Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Vincent Limpens und Lisa-Marie Stanglmair wurden für ihre überdurchschnittlichen Leistungen von der Stadt Mainburg geehrt
Mainburg, 24. November 2023: Lisa-Marie Stanglmair und Vincent Limpens wurden im Rathaus von Bürgermeister Helmut Fichtner empfangen, um für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Leichtathletik geehrt zu werden.
Bürgermeister Helmut Fichtner empfing Lisa-Marie Stanglmair, die von ihren Eltern begleitet wurde und Vincent Limpens in seinem Büro, um beide Sportler für ihre in 2022 und vor allem 2023 erbrachten Leistungen zu würdigen. Außerdem anwesend war für die Leichtathletik Abteilung Lisa-Marie's Trainer Bernd Meister, um u.a. etwas Licht in den Leistungs- und Disziplindschungel zu bringen, da dieser für Laien mitunter schwer zu durchdringen ist.
Bürgermeister Fichtner wandte sich zunächst Lisa-Marie zu. Hier erwähnte er, daß sie einst bei ihm, als er selbst noch die Fußballjugend trainierte, zu einem leider völlig chaotischen Probetraining erschien("Ich dachte mir, die kommt nie wieder!") und ihm da schon ihre Laufstärke auffiel. Umso mehr freue er sich, dass Lisa-Marie offensichtlich in der Leichtathletik sehr gut Fuß gefasst habe. Dank ging an dieser Stelle an ihren Trainer Bernd Meister, der offensichtlich auch ihr Talent erkannt hatte und stetig fördere, was sich in den bestrittenen Wettkämpfen gezeigt habe. Auf die Frage nach dem Training antwortete Lisa-Marie, dass 3 Mal in der Woche in Anlehnung an die klassische Doppelperiodisierung trainiert werde, natürlich mit Verzicht auf dediziertes Kraft- und Maximal Training, aber mit Feedback anhand eines Trainingstagebuchs, welches sie führe. Die Schwerpunkte, nach der Aufnahme in den Niederbayerischen E-Kader, lägen auf Vielfältigkeit und Mehrkampf mit Akzent Sprint, eine Spezialisierung sei allerdings erst in einigen Jahren angedacht.
Vincent zugewandt fragte Bürgermeister Fichtner nach dem Start seiner sportlichen Karriere. Er habe sehr früh mit der Leichtathletik begonnen, dann sei Schwimmen hinzugekommen und schließlich noch Fußball. Zu diesem Zeitpunkt stellte er dann die Leichtathletik zurück. Die Wiederaufnahme folgte erst im Alter von ca. 17 Jahren. Dafür entfiel der Fußball, Schwimmen betreibe Vincent noch als Ausgleich. Wenn Vincent früher auch noch dem Weitsprung nachging, so liege der Schwerpunkt jetzt auf Flach Sprint, im Speziellen 60m, 100m und 200m. Vincent's Training setze sich zusammen aus 3 Trainingseinheiten auf der Bahn und 2 zusätzliche Einheiten mit speziellem Schnelligkeits-Krafttraining. Auf Fichtner's Frage nach seinen größten Erfolgen entgegnete Vincent: "Der 7. Platz über 100m bei den Bayerischen Meisterschaften." (Dies war auch Platz 15 in den Bayerischen Bestenlisten.) und "eine Platzierung unter den Top Ten bei der Süddeutschen Hallenmeisterschaft.". Und auf die Frage nach seinen Zielen meinte Vincent: "Die Deutschen Meisterschaften 2024, 60m Indoor(Qualifikation: ~6,85s) und 100m Freiluft(Qualifikation: ~10,72s)". Hier fügte Lisa-Marie's Trainer hinzu, ein hohes Ziel, aber mit Blick auf Vincent's Leistungsentwicklung durchaus realistisch. Abschließend kam Bürgermeister Fichtner noch einmal auf das Training zu sprechen, ob das in der Gruppe stattfinde oder einzeln. Vincent meinte, das sei schon in der Gruppe, aber speziell auf Sprint ausgerichtet, trainiere er zusammen mit seinem Trainer Tobias Blaha, da dieser leistungsmäßig auf demselben Niveau sei und sie dadurch beide profitierten. Und auf die Frage nach dem Hürden Sprint entgegnete Vincent, er habe das früher schon einmal probiert, es "sei aber nicht sein Favorit – im Gegensatz zu Lisa-Marie – Respekt!"
Zum Schluß gratulierte Bürgermeister Fichtner beiden zu den hervorragenden Leistungen, überreichte ein kleines Geschenk im Namen Mainburgs und wünschte viel Erfolg für die weitere Entwicklung und persönlichen Ziele.
Die erbrachten Leistungen im Einzelnen
Vincent(Altersklasse Männer) wartete mit Folgendem auf: Im Janur 2022 startete Vincent bei den Südbayerischen Hallen-Meisterschaften über 60m Sprint und erreichte Platz 6 mit 7,26s – im Vorlauf war er mit 7,24s sogar 2/100stel Sekunden schneller. Bei den Niederbayerischen Bezirksmeisterschaften im Juni 2022 konnte er über 100m in 11,52s die Bronze Medaille erringen, mit 22,89s über 200m sogar die Gold Medaille – dies brachte ihm außerdem Platz 21 auf den Bayerischen Bestenlisten 2022 ein. In 2023 konnte sich Vincent weiter steigern. Einstieg ins Wettkampfgeschehen war Platz 11 beim Munich Indoor im Januar mit 7,28s über 60m Sprint. Im Vorlauf konnte er sogar nach schon 7,14s die 60m beenden. Hervorzuheben ist, daß er somit die Qualifikationszeit von 7,30s, um an den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften teilnehmen zu dürfen, erfüllen konnte. Im Februar fanden dann die Süddeutschen Hallen-Meisterschaften statt. Vincent schlug sich sehr gut und erreichte nach 7,18s das Ziel, was leider aber nicht gut genug für das Finale war. Eine Woche später fanden die Bayerischen Hallen-Meisterschaften statt. Hier lief Vincent mit 7,09s zu neuer persönlicher Bestzeit und auf Platz 21 der Bayerischen Bestenlisten 2023. Die 100m Schallmauer durchbrach Vincent beim Rolf Wattersportfest mit 10,97s. Das erste Mal unter 11s und Platz 2! Mit 22,35s über 200m sicherte er sich Platz 4 im Wettkampf und Platz 17 in den Bayerischen Bestenlisten 2023. Mit am Start war hier auch Internationale Konkurrenz. Bei den Bayerischen Meisterschaften im Juni schließlich konnte Vincent über 100m in 11,04s Platz 7 belegen und mit 22,54s über 200m Platz 8. 11,04s über 100m bedeuteten zusätzlich Platz 15 auf den Bayerischen Bestenlisten 2023.
Vincent steigert sich nun seit einigen Jahren kontinuierlich. So ist das Ziel, in 2024 über 60m(Qualifikation: ~6,85s) und über 100m(Qualifikation: ~10,72s) bei den Deutschen Meisterschaften starten zu können, sehr realistisch!
Lisa-Marie(Altersklasse W12) ist erst seit knapp einem Jahr bei der Leichtathletik. Insofern sind ihre Leistungen noch ein Stück beeindruckender. Lisa-Marie's erbrachte Leistungen waren die Folgenden: Gleich bei ihrem allerersten Wettkampf, den Kreismeisterschaften Mehrkampf im Oktober 2022, 4 Wochen nach dem Start in der Leichtathletik, verpasste sie sehr knapp einen Stockerl Platz; und auch nur, da die Wurfleistung leider noch nicht ausgeprägt war. Mit 8,09s über 50m und 3,87m im Weitsprung war sie jeweils die Beste. Mit 1007 Punkten startete sie durch und belegte Platz 4. 50 Punkte (entspricht ~2m im Wurf) mehr und es wäre gleich der erste Sieg gewesen! Im Mai bei den Bezirksmeisterschaften Block-Sprint/Sprung stürzte sie gleich bei der ersten Disziplin, 60m Hürden, schwer, belegte in diesem Lauf aber trotzdem Platz 2. Ihr Trainer verband die schweren Schürfwunden an Knie und vor allem Ellenbogen und Lisa-Marie machte weiter, als sei nichts geschehen! So war sie denn über 60m mit 10,76s die Schnellste, im Weitsprung mit 3,76m und im Hochsprung mit 1,33m jeweils Zweite und im Speer mit 12,68m Fünfte. Beim Speer sei noch angemerkt, daß sie erst eine Woche zuvor das erste Mal Speer geworfen hatte. Alles in allem wurde sie trotz Sturz Vize Bezirksmeisterin, Silber, mithin Platz 19 auf den Bayerischen Bestenlisten 2023. Bei 60m Hürden sorgten die gelaufenen 13,55s sogar für Platz 13 auf den Bestenlisten. Im Juni nahm auch Lisa-Marie an den Niederbayerischen Bezirksmeisterschaften mit großem Erfolg teil. Im Weitsprung belegte sie mit 4,07m Platz 3, Bronze, im Speerwurf folgte Silber mit einer Weite von 17,68m und mit 1,38m im Hochsprung und 10,59s über 75m Sprint kamen noch 2 Mal Gold hinzu. Beide Gold Leistungen hatten jeweils noch den 1.Platz auf den Bayerischen Bestenlisten zur Folge. Schließlich folgten im Juli noch die Kreismeisterschaften. Zuerst im Mehrkampf, bei welchem Lisa-Marie wiederum den Titel gewann, mit 1706 Punkten, Platz 1 Bayerische Bestenlisten. Auch die Einzelleistungen konnten sich sehen lassen, Hochsprung 1,35m, Ballwurf 24,50m, 75m Sprint 10,73s und mit 4,56m im Weitsprung neue persönliche Bestleistung und Platz 2 auf den Bestenlisten. Last but not least nahm Lisa-Marie an den Kreismeisterschaften Einzel in 4 Disziplinen teil: Speerwurf 14,64m, Hochsprung 1,25m, Weitsprung 4,37m und 75m Sprint 10,54s. 4 Disziplinen, 4 mal Gold. Und mit dem Titel über 75m war auch wieder Platz 1 auf den Bestenlisten gesichert. Zuletzt, schon in der neuen Saison 2023-2024 nahm Lisa-Marie bei der sogenannten Talentiade teil. Das ist der Qualifikationswettkampf für die Aufnahme in den U15-Kader des Regierungsbezirks Niederbayern. Hier erreichte sie, gemeinsam mit Vereinskameradin Magdalena Weinberger, Platz 3 und somit die Bronze Medaille, was denn auch die Aufnahme in den Kader bedeutete. Die ersten beiden Plätze gingen an Mädels des Jahrgangs 2010, womit Lisa-Marie und Magdalena dann die Besten des Jahrgangs 2011 aus ganz Niederbayern waren.
Talentiade – Aufnahmetest für den E-Kader Niederbayern erfolgreich absolviert
Passau, 7. Oktober 2023: Wie jedes Jahr im Oktober fand auch in diesem Jahr die sogenannte Talentiade im Sportzentrum der Universität Passau statt. Drei Sportlerinnen der U14 nahmen teil: Pia-Marie Müller, Lisa-Marie Stanglmair und Magdalena Weinberger.
Im Rahmen des U15 Kaders(früher E-Kader), der ersten Förderstufe des BLV/DLV, werden bis zum April 2024 6 Maßnahmen durchgeführt. Unter Maßnahme versteht man jeweils ein Training, geleitet von den Bezirkstrainern. Üblicherweise findet dies an einem Samstag oder Sonntag statt und dauert meist von 9:00-16:00h.
Bei der Talentiade werden die Sportler und Sportlerinnen der Altersklassen 12 und 13 gesichtet und die Besten werden in den Kader aufgenommen. Die ganze Veranstaltung dauert ca. 4 Stunden, beginnt mit Begrüßung und Aufwärmen in der Halle, gefolgt von den eigentlichen Tests im Außenbereich und endet wieder in der Halle mit einem Spiel und anschließender Siegerehrung.
Der eigentliche Test, die Sichtung, besteht aus 4 Teilen. 1) 2kg Medizinball vorwärts schocken(beidarmig von unten werfen) 2) 5er Hop (4 Schritte Anlauf mit anschließendem Sprung) 3) 30m fliegend Sprint und 4) dem allseits sehr beliebten Cooper Test (in 12 Minuten so weit wie möglich laufen). Für jede Disziplin gibt es Punkte entsprechend der abgelegten Leistung, diese Punkte werden aufaddiert und die Summe bestimmt die Platzierung und, vor allem, ob man in den Kader aufgenommen wird. Dieses Jahr war 17 die magische Punktzahl, die für die Aufnahme erreicht werden mußte.
Dem Test stellten sich insgesamt 36 Mädchen(18 W12 und 18 W13) und 14 Jungs. Alle 3 Mainburger Sportlerinnen absolvierten die Disziplinen im Rahmen dessen, was wir erwarteten, teilweise sogar besser als erwartet. Alle 3 Mädels zählen zu den W12. Und da die beiden Jahrgänge gemeinsam gewertet werden, hat es der jüngere Jahrgang traditionell schwerer, da die ein Jahr Älteren verständlicherweise die besseren körperlichen Vorraussetzungen mitbringen. Aber, jeder und jede hat 2 Chancen. Sollte es beim ersten Mal nicht klappen, stehen die Chancen beim 2. Mal besser, da man dann zum älteren Jahrgang gehört! Pia verpasste die 17 knapp. Lisa und Magdalena erreichten beide 28 Punkte und konnten mit dieser Leistung sogar eine Bronze Medaille erringen – zusammen mit 2 anderen Mädels.
Hierbei sei angemerkt, dass sowohl die beiden anderen Bronze Gewinnerinnen als auch die Erst- und Zweitplatzierte Jahrgang 2010 sind, also allesamt W13. Somit sind Magdalena und Lisa die beiden Besten ihres Jahrgangs aus ganz Niederbayern!
Termine
April 2025 - März 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag | Zeit | Angebot | Ort | |
---|---|---|---|---|
Samstag | 10:00 – 12:00 | Leichtathletik U14 | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg | |
Samstag | 10:00 – 12:00 | Leichtathletik U16 | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |