Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
2 Mainburger Leichtathleten starten bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften
München 25./26. Januar 2025: Mainburg war bei den Bayerischen Meisterschaften mit denselben Athleten wie bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften vertreten, wenngleich Lisa nur als Zuschauer zugegen war. Tobias Blaha konnte sich für die 60m und Alexander Reithmeier für die 400m qualifizieren. Lisa-Marie Stanglmair konnte sich für die 60m, die 60m Hürden, Hochsprung und Stabhochsprung bei den 1 Jahr älteren Mädels W15 qualifizieren – konnte aber verletzungsbedingt leider nicht starten.
Tag 1 – Tobias Blaha 60m - mit 7,31s Saisonbestleistung
Für den TSV 1861 Mainburg qualifizierte sich Tobias Blaha im 60 m-Sprint für die Bayerischen Meisterschaften. Tobias erwischte bei seinem Vorlauf keinen optimalen Lauf, konnte aber zumindest seine Saisonbestleistung auf 7,31 Sekunden steigern und blieb eine gute Zehntelsekunde über seiner Bestzeit. Leider verpasste er um 5/100 die Halbfinalqualifikation.
Tag 2 – Platz 11 für Alexander Reithmeier über 400m
Bei den bayerischen Hallenmeisterschaften in der Münchner Werner-von-Linde-Halle startete Alexander Reithmeier im letzten und stärksten der vier Zeitläufe über 400 Meter. In seinem Lauf traf er unter anderem auf Bayerns aktuell besten 400-Meter-Läufer Thilo Traue sowie den ebenfalls leistungsstarken Carlos Schirmer.
Reithmeier begann die ersten 200 Meter offensiv und konnte sich in der starken Konkurrenz gut behaupten. In der zweiten Runde vergrößerte sich jedoch der Abstand zum führenden Thilo Traue. Carlos Schirmer musste das Rennen in der zweiten Hälfte aufgeben, was die hohe Intensität des Laufs verdeutlicht. Reithmeier erreichte das Ziel mit einer Zeit von 52,26 Sekunden, was ihm schließlich Platz 11 einbrachte.
Das hohe Niveau der Meisterschaften zeigte sich in der engen Leistungsdichte: Zwischen Platz 5 und Platz 11 lag lediglich eine Sekunde.
Alexander Reithmeier plant, die Hallensaison mit einem Start beim Munich Indoor im Februar abzuschließen
von Bernd Meister, Tobias Blaha, Alexander Reithmeier
Mainburger Leichtathleten bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften
München 11./12. Januar 2025: Mainburg war mit 3 Athleten bei den Südbayerischen Meisterschaften vertreten. Jahrgang W14 wurde von Lisa-Marie Stanglmair vertreten und bei den Männern traten Tobias Blaha und Alexander Reithmeier an.
Tag 1 – Männer
Tobias trat zunächst am Weitsprung an und konnte dort mit einer Weite von 6,25 m Platz 8 erreichen. Der Anlauf war erfreulicherweise konstant und drei weitere Versuche waren fast identisch weit. Da die letzte Schnelligkeit noch etwas am Brett fehlte, war an diesem Tag die anvisierte Weite von 6,50 - 6,60 m noch nicht möglich.
Im Anschluss startete Tobias im Vorlauf über 60 m. Tobias kam schlecht aus dem Startblock, konnte aber noch eine gute Endphase zeigen, wodurch er sich mit einer Zeit von 7,39 Sekunden für das Halbfinale qualifizierte. Im Halbfinale war sein Start deutlich besser, wodurch er seine Zeit trotz schlechterer Endgeschwindigkeit auf gute 7,33 Sekunden verbessern konnte. Die Finalqualifikation verpasste er nur um eine Zehntel.
Für Alexander Reithmeier stand seine Paradedisziplin, die 400 Meter, auf dem Programm. Dabei werden in der Halle zwei 200-Meter-Runden gelaufen.
Vom Start auf Bahn 4 übernahm der Athlet des TSV Mainburg früh die Führung und dominierte die ersten 250 Meter. Auf den letzten 150 Metern musste er jedoch dem tempohärteren Fabian Zwerger von der LG Stadtwerke München den Vortritt lassen.
Am Ende stoppte die Uhr für Reithmeier bei starken 52,15 Sekunden. Damit belegte er hinter Zwerger (51,13 Sekunden) und dem souveränen Sieger Samuel Werdecker (48,24 Sekunden) den dritten Platz.
Beide Männer haben sich mit ihren guten Leistungen für die Bayerische Hallenmeisterschaft in zwei Wochen qualifiziert.
Tag 2 – W14
Lisa hatte schon seit mehreren Wochen Probleme mit dem Fuß, wollte aber unbedingt auch bei den Südbayerischen antreten. Die Ergebnisse waren zwar trotzdem recht gut, sie war aber nicht zufrieden. Zudem stürzte sie beim Einspringen zum Stabhochsprung und verletzte sich zusätzlich am Kopf. Trotzdem konnte sie 2,40m überspringen, was ihr den 4.Platz einbrachte. Als Nächstes folgten die 60m Vorläufe. Mit 8,49s konnte sie sich für das A-Finale qualifizieren und erreichte letztlich mit 8,53s den 6.Platz. Weiter ging es mit Hochsprung. Da der verletzte Fuß der Absprung Fuß war, war hier mit keiner Bestleistung zu rechnen. Sie blieb aber mit 1,40m nur 8cm unter Bestleistung und konnte Platz 5 belegen. Es folgten die 60m Hürden Zeitläufe. Hier machte sich der Fuß verstärkt negativ bemerkbar. Lisa beendete den Lauf mit 10,36s auf Platz 9. Allerdings entschieden wir uns dann, beim Weitsprung nicht mehr anzutreten, da sich die Schmerzen nach 60m Hürden verstärkt hatten.
So war das Ergebnis leider etwas durchwachsen.
von Bernd Meister, Tobias Blaha, Alexander Reithmeier
Mainburger Leichtathleten beim Dreikönigsmeeting in Passau
Aus den Altersgruppen U14, U16, U20 und Männer nahmen insgesamt 9 Athleten und Athletinnen beim Dreikönigstreffen in Passau teil. Lisa-Marie Stanglmair und Magdalena Weinberger bei den U16, Hannah Wittmann, Julia Habel, Theresa Bachmaier und Nelly Drechsler bei den U14, Korbinian Lang bei den U20 und Vincent Limpens und Tobias Blaha bei den Männern.
U14 & U16
Passau 5. Januar 2025: Die Anfahrt war wegen der extrem schlechten Wetterverhältnisse schwierig und auch langwierig. Letztlich kamen wir aber noch rechtzeitig an. Das Aufwärmen war dadurch leider verkürzt, aber die Mädels, die in fast allen angebotenen Disziplinen, 60m, 60m Hürden, Weitsprung und Kugelstoßen antraten, lieferten trotzdem gute Leistungen und sogar viele neue Persönliche Bestleistungen(PB). Den Start machten die wU14 mit 60m. Hannah schnitt mit 8,83s(PB) am besten ab und belegte Platz 2. 8 hundertstel Sekunden später erreichte Theresa das Ziel und erreichte Platz 3. Julia belegte mit 9,41s Platz 7. Für Nelly war es ihr erster Wettkampf in der neue Altersklasse. Sie hatte sich gegen die 1 Jahr älteren Mädels zu behaupten und konnte mit 10,43s(PB) Platz 15 belegen. Im Anschluß fanden die Vorläufe der wU16 statt. Lisa überquerte nach 8,51s die Ziellinie und war recht enttäuscht, da sie sich eine bessere Zeit ausgerechnet hatte. Aber auch diese Zeit genügte, um im Finale antreten zu dürfen, wo sie dann Platz 5 belegte. Magdalena erreichte nach 9,01s(PB) das Ziel, Platz 12. Bei den beiden w14 Mädels sei angemerkt, daß auch sie als der jüngere Jahrgang gegen ein Jahr ältere Konkurrentinnen antreten mußten! Als nächste Disziplin folgte der Hürdensprint, zuerst wieder die wU14, gefolgt von den wU16. Hier konnte Theresa mit 10,37s(PB) den Sieg davontragen. Hannah erzielte mit 11,79s eine neue PB und Platz 2. Julia lief die 60m Hürden in 12,13s und belegte Platz 4. Bei den wU16 überquerte Lisa nach sehr guten 10,17s das Ziel, Platz 6, war aber trotzdem nicht ganz zufrieden, da sie sich auch hier mehr versprochen hatte. Bei den wU14 folgte das Kugelstoßen, für alle 4 Mädels der Einstand. Ein recht guter Einstand, denn Theresa belegte mit 8,01m(PB) den ersten Platz, Julia mit 5,66m(PB) den 5. Platz, Hannah mit 5,15m(PB) den 6. Platz und Nelly mit 4,45m(PB) den 7. Platz. Es folgte das Kugelstoßen bei den wU16. Magdalena konnte mit 8,10m(PB) den 5. Platz belegen und Lisa mit 6,15m den 13. Platz. Weiter ging es mit Weitsprung bei den wU14. Hier überzeugte Hannah mit hervorragenden 4,51m(PB) was ihr den Sieg einbrachte. Platz 2 konnte Theresa mit 4,26m belegen. Bei Julia und Nelly wollte leider Anlauf partout nicht passen. Auch bei den wU16 war der Weitsprung wieder das Problemkind. Lisa sprang mit 4,46m zwar auf Platz 7, war aber auch mit dieser Leistung überhaupt nicht zufrieden. Auch bei Magdalena wollte es nicht so recht klappen, auch sie blieb mit 3,84m weit unter Bestleistung.
So konnten die wU14 im Großen und Ganzen recht zufrieden sein, die wU16 waren es nur teilweise, d.h. Magdalena war einigermaßen zufrieden, Lisa war sichtlich unzufrieden(was nach Meinung ihres Trainers aber nicht ganz gerechtfertigt war). Aber der nächste Wettkampf steht schon am nächsten Wochenende an.
U20 & Männer
In Passau beim Dreikönigsmeeting konnten sich am 05.01.2024 Vincent Limpens, Tobias Blaha und Korbinian Lang (U20) vom TSV 1861 Mainburg erstmals im Winter im Laufmodul der Wettkampfkonkurrenz über die 60 m stellen.
Alle drei Athleten waren im 60 m-Sprint gemeldet. Tobias und Vincent starteten gemeinsam im ersten Vorlauf gegen zwei starke Athleten aus Forchheim. Vincent kam wie gewohnt gut aus den Blöcken, musste aber studienbedingt im Training kürzertreten, wodurch ihm in der zweiten Rennhälfte die Geschwindigkeit fehlte und er in 7,48 Sekunden als Vierter ins Ziel kam. Sein Trainer Tobias schob sich in der Endphase noch knapp in 7,47 Sekunden an ihm vorbei. Beide Athleten qualifizierten sich für einen der vier Endläufe für die Altersklassen U18 bis Männer.
Korbinian Lang erreichte eine Zeit von 7,75 Sekunden und schaffte ebenfalls noch knapp den Sprung in die Finalläufe. Bei den Finalläufen wurden alle Athleten nach den Vorlaufzeiten gesetzt, aber getrennt nach Altersklassen gewertet.
Tobias lief im Endlauf eine Zeit von 7,42 Sekunden und platzierte sich auf Platz 3 bei den Männern. Knapp dahinter auf Platz 5 steigerte sich Vincent noch auf 7,46 Sekunden. Korbinian Lang erzielte 7,84 Sekunden und reihte sich auf Platz 5 in der U20-Wertung ein.
Beim Weitsprung erreichten Tobias mit Platz 3 und Korbinian mit Platz 5 nochmal die identischen Platzierungen.
von Bernd Meister, Tobias Blaha
Termine
August 2025 - Juli 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 16:45 |
Angebot: | Leichtathletik Kindergartenkinder - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U8 (Schulkinder) - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 28.04.2025 – 29.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Deutsches Sportabzeichen |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U10 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U12 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |