Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Kreismeisterschaften Einzel U12&U14
Vilsbiburg, 1. Mai 2024: 9 x Gold, 8 x Silber und 5 x Bronze. Das ist die Bilanz der äußerst erfolgreichen Teilnahme der Leichtathletinnen der Altersklassen U12 und U14 bei den diesjährigen Kreismeisterschaften Einzel.
Bei den U14 traten für die w13 Lisa-Marie Stanglmair und Pia Marie Müller an, bei den w12 Hannah Wittmann, Theresa Bachmaier, Julia Habel, Antonia Reiser, Laura Gaffal, Katharina Berger und Aurora Strobel. Bei den U12 starteten bei den w11 Nelly Drechsler und Christina Rieger, bei den w10 Keyla Btabeko und bei den m10 schließlich Leopold Kaindl.
Bei den w13 errang Lisa 3 x Gold: mit 10,41s über 75m, mit 1,43m im Hochsprung und mit 10,00s über 60m Hürden. Hinzu kamen 2 x Silber mit 4,31m im Weitsprung und 17,67 im Speerwurf. Pia Marie errang mit 14,22m im Speerwurf die Bronze Medaille, mit 3,50m im Weitsprung Platz 12 und mit 12,88s über 75m Platz 15. Bei den w12 war Hannah am erfolgreichsten, dicht gefolgt von Theresa und Julia. Hannah errang Gold im Weitsprung, mit 4,26m, Silber beim 60m Hürdensprint mit 12,24s, und jeweils Bronze mit 13,16m beim Speerwurf und mit 11,59s im 75m Sprint. Theresa gewann jeweils den Titel mit 10,75s über 60m Hürden und mit 10,96s über 75m, 4,16m im Weitsprung ergaben eine Silber Medaille und 9,72m im Speerwurf ergaben Platz 7. Julia errang mit 13,56m im Speerwurf die Silber Medaille, mit 12,55s im 60m Hürdensprint die Bronze Medaille, mit 3,73m im Weitsprung Platz 4 und mit 11,66s im 75m Sprint Platz 5. Aurora holte sich im Speerwurf mit 14,66m den Titel, 3,74m im Weitsprung reichten für Bronze und mit 12,13s über 75m erreichte sie hier Platz 10. Katharina holte sich im Diskuswurf mit 14,71m die Gold Medaille, beim Weitsprung ergaben 2,94m Platz 13 und 13,17s über 75m Platz 15. Antonia erreichte im Speerwurf mit 11,75m Platz 4, mit 11,68s im 75m Sprint Platz 6 und mit 3,21m im Weitsprung Platz 11. Laura kam im Speerwurf mit 10,46m auf Platz 6, mit 3,23m im Weitsprung auf Platz 10 und mit 13,42s über 75m auf Platz 17.
Bei den w11 sicherte sich Nelly im Schlagballwurf mit 31m die Silber Medaille, 3,56m im Weitsprung ergaben Platz 6 und 9,21s über 50m ergab Platz 10. Christina belegte über 50m mit 8,45s Platz 4 und mit 3,47m im Weitsprung Platz 6 und 24m im Schlagballwurf Platz 8. Keyla holte sich bei den w10 über 50m mit 8,28s die Silber Medaille und belegte mit 3,41m im Weitsprung und 22m im Schlagballwurf jeweils Platz 4. Schließlich konnte der einzige männlich Teilnehmer aus Mainburg, Leopold, über 50m mit 8,32s die Gold Medaille erringen, mit 3,66m im Weitsprung die Silbermedaille und 24m im Schlagballwurf kamen dem 10. Platz gleich.
Auch die Jüngsten schließlich, Keyla und Leopold, schlugen sich hervorragend. Keyla erlangte mit 8,28s im 50m Sprint Silber, beim Weitsprung und beim Schlagballwurf erreichte sie jeweils den 4.Platz mit 3,41m respektive 22m. Leopold konnte in der Disziplin Weitsprung mit einer Weite von 3,66 Meter den zweiten Platz belegen. Im Sprint über 50 Meter setze er sich später gegenüber seinen Kontrahenten mit einer Zeit von 8,32 Sekunden erfolgreich durch und wurde als Kreismeister ausgezeichnet
Der Tag war lang, teilweise chaotisch, Manches war ärgerlich, aber die Zufriedenheit über die vielen Medaillen lies alle Unannehmlichkeiten in den Hintergrund rücken und gegen 19:00h, nach der letzten Siegerehrung, konnten alle glücklich nach Hause fahren.
wU14 bei Münchner Mehrkampf Meisterschaften
München, 28. April 2024: Mit Lisa-Marie Stanglmair(w13/U14), Hannah Wittmann und Theresa Bachmaier(w12/U14) nahmen 3 Mainburgerinnen erfolgreich bei den Münchner Mehrkampf Meisterschaften teil.
Lisa nahm beim Mehrkampf Block SS(Sprint/Sprung) teil, Hannah und Theresa beim 3-Kampf. Beim Wettkampf Block SS sind 5 Disziplinen(60m Hürden, Weitsprung, 75m, Hochsprung und Speerwurf) zu absolvieren, beim 3-Kampf sind es 75m, Ballwurf und Weitsprung. Lisa begann den Wettkampf wieder mit 60m Hürden und findet langsam aber sicher zurück zu ihrer guten Form. Zweitplatzierte mit neuer persönlicher Bestleistung (PB) von 10,34s, was einer Verbesserung von 0,5s(!) entspricht! Nächste Disziplin war Weitsprung. Und wieder wollte es nicht wirklich klappen, Lisa erreichte lediglich 4,22m. Es folgte der 75m Sprint w12. Auch hier wieder neue PB für beide Mädels. Theresa erreichte nach 10,82s das Ziel, Hannah nach 11,36s. Dann war wieder Lisa an der Reihe, ebenfalls beim 75m Sprint und ebenfalls mit neuer PB: 10,41s. Es folgte bei den w12 der Ballwurf, wiederum neue PBen, Hannah mit 24m und Theresa mit 18m. Dann machte es Lisa beim Hochsprung wieder spannend und entschied am Ende diesen Wettbewerb mit erreichten 1,38m für sich. Ganz knapp scheiterte sie an 1,42m, was dann eine neue PB gewesen wäre. Beim Weitsprung der w12 wollte es auch nicht so recht klappen, Theresa mit 4,01m und Hannah mit nur 3,79m. Diesem "Weitsprung Phänomen" erteilten wir den Namen "Weitsprung Troll", da die Leistungen im Wettkampf aus unerfindlichen Gründen sehr häufig unter den möglichen Leistungen bleiben - und irgendjemand muß ja Schuld sein. Schließlich stand noch Speerwurf bei den w13 an. Mit 17,41m erreichte Lisa auch hier eine neue PB. Und auch das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen. Hannah belegte Platz 5, Theresa Platz 3 und somit Bronze. Und Lisa belegte Platz 2, Silber. Ärgerlich, für Platz 1 wurden 2292 Punkte abgerufen, Lisa erreichte 2289 Punkte – 3 Punkte weniger!
Nach einer ersten Enttäuschung nach Wettkampfende stellte sich aber dann doch Zufriedenheit ein. Die war redlich verdient, wenn man wieder bedenkt, daß die Mädels hier wieder u.a. gegen die großen Münchner Vereine siegreich angetreten sind.
48. Werner von Linde Sportfest
München, 9. März 2024: Das Linde Sportfest ist wohl die größte Indoor Veranstaltung im süddeutschen Raum. In diesem Jahr tummelten sich beinahe 900 Sportler in der Halle beim Olympiastadion. Unter ihnen 7 Mainburgerinnen. Lisa-Marie Stanglmair, Pia Marie Müller und Magdalena Weinberger bei den W13(U14), Hannah Wittmann, Theresa Bachmeier und Julia Habel bei den W12(U14) und Nelly Drechsler bei den W11(U12).
Die jungen Damen traten bei insgesamt 22 Disziplinen an. Bei 17 Disziplinen erreichten sie jeweils eine neue persönliche Bestleistung! Der Wettkampf startete für die Mainburgerinnen um 9:00h mit Hochsprung der Mädchen W13. Hier trat einzig Lisa an. Wir waren gespannt, da die Trainingsmöglichkeiten im Winter für Hochsprung eher schlecht sind, wie gut sie vorbereitet sein würde. Offensichtlich trotzdem sehr gut! Nach 18 (Achtzehn!) Sprüngen und erreichten 1,41m stand fest: Platz 2, Silbermedaille! Weiter ging es mit dem 50m Sprint der W11. Hier trat nur Nelly gegen 90 Konkurentinnen an und verpasste mit 9,10s nur knapp ihre Bestmarke. Um 10:10h waren dann die W12 mit Weitsprung an der Reihe. Die 74 Teilnehmerinnen sprangen an 2 Anlagen, was den Wettbewerb dann nur 1 Stunde dauern liess. Am besten schnitt Hannah ab und sie erreichte mit sehr guten 4,22m Platz 10. Theresa landete mit 4,13m auf Platz 13 und Julia mit 3,73m auf Platz 28. 10:35h folgte das Kugelstoßen der W13. Man hätte denken können, dass es sich um einen älteren Jahrgang als 2011 handelt angesichts der Teilnehmerinnen. So war es denn auch schwer bis unmöglich, ganz vorne mitzumischen. Am besten schlug sich Magdalena, die mit 6,37 Platz 17 erreichte. Lisa stiess die Kugel 5,83m weit und Pia Marie schließlich 4,51m. Um 11:50h standen die 60m für die W12 an. Auch hier war das Feld mit 92 Mädchen wieder sehr groß. Theresa sprintete mit sehr guten 8,93s auf Platz 8, 9,20s reichten bei Hannah für Platz 24 und Julia fand sich mit 9,72s im Mittelfeld wieder. Kurze Zeit später, 12:25h, waren die W13 am 60m Start. 15 Zeitendläufe mit insgesamt 121 Mädchen, das größte Feld des gesamten Wettkampfs. Lisa war gleich im ersten Lauf, wurde von einer Bahnnachbarin kurz nach dem Start beinahe zum Stürzen gebracht, beendete den Lauf aber trotzdem in sehr guten 8,56s als Drittschnellste in ihrem Lauf. Allerdings wäre sie ohne den Rempler sicher schneller gewesen und musste so noch 14 weitere Vorläufe lang bangen, ob noch eine schneller als sie sein würde. Es wurde knapp, aber sie konnte den dritten Platz halten und somit ihre zweite Medaille abholen. Auch Magdalena und Pia Marie liefen neue Bestzeiten. Magdalena erreichte mit 9,03s Platz 25 und Pia Marie fand sich mit 10,55s im hinteren Drittel wieder. Jetzt war wieder Nelly an der Reihe. Um 13:25h fand der Weitsprung der W11 statt. Auch hier blieb Nelly knapp unter ihrer Bestmarke und platzierte sich mit 3,30m ziemlich genau in der Mitte der 86 Teilnehmerinnen. Um 16:00h trat Nelly bei ihrer letzten Disziplin, dem 600m Lauf an. Diesen brachte sie mit passablen 2:47,25min hinter sich. Dann ging es weiter mit 60m Hürden bei den W13. Lisa hatte sich zwar von ihrem schweren Sturz im letzten Jahr körperlich erholt, aber die Angst läuft noch mit. So lief sie auf Sicherheit und erreicht mit recht guten 11,22s immerhin noch Platz 12. 17:35 – 800m W12. Eigentlich wollten alle 3 Mädels hier antreten, Julia war aber nach einer überstandenen Erkältung noch nicht wieder ganz fit und trat nicht an. Hannah und Theresa verbesserten sich beide. Hannah um knapp 1s auf 3:07,80min und lag damit ziemlich genau in der Mitte des 33 Teilnehmerinnen starken Wettbewerbs. Theresa konnte sich sogar um 10s verbessern und erreicht mit sehr guten 2:48,98min den undankbaren 4. Platz. Als letzter Wettbewerb folgte um 18:25h der Weitsprung der W13. Wie so häufig beim Weitsprung klappte es im Wettkampf nicht so gut wie im Training. Lisa blieb fast 30cm unter Bestleistung und belegte mit 4,28m Platz 5. Magdalena trat zum ersten Mal im Weitsprung an und kam mit 3,97m auf Platz 23 bei 71 Teilnehmerinnen. Pia Marie verbesserte sich auf 3,35m und lag damit im hinteren Drittel.
Ein sehr langer Tag - der aber auch sehr gute Leistungen zeitigte. Die Mädels traten in allen Wettbewerben hochmotiviert an und konnten sich sogar in den Bestenlisten teilweise sehr weit vorne platzieren. Hier der Stand nach dem 48. Linde Sportfest(Bestenlisten werden erst U14 aufwärts geführt, deswegen ist Nelly nicht dabei. In rot alle Platzierungen aufgrund des heutigen Wettkampfs)
Termine
Mai 2025 - April 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 16:45 |
Angebot: | Leichtathletik Kindergartenkinder - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U8 (Schulkinder) - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 28.04.2025 – 29.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Deutsches Sportabzeichen |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U10 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U12 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |