tsv-mainburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen