Am Gabis 1, 84048 Mainburg


Niederbayerische Einzelmeisterschaft U9/U11

am 19.10.2025 in Mitterfels

#SaveTheDate #NdbU9U11

Teilnehmer:

  • U9 (Jahrgang 2017 und 2018)
  • U11 (Jahrgang 2015 bis 2017)
  • ab 7. Kyu (Gelbgurt)

Weitere Informationen und Anmeldung folgen nach dem Schulbeginn.


Meisterlich in Mitterfels:
TSV Mainburg verteidigt den Titel

Mainburgs Judoka krönen sich erneut zum Bezirksliga‑Champion

Am Samstag, 19. Juli 2025 reiste unsere Herrenmannschaft zum großen Finale der Bezirksliga nach Mitterfels. Vor einer stimmungsvollen Kulisse standen die finalen vier Begegnungen gegen Hohenthann, Mitterfels, Deggendorf und Vilsbiburg auf dem Programm – und unsere Judoka zeigten einmal mehr, warum sie zur Spitze Niederbayerns gehören.

Im ersten Duell traf Mainburg auf Hohenthann. In der Klasse bis 90 kg musste sich Arthur Fuhrmann trotz guter Aktionen und einer frühen Yuko-Wertung letztlich durch Hansoku-make geschlagen geben. Auch Jakob Rank in der Gewichtsklasse bis 66 kg unterlag nach starker Anfangsphase. Doch dann startete die Aufholjagd: Christian Kipperer in der Klasse bis 81 kg holte mit klarem Ippon den ersten Punkt. Florian Birner in der Gewichtsklasse bis 73 kg glich mit einem schnellen Armhebel am Boden aus. Den Schlusspunkt setzte schließlich Sergej Lenz im Schwergewicht über 90 kg mit einem technisch sauberen Soto-maki-komi – am Ende hieß es 3:2 für Mainburg.

Gegen den Gastgeber Mitterfels ließen unsere Athleten anschließend nichts anbrennen. Arthur Fuhrmann, Jakob Rank, Christian Kipperer, Florian Birner und Leander Hölzl gewannen ihre Kämpfe teils spektakulär mit kraftvollen Würfen und schnellen Haltegriffen. Die Halle tobte, als Mainburg mit einem souveränen 5:0-Sieg die Matte verließ.

Die dritte Begegnung des Tages war hart umkämpft. Christian Kipperer in der Klasse bis 90 kg und Florian Birner bis 66 kg mussten sich jeweils geschlagen geben. Arthur Fuhrmann brachte die Mainburger mit einem Sankaku-Sieg im Boden zurück ins Rennen. Jakob Rank, der diesmal eine Gewichtsklasse höher startete, zeigte anschließend großen Kampfgeist und holte mit Harai-goshi und Tani-otoshi den Ausgleich. Im entscheidenden Schwergewicht unterlag Leander Hölzl jedoch seinem Kontrahenten, sodass der Sieg mit 3:2 an Deggendorf ging.

In der letzten Begegnung des Tages traf Mainburg auf Vilsbiburg. Der Gegner konnte zwei Gewichtsklassen nicht besetzen. Zudem punkteten die Mainburger souverän in den Klassen bis 73 kg und bis 66 kg und gaben lediglich in der Kategorie bis 90 kg einen Kampf ab. Mit einem klaren 4:1 schloss die Mannschaft den Kampftag ab.

Mit einer herausragenden Mannschaftsleistung sicherte sich die Herrenmannschaft des TSV Mainburg erneut den Meistertitel der Bezirksliga Niederbayern. Trotz einer knappen Niederlage gegen Deggendorf bewiesen unsere Judoka in den übrigen Begegnungen Kampfgeist, Technik und Teamspirit. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! Mit dieser starken Saisonbilanz geht es nun als amtierender Seriensieger mit breiter Brust in die nächste Saison.

TSV Mainburg Judo – weiterhin das Maß der Dinge in der Bezirksliga!


Bezirksliga 2025

Tabelle nach 3 von 3 Kampftagen (Stand: 19. Juli 2025)

Platz Verein Begegnungen (Siege/Niederlagen) Unterbewertung
1. TSV Mainburg 20:4 (47 Siege, 13 Niederlagen) 467:133
2. TSV Deggendorf 18:6 (42 Siege, 18 Niederlagen) 403:197
3. FC Hohenthann 16:8 (36 Siege, 24 Niederlagen) 357:243
4. TSV Mitterfels 4:20 (17 Siege, 43 Niederlagen) 167:433
5. TSV Vilsbiburg 2:22 (8 Siege, 52 Niederlagen) 77:523





Neuigkeiten & wichtige Informationen

Judo 02.03.2025

Mia Petrovic bei der Deutschen Einzelmeisterschaft U18 in Leipzig

Als Drittplatzierte der Süddeutschen Meisterschaft sicherte sich Mia Petrovic ihr Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Leipzig am 2. März 2025. Dort traf sie auf die besten Nachwuchstalente ihrer Alters- und Gewichtsklasse – eine große Herausforderung, der sie sich mit Mut und Entschlossenheit stellte. Trotz der langen Anreise, der ungewohnten Umgebung und der zusätzlichen Belastungen wollte sie sich die Chance nicht entgehen lassen, auf einer Deutschen Meisterschaft anzutreten.

In der ersten Runde hatte Mia ein Freilos, sodass sie sich in der zweiten Runde gezielt auf ihre Gegnerin Vanessa Rump vorbereiten konnte. Diese Begegnung entschied sie souverän für sich und zog befreit von Druck ins Viertelfinale ein. Dort traf sie auf die spätere Deutsche Meisterin Elina Prüsse. Trotz eines tapferen Kampfes musste Mia sich geschlagen geben, womit der Traum vom Finale leider platzte.

Doch noch war eine Medaille in Reichweite: In der Trostrunde, die im K.o.-System ausgetragen wurde, kämpfte Mia um den Einzug ins kleine Finale. Hier traf sie auf Hannah Diekmann. Trotz ihres unermüdlichen Einsatzes blieb das Glück diesmal nicht auf ihrer Seite, und sie unterlag ihrer Gegnerin. Damit war ihr erstes Turnier auf nationaler Ebene beendet.

Mia hat sich in der Vorbereitungszeit kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Leistungen sichtbar gesteigert. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft brachte ihr wertvolle Erfahrungen, auf die sie mit Stolz zurückblicken kann.

Die neuen Gelbgurte Rosi Inderst, Maximilian Fenzl, Felix Kipperer, Leon Verrando, Emin Kizilirmak mit Prüfer Alexander Hauf und den Trainern Rebecca Hauf und Tobias Zettl.

Judo 27.02.2025

Fünf neue Gelbgurte im Judo Kindertraining

Am 27. Februar 2025 stellten sich fünf Judokinder der Prüfung zum nächsten Kyu-Grad. Im Rahmen des Trainings wurden die geforderten Techniken abgefragt. Alle Prüflinge konnten ihr Können zeigen und bestanden mit guten Leistungen die Prüfung zum Gelbgurt (7. Kyu).

Besonders überzeugten Maximilian Fenzl und Felix Kipperer, die mit ihrer sehr guten Vorbereitung und sauberen Techniken beeindruckten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!

Nach der Siegerehrung wurden sie mit einem Preis für die weiteste Anfahrt überrascht.

Judo 22.02.2025

8ème INTERNATIONAL OPEN KATA – „Michel Charrier“

Bereits zum zweiten Mal haben Helga Faget-Prokopec und Heike Birner im Februar dieses Judo-Kata-Turnier in Meximieux (Frankreich, Nähe Lyon) als Saisonauftakt genutzt.

Das gut besuchte Turnier mit hohem Niveau (auch EM- und WM- Starter) wird vorwiegend von Kata-Paaren aus Frankreich und der angrenzenden Schweiz geschätzt.

Helga und Heike wurden wieder sehr herzlich empfangen und genossen die lockere und gelöste Atmosphäre der Veranstaltung. Die beiden hatten im Vorfeld ihre Ju no kata mit Einflüssen von Aikido und der traditionellen Kampfkunst Schule Kano Ryo, des Begründers von Judo, überarbeitet, was in Frankreich sehr positiv angenommen wurde.

Ausgetragen wurde die Ju no kata mit 11 Paaren in 2 Pools, von denen jeweils die 3 besten Paare ihre Kata in der Finalrunde noch einmal zeigen durften. Heike und Helga freuten sich über eine gute Bewertung in der Vorrunde. Diese konnten sie in der Finalrunde noch einmal deutlich steigern und wurden mit einem 6. Platz belohnt.

Mit einem positiven Gefühl und der Bestätigung, dass sie mit „ihrer“ Kata auf dem richtigen Weg sind, traten sie den 9-stündigen Heimweg an.

 


Termine

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Michael Graßl

Abteilungsleiter und Trainer U15/U18

Thomas Roth

Stv. Abteilungsleiter

Stefan Grunst

Finanzverwalter und Trainer Erwachsene

Alexander Hauf

Pressewart und Trainer U11/U13

Rebecca Hauf

Jugendleiterin

Heinz Heidenreich

Seniorenleiter und Trainer Senioren

Mustafa Ilhan

Trainer U15/U18 und Erwachsene

Christian Kipperer

Trainer Erwachsene

Jessica Ruppert

Trainerin U11/U13 und BJV-Kampfrichterin

Larissa Schorm

Trainerin U11/U13

Tobias Zettl

Trainer Spielwiese/U9

Gerard Algueró

Trainerassistent

Valentin Merkhoffer

Trainerassistent und BJV-Kampfrichter

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten

Mitglied werden

Hauptverein

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Erwachsene 60,00 € 12,00 €
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) 30,00 €  
Ehepaare 90,00 € 24,00 €
Förderbeitrag 25,00 €  

Abteilungszuschläge Judo

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Kinder unter 14 Jahre 10,00 € 15,00 €
Jugendlich ab 14 Jahre 15,00 € 15,00 €
Erwachsene 20,00 € 15,00 €
Verbandsbeitrag (altersunabhängig) 20,00 €  

Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

 


Sportfachverbände

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein 1861 Mainburg e.V.
Am Gabis 1
84048 Mainburg

08751-5403
info@tsv-mainburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen