Starke Sprintleistungen zum Saisonabschluss in Dachau
Dachau, 15.08.2025: Bei den landesoffenen Volksfestwettkämpfen zeigten die Sprinter des TSV 1861 Mainburg noch einmal ihr Können. Für Korbinian Lang und Vitus Gerzer standen die Sprintdistanzen über 100 und 200 Meter auf dem Programm – mit erfreulichen Ergebnissen zum Abschluss der Sommersaison.
Korbinian Lang (U20) musste sich in der Männerklasse beweisen und startete mit einer starken Vorstellung über 100 Meter. Mit einer Saisonbestzeit von 12,05 Sekunden verpasste er zwar knapp den Finaleinzug, konnte jedoch seine Leistung zum Saisonabschluss nochmal steigern. Auch über 200 Meter zeigte er seine gute Form und stellte mit 24,87 Sekunden eine weitere Saisonbestzeit auf, die ihm Platz 10 einbrachte.
Für Vitus Gerzer (U18) verlief der Tag besonders erfolgreich: In den Zeitendläufen über 100 Meter sprintete er mit 11,89 Sekunden nicht nur auf Platz 3, sondern verbesserte auch seine persönliche Bestzeit um fast zwei Zehntelsekunden. Damit unterbot er außerdem die Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften.
Über die 200 Meter trat Vitus zum ersten Mal an und lieferte mit 24,34 Sekunden ein starkes Debüt ab, das ihm Rang 4 einbrachte.
Nach diesem gelungenen Saisonabschluss geht es für beide Athleten und die Trainingsgruppe von Coach Tobias Blaha nun in die wohlverdiente Sommerpause. Im September beginnt dann mit dem neuen Schuljahr auch wieder die Vorbereitung auf die kommende Wettkampfsaison.
von Tobias Blaha
Feriensportfest Langquaid – Hannah Wittmann qualifiziert sich für die Bayerischen Meisterschaften 2026
Langquaid, 9. August 2025: Wir erfuhren zufällig von diesem Wettkampf und kurz entschlossen nahmen Hannah Wittman(w13), Julia Habel(w13), Benedikt Schwarzenberger(m11) und Max Wegerhoff(m11) teil.
Die äußeren Bedingungen waren herausfordernd, nach 3 Wochen schlechtem Wetter stieg das Thermometer auf 33°C. Hannah und Julia nahmen bei den U14 bei 75m und 800m und bei den U16 bei 100m teil, Max und Benedikt bei den M11 bei 50m und Weitsprung.
Start war um 14:00h mit 50m der Jungs. Mit 8,37s blieb Max knapp über seiner Bestleistung und erreichte Platz 1, Benedikt blieb mit 8,90s ebenfalls knapp über seiner Bestleistung und kam auf Platz 2. Weiter ging es um 14:30h mit den 75m U14. Der Lauf war sehr schnell und sowohl Julia als auch Hannah waren gespannt auf die Zeiten – als das Zielgericht verkündete, dass der Lauf wiederholt werden müßte, da die Zeitmessung versagt hatte. Der Unmut war entsprechend groß, aber die Mädels fingen sich wieder. Um den U14 vor der Wiederholung eine Pause zu gönnen, wurden die 100m vorgezogen, was Hannah und Julia nicht zugute kam, da sie ebenfalls bei den 100m antraten. Julia benötigte 14,46s für die 100m, knapp über Bestleistung. Hannah konnte ihre Persönliche Bestleistung hingegen um beinahe eine halbe Sekunde auf 13,50s verbessern. Damit hatte niemand gerechnet: A-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften 100m in 2026! Und als Jüngste(w13) Platz 1 im Feld von 2 w13, 2 w14 und 5 w15! Nachdem sich die beiden erholt hatten, entschieden sie sich, gleich nochmal bei den 75m anzutreten. Hier erzielten beide neue PB, Hannah 10,37s und Julia 11,05s. Und Julia ärgerte sich zu recht, dass sie nicht unter 11s lag – denn im ersten Lauf war sie das ganz sicher gelaufen. Hannah erreichte auch bei den 75m Platz 1, Julia erreichte Platz 3. Beim Weitsprung kamen Max und Benedikt wieder knapp an ihre Bestleistungen heran. Max sprang 3,90m und Benedikt 3,57m. Wiederum Platz 1 für Max und Platz 2 für Benedikt. Zur selben Zeit startete auch der 800m Lauf von Julia und Hannah. Beide liefen bei der Hitze eine recht passable Zeit. Hannah 2:48,34min, Julia 3 Zehntel langsamer, 2:48,79min. Platz 1 für Hannah und Platz 2 für Julia.
von Bernd Meister
Abendsportfest in München - Vitus Gerzer trotzt dem Regen mit zwei Bestleistungen
München, 30.07.2025: Beim Abendsportfest in München nahm Vitus Gerzer erstmals in dieser Sommersaison für den TSV 1861 Mainburg in der Altersklasse U18 an einem Wettkampf in den Sprintdisziplinen teil, da er davor anhaltende muskuläre Probleme hatte.
Vitus absolvierte bei noch trockenen Bedingungen seinen Vorlauf über 100 m, welchen er mit einer neuen Bestzeit von 12,12 Sekunden für sich entscheiden konnte. Dadurch qualifizierte er sich für den Endlauf bei dem er trotz einsetzenden Regens nochmal schneller sprintete und seine Bestzeit auf nunmehr 12,08 Sekunden verbesserte. Er wurde mit seiner starken Leistung mit Platz zwei belohnt. Die Verbesserung seiner letztjährigen Bestzeit von 12,63 Sekunden um mehr als eine halbe Sekunde hatte sich bereits im Training durch gute Leistungen angedeutet.
Eine gelungene Premiere feierte Vitus beim 400 m-Sprint. Er lief in einer Zeit von 58,20 Sekunden auf Platz 3 ein.
von Tobias Blaha
Kinderleichtathletik U8 / U10 / U12
Ergoldsbach, 26. Juli 2025: In den Altersklassen U8, U10 und U12 werden leider wenige Wettkämpfe angeboten. Um mehr freuten sich die U12, in Ergoldsbach antreten zu dürfen. Mit dabei waren Keyla Btabeko(w11), Benedikt Schwarzenberger(m11), Max Wegerhoff(m11), Elisa Maria Habel(w10), Anna-Lena Stanglmair(w10), Sophia Heckmeier(w10), Katharina Neubauer(w10) und Korina Jursic(w10).
Die Jungs und Mädels traten jeweils einzeln beim 50m Sprint, beim Scherhochsprung und beim Schlagwurf an, und gemeinsam in der 4x50m Staffel und in der 4x50m Hindernis Staffel an. Das Wetter war durchwachsen, insbesonder der Hochsprung gestaltete sich teilweise als Wasserschlacht.
Die nachfolgenden Leistungen und Platzierungen scheinen hier und da nicht zueinaderzupassen. Das liegt daran, dass nicht die jeweils beste Leistung - die in der Tabelle angegeben ist - zur Bewertung herangezogen wurde, sondern alle Leistungen wurden zusammengezählt, und aus diesen wurde dann der Durchschnitt berechnet und dieser wurde letztlich bewertet.
Die Einzelleistungen wie folgt:
Jg | Vorname | # | 50m | # | Scher Hoch | # | Ball | # | 4x50m | # | 4x50m Hindernis |
14 | Keyla | 4 | 8,02s | 9 | 1,10m | 11 | 23m | 3 | 33,31s | 3 | 2:24,61min |
14 | Benedikt | 14 | 8,75s | 5 | 1,15m | 1 | 32m | ||||
14 | Max | 6 | 8,23s | 5 | 1,15m | 5 | 27m | ||||
15 | Elisa Maria | 19 | 8,94s | 22 | 1,00m | 12 | 22m | ||||
15 | Anna-Lena | 15 | 8,77s | 22 | 1,00m | 22 | 20m | ||||
15 | Sophia | 26 | 9,23s | 34 | 0,85m | 36 | 16m | ||||
15 | Katharina | 40 | 9,86s | 34 | 0,85m | 7 | 27m | ||||
15 | Korina | 18 | 8,86s | 22 | 1,00m | 22 | 19m |
In der Gesamtwertung erreichte das Mainburger Team einen hervorragenden 3.Platz!
von Bernd Meister
Bayerische Meisterschaften Einzel U16 in Ingolstadt
Ingolstadt, 26. & 27. Juli 2025: 3 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei den Bayerischen Meisterschaften U16(W14) in Ingolstadt teil. Lisa-Marie Stanglmair(W14), Hannah Wittmann(W13) und Theresa Bachmaier, ebenfalls W13. Für die W13 ist alleine schon die Qualifikation bei den 1 Jahr Älteren eine große Leistung.
Das Wetter war durchwachsen, aber nicht ganz so schlecht wie befürchet. Alle 3 starteten bei den W14. Lisa hatte sich für Hochsprung, Stabhochsprung, 100m und 80m Hürden qualifiziert, 100m und 80m Hürden sagten wir allerdings ab, da sie immer noch Probleme mit dem Fuß hat. Hannah hatte sich für Weitsprung qualifiziert, und Theresa für 100m und 80m Hürden. Bis auf 80m Hürden fanden alle Wettbewerbe am Samstag statt, diese am Sonntag.
Tag 1: Der Wettkampf begann um 11:40h mit den Vorläufen über 100m. Theresa war im 6. Vorlauf und erreichte mit einen neuen persönlichen Bestleistung von 13,69s Platz 33. Hochsprung startete um 12:35h. Beim Einspringen begann es zu regnen, aber Lisa übersprng hier noch souverän 1,40m, 145m riss sie knapp. Im Wettkampf selbst wollte es überhaupt nicht klappen, ogV. Um 13:50h startete Hannah beim Weitsprung. Gleich mit dem ersten Sprung verbesserte Hannah ihr PB um beinahe 20cm auf 5,03m. Im letzten Versuch legte sie nochmal zu, auf dann 5,08m, was ihr tatsächlich den 4.Platz einbrachte – die Medaille nur knapp verfehlt. Um 14:15h trat Lisa trotz Problemen mit dem Fuß beim Stabhochsprung an. Hier blieb sie mit 2,20m weit unter Bestleistung, erreichte aberr dennoch Platz.5.
Tag 2: Um 13:55h starteten die 80m Hürden Vorläufe. Theresa konnte auch hier ihre PB verbessern und errang mit 13,06s Platz 16.
Ein gelungener Saisonabschluß. Die Ferien dürfen kommen.
von Bernd Meister

Meisterlich in Mitterfels: TSV Mainburg verteidigt den Titel
Mainburgs Judoka krönen sich erneut zum Bezirksliga‑Champion
Am Samstag, 19. Juli 2025 reiste unsere Herrenmannschaft zum großen Finale der Bezirksliga nach Mitterfels. Vor einer stimmungsvollen Kulisse standen die finalen vier Begegnungen gegen Hohenthann, Mitterfels, Deggendorf und Vilsbiburg auf dem Programm – und unsere Judoka zeigten einmal mehr, warum sie zur Spitze Niederbayerns gehören.
Im ersten Duell traf Mainburg auf Hohenthann. In der Klasse bis 90 kg musste sich Arthur Fuhrmann trotz guter Aktionen und einer frühen Yuko-Wertung letztlich durch Hansoku-make geschlagen geben. Auch Jakob Rank in der Gewichtsklasse bis 66 kg unterlag nach starker Anfangsphase. Doch dann startete die Aufholjagd: Christian Kipperer in der Klasse bis 81 kg holte mit klarem Ippon den ersten Punkt. Florian Birner in der Gewichtsklasse bis 73 kg glich mit einem schnellen Armhebel am Boden aus. Den Schlusspunkt setzte schließlich Sergej Lenz im Schwergewicht über 90 kg mit einem technisch sauberen Soto-maki-komi – am Ende hieß es 3:2 für Mainburg.
Gegen den Gastgeber Mitterfels ließen unsere Athleten anschließend nichts anbrennen. Arthur Fuhrmann, Jakob Rank, Christian Kipperer, Florian Birner und Leander Hölzl gewannen ihre Kämpfe teils spektakulär mit kraftvollen Würfen und schnellen Haltegriffen. Die Halle tobte, als Mainburg mit einem souveränen 5:0-Sieg die Matte verließ.
Die dritte Begegnung des Tages war hart umkämpft. Christian Kipperer in der Klasse bis 90 kg und Florian Birner bis 66 kg mussten sich jeweils geschlagen geben. Arthur Fuhrmann brachte die Mainburger mit einem Sankaku-Sieg im Boden zurück ins Rennen. Jakob Rank, der diesmal eine Gewichtsklasse höher startete, zeigte anschließend großen Kampfgeist und holte mit Harai-goshi und Tani-otoshi den Ausgleich. Im entscheidenden Schwergewicht unterlag Leander Hölzl jedoch seinem Kontrahenten, sodass der Sieg mit 3:2 an Deggendorf ging.
In der letzten Begegnung des Tages traf Mainburg auf Vilsbiburg. Der Gegner konnte zwei Gewichtsklassen nicht besetzen. Zudem punkteten die Mainburger souverän in den Klassen bis 73 kg und bis 66 kg und gaben lediglich in der Kategorie bis 90 kg einen Kampf ab. Mit einem klaren 4:1 schloss die Mannschaft den Kampftag ab.
Mit einer herausragenden Mannschaftsleistung sicherte sich die Herrenmannschaft des TSV Mainburg erneut den Meistertitel der Bezirksliga Niederbayern. Trotz einer knappen Niederlage gegen Deggendorf bewiesen unsere Judoka in den übrigen Begegnungen Kampfgeist, Technik und Teamspirit. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! Mit dieser starken Saisonbilanz geht es nun als amtierender Seriensieger mit breiter Brust in die nächste Saison.
TSV Mainburg Judo – weiterhin das Maß der Dinge in der Bezirksliga!
24h Rennen in Kelheim
Starke Leistung des Mainburger Radsportteams
TSV Radsportler beim 24h Rennen auf Platz 5
Ein Team der Mainburger TSV Radsportler war am vergangenen Wochenende wieder beim 24h Rennen in Kelheim am Start. Bei optimalem Wetter gingen die Rennradler zusammen mit 1.200 weiteren Radlern am Samstag um 14 Uhr an den Start, um in den folgenden 24 Stunden so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Auf der 16,4 Kilometer langen Runde musste der Berg zur Befreiungshalle sowie der Stausacker Berg bewältigt werden. Weiter ging es über Essing zurück nach Kelheim in die Wechselzone. Die TSV ler zeigten eine starke Mannschaftsleistung. Mit insgesamt 50 Runden hieß das für jeden Fahrer 10 harte Umläufe. Somit erreichte die Mannschaft Platz 5 in der Masters Wertung. Auf dem Foto das erfolgreiche Team mit Jürgen Zehentmeier, Hans Karber, Roderick Riquier, Mario Höller und Lars Johansson.

Tanzworkshop für Anfänger, Auffrischer und Wiedereinsteiger (September / Oktober 2025)
Tanzworkshop der Tanzabteilung für Anfänger, Auffrischer und Wiedereinsteigerim TSV Mainburg beginnt am Sonntag, 21. September 2025!
Auf dem Parkett eine schlechte Figur abgeben? Nicht mit uns!
Die Ballsaison kommt mit riesen Schritten daher? Und ihr brennt darauf, wieder auf's Parkett zu kommen? Wir kümmern uns darum, dass ihr dabei keine schlechte Figur abgebt! Zu den beliebtesten Standard- und Lateintänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, DiscoFox und ChaChaCha werden Grundschritte und kleine Figurenfolgen in einfachen Lektionen neu gelernt oder wiederaufgefrischt.
Natürlich können in Absprache auch alle anderen Tänze des Welt-Tanzprogramms probiert werden oder Modetänze wie z. B. die Salsa!
Wir treffen uns zum ersten Übungsabend am Sonntag, den 21. September 2025 um 16.30 Uhr in der TSV-Turnhalle.
Bitte saubere, turnhallengeeignete Schuhe mitbringen.
Einheiten: 6 Abende mit je 1 Stunde
Level: Anfänger, Auffrischer & Wiedereinsteiger, keine Vorkenntnisse erforderlich
Tag: jeweils Sonntag von 17.00 bis 18.00 Uhr
Termine: 21.09. / 28.09. / 05.10. / 12.10. / 19.10. / 25.10.2025
in der TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg
Leitung: Übungsleiter der Tanzsportabteilung im TSV Mainburg
Organisation: TSV 1861 Mainburg e. V., Abteilung Tanzen
Kosten: TSV-Mitglieder: € 65,00 / Person
Nicht-TSV-Mitglieder: € 75,00 / Person
Weitere Infos unter: Tel. 08753 / 574 oder in der Ausschreibung
Niederbayerische Meisterschaften Einzel Lauf Wurf in Deggendorf: 3 x Gold, 3 x Silber
Deggendorf, 12. Juli 2025: 4 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei den Niederbayerichen Meisterschaften in Degggendorf teil.
Magdalena Weinberger(W14) trat in Speer 500g, Diskus 1kg und Kugel 3kg an, Julia Habel(W13) bei Speer 400g, Kugel 3kg und 800m, Katharina Berger(W13) bei Speer 400g, Diskus 0,75kg und Kugel 3kg und schließlich Aurora Strobel(W13) bei Speer 400g.
Magdalena errang beim Kugelstoßen mit 9,03m den Titel, bei Speer und Diskus erreichte sie jeweils Platz 2, mit 18,65m und 16,68m auch jeweils eine neue persönliche Bestleistung. Katharina erzielte in allen 3 Disziplinen eine neue PB. Mit 8,03m bei Kugel und 23,59m bei Diskus errang sie auch jeweils den Titel, und 20,06m bei Speer bedeutete Platz 5. Julia erlief sich mit 2:44,63m – nur einige Zehntel über PB und 13 Hundertstel hinter der Siegerin – die Vizemeisterin. In Speer und Kugel erzielte auch Julia jeweils eine neue PB – 18,14m bzw. 5,68m. Aurora erreichte im Speerwurf mit ebenfalls 20,06m Platz 4 – sie hatte einen besseren 2. Wurf als Katharina.
Wieder sehr erfolgreiche Mainburger U14 und 16 Mädels auf den Bezirksmeisterschaften.
von Bernd Meister
Kreismeisterschaft Landkreis Erlangen
Eckental, 12. Juli 2025: 3 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei der KM Landkreis Erlangen teil und versuchten, noch 4 Qualis für die Bayerischen Meisterschaften zu erreichen.
Leider war das Wetter zu kalt, was die Hoffnungen schon bei der Ankunft dämpfte. Mit knapp 20°C war es für Hochsprung ok, für Weitsprung schon zu kühl, aber für 100m viel zu kalt. Alle 3 starteten bei den W14. Lisa-Marie Stanglmair(W14) trat beim Hochsprung, Weitsprung und 100m an – bei 80m Hürden trat sie nicht an, da sie noch immer nicht ganz fit ist. Hannah Wittmann(W13) trat ebenfalls bei Hochsprung, 100m und Weitsprung an. Theresa Bachmaier(W13) trat bei den 100m an. Der Wettkampf begann um 10:00h mit Hochsprung. Lisa verbesserte sich im Vergleich zum letzten Wettkampf wieder und scheiterte an ihrer PB – 1,48m – nur knapp, die Siegerhöhe war somit 1,44m. Hannah wiederum scheiterte an 1,44m ganz knapp und verpasste so mit PB von 1,42m die Quali zur Bayerischen um 1cm! Platz 2 mit 1,40m. Die 100m zeitigten, wie befürchtet, leider keine guten Leistungen. Alle 3 blieben weit über Bestleistung. Lisa erreichte mit 13,69s Platz 2, Theresa mit 13,95s Platz 4 und Hannah mit 14,15s Platz 8. Weitsprung war zweigeteilt. Bei Lisa wollte es partout wieder nicht klappen, Hannah dagegen konnte mit 4,84m eine neue PB erzielen, landete auf Platz 1 und erreichte hiermit die B-Quali zur Bayerischen! Lisa verbesserte sich zwar von Sprung zu Sprung, erreichte aber letztendlich nur 4,55m und Platz 3.
So konnten die Mädels leider nur eine von vier erhofften Qualis erreichen.
von Bernd Meister
Jura Radmarathon 2025
Bestes Wetter beim Jura Radmarathon durch die Oberpfalz
Gepackt von Amour Fou zur Marathonstrecke gaben kurz vor Beginn der Tour de France die Mainburger TSVler Ihr Saison-Debüt beim 25.Jura Radmarathon.
Mit der notwendigen Leidenschaft und viel Teamgeist begaben sich um sechs Uhr morgens bei angenehmen 18 Grad sechs Rennradlerinnen und Rennradler auf die 205 km lange Rundfahrt. Sie meisterten dabei 2500 Höhenmeter bei einem Schnitt von durchschnittlich 30 km/h. Auf der Strecke konnte man sich an fünf Verpflegungsstationen stärken, wobei die letzte Station mit alkoholfreiem Weißbier genügend Motivation für die letzten 14 Kilometer bot. Bis dorthin gelang es dem fahrstarken Vizepräsindenten Mario Höller die sechs Fahrer und Fahrerinnnen aller Leistungsklassen zusammenzuhalten. Auf der letzten Etappe legten Michaela Möser, Mario Höller, Roderick Riquir und Stefan Schmucker ihre übrigen Körner drauf und brachten die Muskeln nochmal richtig zum Brennen. Gisela Weiherer lies es eher gemütlicher auslaufen und fuhr mit Peter Geiger abschließend ins Ziel.
Das Bild zeigt die Teilnehmer kurz vor dem Start in Lupburg:
Inklusives Max Steger Sportfest Augsburg
Augsburg, 6. Juli 2025: 3 Mainburger Leichtathletinnen nahmen beim Max Steger Sportfest in Augsburg teil, 2 versuchten, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren, die Dritte wollte Wettkampferfahrung sammeln.
Von den W13 nahmen Hannah Wittmann und Julia Habel bei 75m und Weitsprung teil, Julia zusätzlich noch bei den 800m. Julia's jüngere Schwester Elisa nahm bei den W10 über 50m und 800m teil.
Los ging es mit 50m bei den W10 und Elisa konnte mit 9,03s gleich eine neue persönliche Bestleistung erzielen, was ihr Platz 7 einbrachte. Direkt danach waren die W13 mit 75m an der Reihe. Hannah blieb mit 10,69s deutlich über ihrer PB, siegte aber dennoch. Zweitplatzierte war Julia mit 11,10s, nur 4 hundertstel Sekunden über ihrer PB. Der Weitsprung startete, wie schon beinahe üblich, nicht sehr ermutigend. Julia's erster Versuch war mit 3,63m weit unter ihrer PB, und Hannah's erster Versuch war sogar ungültig. Allerdings steigerten sich beide während des Wettkampfs kontinuierlich, Julia konnte sich am Ende über eine neue PB von 4,17m freuen, Platz 3, Hannah kam mit 4,72m äußerst knapp auf 1cm an ihre PB, und holte sich auch im Weitsprung den Sieg. Und war doch nicht ganz glücklich, da das Ziel 4,80m gewesen wären, eben die Quali für die Bayerischen. Aber nächstes Wochenende besteht noch einmal eine Chance. Zum Schluß folgten die 800m, erst Elisa, dann Julia. Elisa lief die 800m zum ersten Mal in einem Wettkampf und das gleich in einer tollen Zeit von 3:18,53min, was Platz 5 bedeutete. Julia ist hier schon erheblich wettkampferfahrener und konnte sich mit 2:44,03min wieder um beinahe 3s gegenüber ihrer alten PB verbessern. Das war Platz 2. Aber auch Julia war nicht ganz glücklich, hier war das Ziel 2:40,00min – eben auch die Quali für die Bayerische. Aber auch Julia hat am nächsten Wochenende nochmal eine Chance bei den Niederbaysichen Meisterschaften in Deggendorf.
von Bernd Meister
Bayerische Meisterschaften Masters in Regensburg - Tobias Blaha mit zwei Titeln
Bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters in Regensburg nahm Tobias Blaha für den TSV 1861 Mainburg in der Altersklasse M30 teil.
Tobias trat zunächst im Weitsprung an und konnte dort eine Bestweite von 6,41 m mit Platz 1 erzielen. Weitere gute Versuche waren etwas kürzer oder knapp übertreten.
Im Anschluss startete Tobias direkt über die 100 m. Durch seinen ausgezeichneten Start lief er auf Platz 1 mit einem Vorsprung von 3/100 auf zwei zeitgleich einlaufende Konkurrenten ein. Die gelaufene Zeit von 11,49 Sekunden war für ihn eine neue Saisonbestzeit.
Zum Abschluss nahm er noch die 200 m in Angriff. Leider wurde ihm unverständlicherweise trotz guter Meldeleistung Bahn 2 mit engem Kurvenradius zugeteilt. Beim Beschleunigen berührte er die innere Bahnmarkierung und wurde nach strenger Regelauslegung disqualifiziert, ansonsten wäre er auf Platz 3 eingelaufen.
Mit zwei erreichten Titeln als Bayerischer Meister über die 100 m und im Weitsprung mit jeweils Saisonbestleistung kann sich Tobias zufrieden zeigen.
von Tobias Blaha
Oberbayerische Bezirksmeisterschaften U16 Vaterstetten
Vaterstetten, 29. Juni 2025: 5 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei den Oberbayerischen Meisterschaften teil, und versuchten, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren.
Magdalena Weinberger war die einzige W14 und trat bei 100m und Kugelstoßen an. Von den jüngeren W13 nahmen Hannah Wittmann bei 100m, Weitsprung und Hochsprung, Theresa Bachmaier bei 100m und Kugelstoßen, Julia Habel bei 100m und 800m und Katharina Berger bei Kugelstoßen, Speerwurf und Diskus bei den 1 Jahr älteren W14 Mädels teil.
Magdalena blieb mit 13,91s über 100m knapp und mit 8,52m im Kugelstoßen deutlicher unter ihren Bestleistungen. Bei Hannah sah es mit 4,54m im Weitsprung und 1,35m im Hochsprung auch nicht besser aus, dafür konnte sie ihre Persönliche Bestleistung über 100m auf 13,92s verbessern und verpasste damit die Quali für die Bayerischen Meisterschaften, wie Magdalena, lediglich um 12 bzw. 11 Hundertstel Sekunden. Auch Theresa blieb mit 7,98m beim Kugelstoßen und 13,57s über 80m Hürden recht deutlich unter ihren Bestmarken. Dafür lief sie über 100m 13,79s, was die B-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften bedeutet. Julia lief zum ersten Mal die 100m und dies gleich in einer sehr guten Zeit von 14,37s. Über 800m konnte sie sich gleich um mehrere Sekunden auf 2:46,74min verbessern und verpasste die Qualifikation für die Bayerischen nur knapp. Katharina war nicht angetreten, um sich für die Bayerischen zu qualifizieren, sie wollte lediglich Wettkampferfahrung sammeln. Sie konnte sich in allen 3 Disziplinen verbessern, beim Speerwurf auf 16,63m, im Kugelstoß auf 7,49m und beim Diskuswurf auf 17,25m
von Bernd Meister
Süddeutsche Meisterschaften Kandel
Kandel, 21. & 22. Juni 2025: Lisa-Marie Stanglmair hatte sich für die Süddeutschen in 3 Disziplinen qualifiziert: 100m, Hochsprung und Stabhochsprung.
Lisa trat am Samstag beim Stabhochsprung an und am Sonntag bei 100m. Hochsprung ließen wir außen vor, da sich dieser mit 100m überlappte und die Erfahrungen mit parallel laufenden Diszplinen eher schlecht sind. Die äußeren Bedingungen waren beinahe perfekt, lediglich die Temperaturen waren am Samstag mit 31°C und am Sonntag sogar mit 36°C nicht optimal. Trotzdem konnte Lisa beim Stabhochsprung beinahe ihre Bestleistung erreichen, mit 2,60m lediglich 3cm darunter, was ihr den 4.Platz einbrachte. Stabhochsprung fand erst um 18:30h statt und war zum Glück auch beinahe komplett im Schatten. Anders am Sonntag. Die 100m Vorläufe sollten um 12:25h starten, Callroom war um 12:10h. Im Großen und Ganzen war der Wettkampf sehr gut organisiert und lief auch mit nur wenigen Verzögerungen ab. Eine der wenigen Verzögerungen, ca. 15min, gab es leider bei den W14 100m Vorläufen. Es war sehr warm im Callroom, Schatten nur begrenzt vorhanden und so waren alle Athletinnen froh, als es endlich losging. Lisa trat im 4.Vorlauf an und erzielte mit 13,20s(13,194s um genau zu sein) eine neue persönliche Bestleistung. Wir waren gespannt, ob sie den Zwischenlauf erreicht hatte – und sie hatte! Zwar nur knapp, als 24. von 24, aber sie war dabei. Im Zwischenlauf unterbot sie, nur 0,1s langsamer als im Vorlauf, ihre bisherige Bestmarke ein zweites Mal, und konnte sich gegenüber den Konkurentinnen verbessern auf die Endplatzierung Platz 19.
Ein toller Wettkampf, umso mehr, als Lisa auf dem Weg zur alten Form große Fortschritte macht! Wir sind gespannt, mit den Bayerischen Meisterschaften Ende Juli steht noch eine große Meisterschaft an, für welche sich Lisa schon in mehreren Disziplinen qualifiziert hat.
von Bernd Meister

Lehr- und Prüfungsbeauftragter Hossein Meknatgoo, Jakob Rank, Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck, Matthias Limmer sowie Bezirks-Kampfrichter-Obmann Georg Augustin.
Next Generation Judo – Jugendliche des TSV Mainburg absolvieren Trainerassistenten Lehrgang
Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand in Kirchdorf am Inn die Jugendkombiausbildung zum Trainerassistenten des Bezirks Niederbayern statt. Mit dabei waren auch vier engagierte Nachwuchssportler*innen des TSV Mainburg: Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck, Matthias Limmer und Jakob Rank.
Der Lehrgang begann am Freitag mit Kennenlernspielen und der Einteilung in Gruppen, in denen anschließend verschiedene Spiele durchgeführt wurden. So wurde der Grundstein für ein gutes Miteinander und Teamarbeit gelegt.
Der Samstag startete sportlich mit Lauftraining und Gymnastik. Danach folgte eine intensive Trainingseinheit mit Koordinationsleiter und Medizinball, gefolgt von Techniktraining, bei dem unter anderem Kumi Kata und Selbstverteidigung geübt wurden. Ein Erste-Hilfe-Kurs rundete das Programm ab, bevor der Tag bei einer gemütlichen Grillparty ausklang.
Am Sonntag standen erneut Lauftraining und Gruppenarbeit auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen beschäftigten sich mit dem neuen Graduierungssystem und der Geschichte des Judosports. Im Anschluss gab es eine Einführung in das Kampfrichterwesen – inklusive Handzeichen und Bestrafungssystem. Ein besonderes Highlight war die trainingsbegleitende Prüfung von Lea Fischbäck, die erfolgreich ihren Orange-Grüngurt ablegte. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer*innen ihre Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen und ihr Engagement.
Der TSV Mainburg ist stolz auf seine jungen Judoka und gratuliert herzlich zur erfolgreichen Teilnahme.
Starker 4. Platz für Reithmeier beim „Meet IN“ in Ingolstadt
Am 6. Juni 2025 fand das Leichtathletik-Meeting „Meet IN“ in Ingolstadt statt.
Für den TSV 1861 Mainburg starteten Alexander Reithmeier sowie Tobias Blaha, Korbinian Lang und Sebastian Müller im Sprint. Blaha lief die 100 Meter in 11,69 Sekunden, Lang (U20) erreichte 12,23 Sekunden und Müller (U18) kam auf 12,81 Sekunden. Alle drei Athleten hatten in der Endphase Schwierigkeiten, außer Alexander Reithmeier, welcher aber nicht optimal aus den Startblöcken kam. Im 100-Meter-Vorlauf erreichte er 11,78 Sekunden.
Über die 400 Meter zeigte Reithmeier hingegen eine starke Leistung und erreichte mit 51,23 Sekunden den vierten Platz im Gesamtklassement. Der Sieg ging an Ben Berger von LG Augsburg mit schnellen 49,53 Sekunden.
Oberpfalzmeisterschaften Regensburg
Regensburg, 6. Juni 2025: Lisa-Marie Stanglmair nahm beim Rahmenprogramm der Oberpfalzmeisterschaften teil. Genauer, beim 300m Sprint. Eine Distanz, die es bei den W14 noch nicht gibt und die auch bei den W15 recht selten angeboten wird.
Also nutzten wir die Gelegenheit und meldeten Lisa zum Wettkampf an. Es war sehr windig und kurz vor dem Start begann es auch noch zu regnen, was schlecht war, da Lisa eigentlich mit Turnschuhen laufen wollte. Die Bahn war aber sehr rutschig und so musste sie doch Spikes anziehen, da bei 300m auch eine Kurve gelaufen wird. Im Training lief sie die Distanz erst einmal, wobei sie sich den Lauf sehr schlecht eingeteilt hatte und somit auch recht langsam war. In Regensburg lief es erheblich besser und mit 45,60s erreichte sie Platz 3, Plätze 1 und 2 gingen an 2 jeweils ein Jahr ältere Sportlerinnen.
Sehr gute Premiere, jetzt fehlt nur noch der Dreisprung. Eine weitere Disziplin, die es für die W14 noch nicht gibt und somit bei den W15 bestritten werden muß.
von Bernd Meister
Lisa-Marie Stanglmair: Stabhochsprung in Karlsfeld
Karlsfeld, 4. Juni 2025: Beim Karlsfelder Läufercup bot das Rahmenprogramm Stabhochsprung an, was wir nutzten, um weitere Wettkampferfahrung zu sammeln.
Laut Wettervorhersage war just zum Wettkampfzeitpunkt mit schwerstem Unwetter zu rechen, mit Hagel bis zu 8cm Durchmessser. Der Wettergott hatte aber ein Einsehen, während des Wettkampfes kam kein Tropfen Regen herunter, erst auf der Heimfahrt regnete es.
Lisa war recht gut in Form, der Rücken machte heute keine Probleme, was auch gleich zu sehen war, da alle Bewegungen wieder harmonisch und unverkrampft waren. So konnte sie sich nach dem Reißen der Latte gleich beim allerersten Versuch stetig verbessern, und konnte bei der letzten Höhe – dank der auch anwesenden Geisenfelder Mannschaft – auf einen härteren Stabhochsprungstab zurückgreifen, da der erst vor einigen Wochen angeschaffte Stab schon beinahe zu weich schien. So konnte sie mit 2,63m eine neue persönliche Bestleistung erzielen und ihre Form weiter verbessern.
von Bernd Meister
Erfolgreicher Abschluss des Kyu-Grundprogramms mit Orange Gurt
Am Dienstag, 3. Juni 2025, stellte sich die zweite Gruppe der Altersklasse U11/U13 mit großer Aufregung der Prüfung zum 5. Kyu (Orangegurt). Die intensive Trainingszeit in den Wochen zuvor spiegelte sich in der hohen Trainingsbeteiligung und den durchwegs passablen bis guten Leistungen während der Prüfung wider.
Unter den wachsamen Augen der Prüfer Michael Graßl und Mustafa Ilhan demonstrierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geforderten Techniken aus dem Kyu-Grundprogramm. Der Orange Gürtel markiert dabei einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg des Judo – mit ihm schließen die Judoka die „Grundausbildung“ erfolgreich ab und sind nun bereit, sich den komplexeren Anforderungen des Kyu-Erweiterungsprogramms in den nächsten Kyu-Graden zu stellen.
Folgende Prüflinge haben erfolgreich die Prüfung zum 5. Kyu abgelegt:
Cloe Algueró Jimenez, Florian Erken, Simon Ertlmaier, Vincent Hess, Jannes Kunath, Amina Nemetz, Sophie Penker, Xaver Schiller, Karolina Statt, Matvey Sviatchenko, Marko Vlaovic, Elias Zettl, Lisa Zou.
Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zur bestandenen Gürtelprüfung!
1. Platz für Maximilian Fenzl beim Alwin Rauch Pokal
Am 1. Juni 2025 nahm Maximilian Fenzl am Alwin Rauch Pokal Turnier in Fürth teil. Er startete in der Altersklasse U9 und trat in seiner Gewichtsklasse gegen drei weitere Gegner an.
Mit großem Einsatz, Durchhaltevermögen und technischem Können konnte Maxi alle drei Kämpfe für sich entscheiden. Die Begegnungen waren hart umkämpft und gingen größtenteils über die volle Kampfzeit. Dennoch behielt er stets die Übersicht und setzte sich eindrucksvoll durch.
Ein sehr erfolgreicher Turniertag, der mit einem verdienten 1. Platz belohnt wurde. Seine Eltern, die mit ihm den Weg nach Fürth auf sich genommen haben, und die Mainburger Judoka sind stolz auf den jungen Nachwuchsathleten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Lisa-Marie Stanglmair beim touch-the-clouds Stabhochsprung Meeting in Gräfelfing
Gräfelfing, 31. Mai 2025: Das touch-the-clouds (ttc) ist europaweit das größte Stabhochsprung Meeting. Es gibt eine Winter- und eine Sommerversion. Insgesamt nahmen um die 250 AthletInnen teil, darunter internationale Spitzensportler. Die Veranstaltung dauert 3 Tage, das Rahmenprogramm ist groß.
Lisa-Marie Stanglmair nahm bei den Aufwindjägern an der Anlage White Hopper teil. Gemeldet waren hier 16 Athletinnen, die persönlichen Bestleistungen in diesem Feld reichten von 2,00m bis 2,90m – Lisa’s PB war 2,61m. Immer noch auf dem Weg der Besserung, konnte sich Lisa auch beim heutigen Wettkampf verbessern, scheiterte an 2,51m knapp, erreichte Höhe somit 2,41m, Platz 10. Hier machte sich das zu kurz gekommene Training und die geringe Wettkampfvorbereitung bemerkbar, der Anlauf war häufig nicht konstant, ebenso der Absprung. Das braucht noch mehr Übung. Aber der nächste Stabhochsprung Wettkampf ist bereits in Sicht, und wir freuen uns schon auf diesen
von Bernd Meister
Kreiswerfertag in Neusäß
Neusäß, 29. Mai 2025: Katharina Berger nahm am Kreiswerfertag in Neusäß bei Augsburg teil.
Katharina nahm in 3 Disziplinen teil, Kugel, Diskus und Speer. Beim Speerwurf belegte sie mit 12,70m den 2.Platz und blieb 8cm unter ihrer Bestleistung. Beim Kugelstoß und Diskuswurf belegte sie jeweils den 1.Platz und erzielte auch jeweils eine neue persönliche Bestleistung. Beim Kugelstoß 6,78m und beim Diskuswurf 20,67m.

Erfolgreiche Gürtelprüfung der U11/U13
Zehn Kinder bestehen Prüfung zum 6. Kyu am 27.05.2025
Am 27. Mai 2025 legten zehn junge Judoka des TSV Mainburg erfolgreich die Prüfung zum 6. Kyu (gelber Gürtel) ab. Unter der Leitung der Prüfer Stefan Grunst und Alexander Hauf zeigten die Kinder ihr Können im Fallen, Werfen und Festhalten/Befreien. Die gezeigten Techniken waren durchwegs gut und zeugen vom großen Trainingsfleiß der Kinder in den vergangenen Wochen.
Folgende Judoka bestanden die Prüfung zum 6. Kyu (Gelb-Orange):
- Emma Algueró Jimenez
- Bruno Bagaric
- Illia Dolhopiatov
- Ludwig Gebauer
- Sara Giancano
- Veronika Hobmaier
- Dóra Zsófia Kàlmàn
- Yelyzyveta Lipovska
- Michael Meier
- Lakshyaraj Singh Rathore
Wir gratuliert allen Prüflingen herzlich zur bestandenen Gürtelprüfung und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg auf der Judomatte.
Bayerische Meisterschaften Block U16(w14) in Pfaffenhofen
Pfaffenhofen, 25. Mai 2025: 3 Mainburger Athletinnen nahmen bei den Bayerischen Meisterschaften Block in Pfaffenhofen teil. Wie immer in Pfaffenhofen, bei teils strömendem Regen.
Bei den U16/w14 starteten Lisa-Marie Stanglmair, Hannah Wittmann und Theresa Bachmaier, wobei sich die beiden letzteren als w13 bei den w14 qualifiziert hatten.
Die äußeren Bedingungen ließen zu wünschen übrig, dementsprechend waren die Leistungen zwar nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Erste Disziplin war Hochsprung. Leider waren die Mädels in 2 Gruppen aufgeteilt, eine Gruppe am einen Ende des Platzes, die andere am anderen Ende, was die Betreuung nicht einfach machte. Es folgten die 80m Hürden, welche Theresa in einer sehr guten Zeit absolvierte. Weitsprung war dann wieder außerhalb des Stadions angelegt, und wie im letzten Jahr regnete es auch dieses Jahr während des gesamten Wettbewerbs. Die 100m folgten wieder im Stadion, ebenfalls der abschließende Speerwurf. Es regnete immer wieder leicht, das Schlimmste aber war der Weitsprung. Alles in allem war der Wettkampf durchwachsen, zum einen war das Wetter suboptimal, zum anderen war das Wetter sicher verantwortlich für die nicht optimalen Leistungen. Aber die Plätze 11(Lisa, 2295 Punkte), 22(Hannah, 2177 Punkte) und 25(Theresa, 2140 Punkte) können sich durchaus sehen lassen.
Die Leistungen im Einzelnen:
Block S/S | 100m | 80m Hü | Weit | Hoch | Speer | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lisa | 11 | 2295 | 13,79s | 13,81m | 4,34m | 1,40m | 19,84m |
Hannah | 22 | 2177 | 14,00s | 14,33s | 4,50m | 1,34m | 14,97m |
Theresa | 25 | 2140 | 13,86s | 13,17m | 4,08m | 1,25m | 14,65m |
von Bernd Meister