Am Gabis 1, 84048 Mainburg

Leichtathletik 13.07.2025

Niederbayerische Meisterschaften Einzel Lauf Wurf in Deggendorf: 3 x Gold, 3 x Silber

Deggendorf, 12. Juli 2025: 4 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei den Niederbayerichen Meisterschaften in Degggendorf teil.

Magdalena Weinberger(W14) trat in Speer 500g, Diskus 1kg und Kugel 3kg an, Julia Habel(W13) bei Speer 400g, Kugel 3kg und 800m, Katharina Berger(W13) bei Speer 400g, Diskus 0,75kg und Kugel 3kg und schließlich Aurora Strobel(W13) bei Speer 400g.

Magdalena errang beim Kugelstoßen mit 9,03m den Titel, bei Speer und Diskus erreichte sie jeweils Platz 2, mit 18,65m und 16,68m auch jeweils eine neue persönliche Bestleistung. Katharina erzielte in allen 3 Disziplinen eine neue PB. Mit 8,03m bei Kugel und 23,59m bei Diskus errang sie auch jeweils den Titel, und 20,06m bei Speer bedeutete Platz 5. Julia erlief sich mit 2:44,63m – nur einige Zehntel über PB und 13 Hundertstel hinter der Siegerin – die Vizemeisterin. In Speer und Kugel erzielte auch Julia jeweils eine neue PB – 18,14m bzw. 5,68m. Aurora erreichte im Speerwurf mit ebenfalls 20,06m Platz 4 – sie hatte einen besseren 2. Wurf als Katharina.

Wieder sehr erfolgreiche Mainburger U14 und 16 Mädels auf den Bezirksmeisterschaften.

von Bernd Meister

Leichtathletik 13.07.2025

Kreismeisterschaft Landkreis Erlangen

Eckental, 12. Juli 2025: 3 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei der KM Landkreis Erlangen teil und versuchten, noch 4 Qualis für die Bayerischen Meisterschaften zu erreichen.

Leider war das Wetter zu kalt, was die Hoffnungen schon bei der Ankunft dämpfte. Mit knapp 20°C war es für Hochsprung ok, für Weitsprung schon zu kühl, aber für 100m viel zu kalt. Alle 3 starteten bei den W14. Lisa-Marie Stanglmair(W14) trat beim Hochsprung, Weitsprung und 100m an – bei 80m Hürden trat sie nicht an, da sie noch immer nicht ganz fit ist. Hannah Wittmann(W13) trat ebenfalls bei Hochsprung, 100m und Weitsprung an. Theresa Bachmaier(W13) trat bei den 100m an. Der Wettkampf begann um 10:00h mit Hochsprung. Lisa verbesserte sich im Vergleich zum letzten Wettkampf wieder und scheiterte an ihrer PB – 1,48m – nur knapp, die Siegerhöhe war somit 1,44m. Hannah wiederum scheiterte an 1,44m ganz knapp und verpasste so mit PB von 1,42m die Quali zur Bayerischen um 1cm! Platz 2 mit 1,40m. Die 100m zeitigten, wie befürchtet, leider keine guten Leistungen. Alle 3 blieben weit über Bestleistung. Lisa erreichte mit 13,69s Platz 2, Theresa mit 13,95s Platz 4 und Hannah mit 14,15s Platz 8. Weitsprung war zweigeteilt. Bei Lisa wollte es partout wieder nicht klappen, Hannah dagegen konnte mit 4,84m eine neue PB erzielen, landete auf Platz 1 und erreichte hiermit die B-Quali zur Bayerischen! Lisa verbesserte sich zwar von Sprung zu Sprung, erreichte aber letztendlich nur 4,55m und Platz 3.

So konnten die Mädels leider nur eine von vier erhofften Qualis erreichen.

von Bernd Meister

Jura RTF 2025
Radsport 07.07.2025

Jura Radmarathon 2025

Bestes Wetter beim Jura Radmarathon durch die Oberpfalz

Gepackt von Amour Fou zur Marathonstrecke gaben kurz vor Beginn der Tour de France die Mainburger TSVler Ihr Saison-Debüt beim 25.Jura Radmarathon.

Mit der notwendigen Leidenschaft und viel Teamgeist begaben sich um sechs Uhr morgens bei angenehmen 18 Grad sechs Rennradlerinnen und Rennradler auf die 205 km lange Rundfahrt. Sie meisterten dabei 2500 Höhenmeter bei einem Schnitt von durchschnittlich 30 km/h. Auf der Strecke konnte man sich an fünf Verpflegungsstationen stärken, wobei die letzte Station mit alkoholfreiem Weißbier genügend Motivation für die letzten 14 Kilometer bot. Bis dorthin gelang es dem fahrstarken Vizepräsindenten Mario Höller die sechs Fahrer und Fahrerinnnen aller Leistungsklassen zusammenzuhalten. Auf der letzten Etappe legten Michaela Möser, Mario Höller, Roderick Riquir und Stefan Schmucker ihre übrigen Körner drauf und brachten die Muskeln nochmal richtig zum Brennen. Gisela Weiherer lies es eher gemütlicher auslaufen und fuhr mit Peter Geiger abschließend ins Ziel.

Das Bild zeigt die Teilnehmer kurz vor dem Start in Lupburg:

Leichtathletik 06.07.2025

Inklusives Max Steger Sportfest Augsburg

Augsburg, 6. Juli 2025: 3 Mainburger Leichtathletinnen nahmen beim Max Steger Sportfest in Augsburg teil, 2 versuchten, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren, die Dritte wollte Wettkampferfahrung sammeln.

Von den W13 nahmen Hannah Wittmann und Julia Habel bei 75m und Weitsprung teil, Julia zusätzlich noch bei den 800m. Julia's jüngere Schwester Elisa nahm bei den W10 über 50m und 800m teil.

Los ging es mit 50m bei den W10 und Elisa konnte mit 9,03s gleich eine neue persönliche Bestleistung erzielen, was ihr Platz 7 einbrachte. Direkt danach waren die W13 mit 75m an der Reihe. Hannah blieb mit 10,69s deutlich über ihrer PB, siegte aber dennoch. Zweitplatzierte war Julia mit 11,10s, nur 4 hundertstel Sekunden über ihrer PB. Der Weitsprung startete, wie schon beinahe üblich, nicht sehr ermutigend. Julia's erster Versuch war mit 3,63m weit unter ihrer PB, und Hannah's erster Versuch war sogar ungültig. Allerdings steigerten sich beide während des Wettkampfs kontinuierlich, Julia konnte sich am Ende über eine neue PB von 4,17m freuen, Platz 3, Hannah kam mit 4,72m äußerst knapp auf 1cm an ihre PB, und holte sich auch im Weitsprung den Sieg. Und war doch nicht ganz glücklich, da das Ziel 4,80m gewesen wären, eben die Quali für die Bayerischen. Aber nächstes Wochenende besteht noch einmal eine Chance. Zum Schluß folgten die 800m, erst Elisa, dann Julia. Elisa lief die 800m zum ersten Mal in einem Wettkampf und das gleich in einer tollen Zeit von 3:18,53min, was Platz 5 bedeutete. Julia ist hier schon erheblich wettkampferfahrener und konnte sich mit 2:44,03min wieder um beinahe 3s gegenüber ihrer alten PB verbessern. Das war Platz 2. Aber auch Julia war nicht ganz glücklich, hier war das Ziel 2:40,00min – eben auch die Quali für die Bayerische. Aber auch Julia hat am nächsten Wochenende nochmal eine Chance bei den Niederbaysichen Meisterschaften in Deggendorf.

von Bernd Meister

Leichtathletik 05.07.2025

Bayerische Meisterschaften Masters in Regensburg - Tobias Blaha mit zwei Titeln

Bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters in Regensburg nahm Tobias Blaha für den TSV 1861 Mainburg in der Altersklasse M30 teil.

Tobias trat zunächst im Weitsprung an und konnte dort eine Bestweite von 6,41 m mit Platz 1 erzielen. Weitere gute Versuche waren etwas kürzer oder knapp übertreten. 

Im Anschluss startete Tobias direkt über die 100 m. Durch seinen ausgezeichneten Start lief er auf Platz 1 mit einem Vorsprung von 3/100 auf zwei zeitgleich einlaufende Konkurrenten ein. Die gelaufene Zeit von 11,49 Sekunden war für ihn eine neue Saisonbestzeit.

Zum Abschluss nahm er noch die 200 m in Angriff. Leider wurde ihm unverständlicherweise trotz guter Meldeleistung Bahn 2 mit engem Kurvenradius zugeteilt. Beim Beschleunigen berührte er die innere Bahnmarkierung und wurde nach strenger Regelauslegung disqualifiziert, ansonsten wäre er auf Platz 3 eingelaufen.

Mit zwei erreichten Titeln als Bayerischer Meister über die 100 m und im Weitsprung mit jeweils Saisonbestleistung kann sich Tobias zufrieden zeigen.

von Tobias Blaha

Leichtathletik 29.06.2025

Oberbayerische Bezirksmeisterschaften U16 Vaterstetten

Vaterstetten, 29. Juni 2025: 5 Mainburger Leichtathletinnen nahmen bei den Oberbayerischen Meisterschaften teil, und versuchten, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren.

Magdalena Weinberger war die einzige W14 und trat bei 100m und Kugelstoßen an. Von den jüngeren W13 nahmen Hannah Wittmann bei 100m, Weitsprung und Hochsprung, Theresa Bachmaier bei 100m und Kugelstoßen, Julia Habel bei 100m und 800m und Katharina Berger bei Kugelstoßen, Speerwurf und Diskus bei den 1 Jahr älteren W14 Mädels teil.
Magdalena blieb mit 13,91s über 100m knapp und mit 8,52m im Kugelstoßen deutlicher unter ihren Bestleistungen. Bei Hannah sah es mit 4,54m im Weitsprung und 1,35m im Hochsprung auch nicht besser aus, dafür konnte sie ihre Persönliche Bestleistung über 100m auf 13,92s verbessern und verpasste damit die Quali für die Bayerischen Meisterschaften, wie Magdalena, lediglich um 12 bzw. 11 Hundertstel Sekunden. Auch Theresa blieb mit 7,98m beim Kugelstoßen und 13,57s über 80m Hürden recht deutlich unter ihren Bestmarken. Dafür lief sie über 100m 13,79s, was die B-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften bedeutet. Julia lief zum ersten Mal die 100m und dies gleich in einer sehr guten Zeit von 14,37s. Über 800m konnte sie sich gleich um mehrere Sekunden auf 2:46,74min verbessern und verpasste die Qualifikation für die Bayerischen nur knapp. Katharina war nicht angetreten, um sich für die Bayerischen zu qualifizieren, sie wollte lediglich Wettkampferfahrung sammeln. Sie konnte sich in allen 3 Disziplinen verbessern, beim Speerwurf auf 16,63m, im Kugelstoß auf 7,49m und beim Diskuswurf auf 17,25m

von Bernd Meister

Leichtathletik 22.06.2025

Süddeutsche Meisterschaften Kandel

Kandel, 21. & 22. Juni 2025: Lisa-Marie Stanglmair hatte sich für die Süddeutschen in 3 Disziplinen qualifiziert: 100m, Hochsprung und Stabhochsprung.

Lisa trat am Samstag beim Stabhochsprung an und am Sonntag bei 100m. Hochsprung ließen wir außen vor, da sich dieser mit 100m überlappte und die Erfahrungen mit parallel laufenden Diszplinen eher schlecht sind. Die äußeren Bedingungen waren beinahe perfekt, lediglich die Temperaturen waren am Samstag mit 31°C und am Sonntag sogar mit 36°C nicht optimal. Trotzdem konnte Lisa beim Stabhochsprung beinahe ihre Bestleistung erreichen, mit 2,60m lediglich 3cm darunter, was ihr den 4.Platz einbrachte. Stabhochsprung fand erst um 18:30h statt und war zum Glück auch beinahe komplett im Schatten. Anders am Sonntag. Die 100m Vorläufe sollten um 12:25h starten, Callroom war um 12:10h. Im Großen und Ganzen war der Wettkampf sehr gut organisiert und lief auch mit nur wenigen Verzögerungen ab. Eine der wenigen Verzögerungen, ca. 15min, gab es leider bei den W14 100m Vorläufen. Es war sehr warm im Callroom, Schatten nur begrenzt vorhanden und so waren alle Athletinnen froh, als es endlich losging. Lisa trat im 4.Vorlauf an und erzielte mit 13,20s(13,194s um genau zu sein) eine neue persönliche Bestleistung. Wir waren gespannt, ob sie den Zwischenlauf erreicht hatte – und sie hatte! Zwar nur knapp, als 24. von 24, aber sie war dabei. Im Zwischenlauf unterbot sie, nur 0,1s langsamer als im Vorlauf, ihre bisherige Bestmarke ein zweites Mal, und konnte sich gegenüber den Konkurentinnen verbessern auf die Endplatzierung Platz 19.

Ein toller Wettkampf, umso mehr, als Lisa auf dem Weg zur alten Form große Fortschritte macht! Wir sind gespannt, mit den Bayerischen Meisterschaften Ende Juli steht noch eine große Meisterschaft an, für welche sich Lisa schon in mehreren Disziplinen qualifiziert hat.

von Bernd Meister

Lehr- und Prüfungsbeauftragter Hossein Meknatgoo, Jakob Rank, Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck, Matthias Limmer sowie Bezirks-Kampfrichter-Obmann Georg Augustin.

Judo 20.06.2025

Next Generation Judo – Jugendliche des TSV Mainburg absolvieren Trainerassistenten Lehrgang

Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand in Kirchdorf am Inn die Jugendkombiausbildung zum Trainerassistenten des Bezirks Niederbayern statt. Mit dabei waren auch vier engagierte Nachwuchssportler*innen des TSV Mainburg: Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck, Matthias Limmer und Jakob Rank.

Der Lehrgang begann am Freitag mit Kennenlernspielen und der Einteilung in Gruppen, in denen anschließend verschiedene Spiele durchgeführt wurden. So wurde der Grundstein für ein gutes Miteinander und Teamarbeit gelegt.

Der Samstag startete sportlich mit Lauftraining und Gymnastik. Danach folgte eine intensive Trainingseinheit mit Koordinationsleiter und Medizinball, gefolgt von Techniktraining, bei dem unter anderem Kumi Kata und Selbstverteidigung geübt wurden. Ein Erste-Hilfe-Kurs rundete das Programm ab, bevor der Tag bei einer gemütlichen Grillparty ausklang.

Am Sonntag standen erneut Lauftraining und Gruppenarbeit auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen beschäftigten sich mit dem neuen Graduierungssystem und der Geschichte des Judosports. Im Anschluss gab es eine Einführung in das Kampfrichterwesen – inklusive Handzeichen und Bestrafungssystem. Ein besonderes Highlight war die trainingsbegleitende Prüfung von Lea Fischbäck, die erfolgreich ihren Orange-Grüngurt ablegte. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer*innen ihre Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen und ihr Engagement.

Der TSV Mainburg ist stolz auf seine jungen Judoka und gratuliert herzlich zur erfolgreichen Teilnahme.

Leichtathletik 06.06.2025

Starker 4. Platz für Reithmeier beim „Meet IN“ in Ingolstadt

Am 6. Juni 2025 fand das Leichtathletik-Meeting „Meet IN“ in Ingolstadt statt.

Für den TSV 1861 Mainburg starteten Alexander Reithmeier sowie Tobias Blaha, Korbinian Lang und Sebastian Müller im Sprint. Blaha lief die 100 Meter in 11,69 Sekunden, Lang (U20) erreichte 12,23 Sekunden  und Müller (U18) kam auf 12,81 Sekunden. Alle drei Athleten hatten in der Endphase Schwierigkeiten, außer Alexander Reithmeier, welcher aber nicht optimal aus den Startblöcken kam. Im 100-Meter-Vorlauf erreichte er 11,78 Sekunden.

Über die 400 Meter zeigte Reithmeier hingegen eine starke Leistung und erreichte mit 51,23 Sekunden den vierten Platz im Gesamtklassement. Der Sieg ging an Ben Berger von LG Augsburg mit schnellen 49,53 Sekunden.

Leichtathletik 06.06.2025

Oberpfalzmeisterschaften Regensburg

Regensburg, 6. Juni 2025: Lisa-Marie Stanglmair nahm beim Rahmenprogramm der Oberpfalzmeisterschaften teil. Genauer, beim 300m Sprint. Eine Distanz, die es bei den W14 noch nicht gibt und die auch bei den W15 recht selten angeboten wird.

Also nutzten wir die Gelegenheit und meldeten Lisa zum Wettkampf an. Es war sehr windig und kurz vor dem Start begann es auch noch zu regnen, was schlecht war, da Lisa eigentlich mit Turnschuhen laufen wollte. Die Bahn war aber sehr rutschig und so musste sie doch Spikes anziehen, da bei 300m auch eine Kurve gelaufen wird. Im Training lief sie die Distanz erst einmal, wobei sie sich den Lauf sehr schlecht eingeteilt hatte und somit auch recht langsam war. In Regensburg lief es erheblich besser und mit 45,60s erreichte sie Platz 3, Plätze 1 und 2 gingen an 2 jeweils ein Jahr ältere Sportlerinnen.

Sehr gute Premiere, jetzt fehlt nur noch der Dreisprung. Eine weitere Disziplin, die es für die W14 noch nicht gibt und somit bei den W15 bestritten werden muß.

von Bernd Meister

Leichtathletik 04.06.2025

Lisa-Marie Stanglmair: Stabhochsprung in Karlsfeld

Karlsfeld, 4. Juni 2025: Beim Karlsfelder Läufercup bot das Rahmenprogramm Stabhochsprung an, was wir nutzten, um weitere Wettkampferfahrung zu sammeln.

Laut Wettervorhersage war just zum Wettkampfzeitpunkt mit schwerstem Unwetter zu rechen, mit Hagel bis zu 8cm Durchmessser. Der Wettergott hatte aber ein Einsehen, während des Wettkampfes kam kein Tropfen Regen herunter, erst auf der Heimfahrt regnete es.

Lisa war recht gut in Form, der Rücken machte heute keine Probleme, was auch gleich zu sehen war, da alle Bewegungen wieder harmonisch und unverkrampft waren. So konnte sie sich nach dem Reißen der Latte gleich beim allerersten Versuch stetig verbessern, und konnte bei der letzten Höhe – dank der auch anwesenden Geisenfelder Mannschaft – auf einen härteren Stabhochsprungstab zurückgreifen, da der erst vor einigen Wochen angeschaffte Stab schon beinahe zu weich schien. So konnte sie mit 2,63m eine neue persönliche Bestleistung erzielen und ihre Form weiter verbessern.

von Bernd Meister

Judo 03.06.2025

Erfolgreicher Abschluss des Kyu-Grundprogramms mit Orange Gurt

Am Dienstag, 3. Juni 2025, stellte sich die zweite Gruppe der Altersklasse U11/U13 mit großer Aufregung der Prüfung zum 5. Kyu (Orangegurt). Die intensive Trainingszeit in den Wochen zuvor spiegelte sich in der hohen Trainingsbeteiligung und den durchwegs passablen bis guten Leistungen während der Prüfung wider.

Unter den wachsamen Augen der Prüfer Michael Graßl und Mustafa Ilhan demonstrierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geforderten Techniken aus dem Kyu-Grundprogramm. Der Orange Gürtel markiert dabei einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg des Judo – mit ihm schließen die Judoka die „Grundausbildung“ erfolgreich ab und sind nun bereit, sich den komplexeren Anforderungen des Kyu-Erweiterungsprogramms in den nächsten Kyu-Graden zu stellen.

Folgende Prüflinge haben erfolgreich die Prüfung zum 5. Kyu abgelegt:

Cloe Algueró Jimenez, Florian Erken, Simon Ertlmaier, Vincent Hess, Jannes Kunath, Amina Nemetz, Sophie Penker, Xaver Schiller, Karolina Statt, Matvey Sviatchenko, Marko Vlaovic, Elias Zettl, Lisa Zou.

Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zur bestandenen Gürtelprüfung!

Judo 01.06.2025

1. Platz für Maximilian Fenzl beim Alwin Rauch Pokal

Am 1. Juni 2025 nahm Maximilian Fenzl am Alwin Rauch Pokal Turnier in Fürth teil. Er startete in der Altersklasse U9 und trat in seiner Gewichtsklasse gegen drei weitere Gegner an.

Mit großem Einsatz, Durchhaltevermögen und technischem Können konnte Maxi alle drei Kämpfe für sich entscheiden. Die Begegnungen waren hart umkämpft und gingen größtenteils über die volle Kampfzeit. Dennoch behielt er stets die Übersicht und setzte sich eindrucksvoll durch.

Ein sehr erfolgreicher Turniertag, der mit einem verdienten 1. Platz belohnt wurde. Seine Eltern, die mit ihm den Weg nach Fürth auf sich genommen haben, und die Mainburger Judoka sind stolz auf den jungen Nachwuchsathleten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Leichtathletik 31.05.2025

Lisa-Marie Stanglmair beim touch-the-clouds Stabhochsprung Meeting in Gräfelfing

Gräfelfing, 31. Mai 2025: Das touch-the-clouds (ttc) ist europaweit das größte Stabhochsprung Meeting. Es gibt eine Winter- und eine Sommerversion. Insgesamt nahmen um die 250 AthletInnen teil, darunter internationale Spitzensportler. Die Veranstaltung dauert 3 Tage, das Rahmenprogramm ist groß.

Lisa-Marie Stanglmair nahm bei den Aufwindjägern an der Anlage White Hopper teil. Gemeldet waren hier 16 Athletinnen, die persönlichen Bestleistungen in diesem Feld reichten von 2,00m bis 2,90m – Lisa’s PB war 2,61m. Immer noch auf dem Weg der Besserung, konnte sich Lisa auch beim heutigen Wettkampf verbessern, scheiterte an 2,51m knapp, erreichte Höhe somit 2,41m, Platz 10. Hier machte sich das zu kurz gekommene Training und die geringe Wettkampfvorbereitung bemerkbar, der Anlauf war häufig nicht konstant, ebenso der Absprung. Das braucht noch mehr Übung. Aber der nächste Stabhochsprung Wettkampf ist bereits in Sicht, und wir freuen uns schon auf diesen

von Bernd Meister

Leichtathletik 29.05.2025

Kreiswerfertag in Neusäß

Neusäß, 29. Mai 2025: Katharina Berger nahm am Kreiswerfertag in Neusäß bei Augsburg teil.

Katharina nahm in 3 Disziplinen teil, Kugel, Diskus und Speer. Beim Speerwurf belegte sie mit 12,70m den 2.Platz und blieb 8cm unter ihrer Bestleistung. Beim Kugelstoß und Diskuswurf belegte sie jeweils den 1.Platz und erzielte auch jeweils eine neue persönliche Bestleistung. Beim Kugelstoß 6,78m und beim Diskuswurf 20,67m.

Judo 27.05.2025

Erfolgreiche Gürtelprüfung der U11/U13

Zehn Kinder bestehen Prüfung zum 6. Kyu am 27.05.2025

Am 27. Mai 2025 legten zehn junge Judoka des TSV Mainburg erfolgreich die Prüfung zum 6. Kyu (gelber Gürtel) ab. Unter der Leitung der Prüfer Stefan Grunst und Alexander Hauf zeigten die Kinder ihr Können im Fallen, Werfen und Festhalten/Befreien. Die gezeigten Techniken waren durchwegs gut und zeugen vom großen Trainingsfleiß der Kinder in den vergangenen Wochen.

Folgende Judoka bestanden die Prüfung zum 6. Kyu (Gelb-Orange):

  • Emma Algueró Jimenez
  • Bruno Bagaric
  • Illia Dolhopiatov
  • Ludwig Gebauer
  • Sara Giancano
  • Veronika Hobmaier
  • Dóra Zsófia Kàlmàn
  • Yelyzyveta Lipovska
  • Michael Meier
  • Lakshyaraj Singh Rathore

Wir gratuliert allen Prüflingen herzlich zur bestandenen Gürtelprüfung und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg auf der Judomatte.

Bild: Martin Grasl

Bildergalerie

Leichtathletik 26.05.2025

Bayerische Meisterschaften Block U16(w14) in Pfaffenhofen

Pfaffenhofen, 25. Mai 2025: 3 Mainburger Athletinnen nahmen bei den Bayerischen Meisterschaften Block in Pfaffenhofen teil. Wie immer in Pfaffenhofen, bei teils strömendem Regen.

Bei den U16/w14 starteten Lisa-Marie Stanglmair, Hannah Wittmann und Theresa Bachmaier, wobei sich die beiden letzteren als w13 bei den w14 qualifiziert hatten.

Die äußeren Bedingungen ließen zu wünschen übrig, dementsprechend waren die Leistungen zwar nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Erste Disziplin war Hochsprung. Leider waren die Mädels in 2 Gruppen aufgeteilt, eine Gruppe am einen Ende des Platzes, die andere am anderen Ende, was die Betreuung nicht einfach machte. Es folgten die 80m Hürden, welche Theresa in einer sehr guten Zeit absolvierte. Weitsprung war dann wieder außerhalb des Stadions angelegt, und wie im letzten Jahr regnete es auch dieses Jahr während des gesamten Wettbewerbs. Die 100m folgten wieder im Stadion, ebenfalls der abschließende Speerwurf. Es regnete immer wieder leicht, das Schlimmste aber war der Weitsprung. Alles in allem war der Wettkampf durchwachsen, zum einen war das Wetter suboptimal, zum anderen war das Wetter sicher verantwortlich für die nicht optimalen Leistungen. Aber die Plätze 11(Lisa, 2295 Punkte), 22(Hannah, 2177 Punkte) und 25(Theresa, 2140 Punkte) können sich durchaus sehen lassen.

Die Leistungen im Einzelnen:

    Block S/S 100m 80m Hü Weit Hoch Speer
Lisa 11 2295 13,79s 13,81m 4,34m 1,40m 19,84m
Hannah 22 2177 14,00s 14,33s 4,50m 1,34m 14,97m
Theresa 25 2140 13,86s 13,17m 4,08m 1,25m 14,65m

 

von Bernd Meister

Judo 24.05.2025

Bezirksliga 2025: Heimkampftag des TSV Mainburg zeigt Herz, Technik und Teamgeist

Die zweite Begegnungsrunde der Bezirksliga 2025 brachte für das Judo-Team des TSV Mainburg emotionale Höhen, lehrreiche Tiefen – und vor allem beeindruckende Leistungen, die den Kampfgeist und die Qualität dieses Teams unter Beweis stellten. In den Duellen gegen Mitterfels, Deggendorf, Hohenthann und Vilsbiburg zeigte Mainburg: Wir leben unsere Farben – auf der Matte und im Herzen.

1. Begegnung: TSV Mainburg gegen Mitterfels – ein starker Auftakt

Der Tag begann vielversprechend mit einem wahren Feuerwerk: In der Klasse bis 73 kg besiegte Fritz Föhlisch seinen Gegner Ferdinand Graf nach nur 9 Sekunden mit einem Kouchi-gari, der sofort mit Ippon gewertet wurde – ein klarer Startschuss und ein Statement. 1:0 für Mainburg.

In der bis 81 kg-Kategorie trat Artur Fuhrmann gegen Mario Plocher an. Mit seiner Routine warf Fuhrmann seinen Gegner nach 50 Sekunden mit einem Seoi-nage, der zunächst als Waza-ari gewertet wurde. Doch Fuhrmann blieb fokussiert, wiederholte die Technik bei Minute 2:40, erzielte einen zweiten Waza-ari – und sicherte sich somit den verdienten Sieg durch Waza-ari awasete Ippon. 2:0 für Mainburg.

Jakob Rank (-66 kg) gewann seine Begegnung kampflos, doch sollte er an diesem Tag noch eine bedeutende Rolle spielen. 3:0 für Mainburg.

In der Gewichtsklasse bis 90 kg dominierte Christian Kipperer gegen Christoph Leopoldi. Bereits nach 30 Sekunden entschied er den Kampf mit einem tiefen Seoi-nage, der mit Ippon gewertet wurde – ein Beweis für seine unerschütterliche Technik und Erfahrung. 4:0 für Mainburg.

Im Schwergewicht (+90 kg) traf Leander Hölzl auf Christian Eisenreich. Hölzl, einer der jüngsten Kämpfer im Team, kontrollierte souverän mit zwei Waza-ari durch Harai-goshi in der ersten Minute. Ein starker und reifer Auftritt für einen Nachwuchskämpfer, der durch Technik und Konzentration glänzte.

Endstand 5:0 für Mainburg

2. Begegnung: TSV Mainburg gegen Deggendorf – Kämpfen mit Herz

In der bis 73 kg-Klasse unterlag Fritz Föhlisch gegen Michael Hatzinger nach einem Seoi-nage, der zunächst als Waza-ari gewertet wurde. Danach geriet er in einen Haltegriff, aus der er sich trotz aller Bemühungen nicht mehr befreien konnte – ein bitterer, aber fairer Kampf. 0:1 für Deggendorf.

Artur Fuhrmann (-81 kg) setzte erneut ein Ausrufezeichen. Gegen Andreas Weber warf er nach nur einer Minute mit einem sauberen Seoi-nage zum Ippon – Routine, Eleganz und Präzision in einer Aktion. 1:1 Unentschieden.

Jakob Rank (-66 kg) traf auf Alfredo Rossiello. Der 18-jährige Newcomer zeigte eine beeindruckende Leistung: starkes Griffkampfverhalten, taktisches Denken und Ausdauer. Auch wenn er durch zwei Waza-ari verlor, war dieser Kampf ein klares Zeichen seiner Entwicklung – Jakob ist gekommen, um zu bleiben. 1:2 für Deggendorf.

Bis 90 kg stand Christian Kipperer einem körperlich überlegenen Ensar Hadziavdic

gegenüber. Trotz der physischen Unterlegenheit bewies Christian Kipperer seine Erfahrung. Über lange Strecken des Kampfes konnte er sich gut erwehren – jedoch keinen Vorteil für sich verbuchen. In der Endphase des Kampfes zeigte sich dann die überragende Kondition von Kipperer. 30 Sekunden vor dem Schlussgong überraschte der Mainburger den sichtlich gezeichneten Hadziavdic durch eine Würgetechnik, die diesen dann zur Aufgabe zwang. Ein Beweis, dass technisches Können und mentale Stärke manchmal mehr zählen als rohe Kraft. Mit diesem Sieg sicherte Kipperer den Punkt für Mainburg. Und im weiteren Verlauf die Tabellenführung für den Gastgeber. Denn wie sich herausstellen sollte, gewann der bis dahin Tabellendritte Deggendorf gegen den Zweitplatzierten Hohentann. Dies zeigt, wie wichtig jeder einzelnen Sieg und jeder Matchgewinn sind. 2:2 Unentschieden.

Im Schwergewicht glänzte Simon Glockner mit einem perfekten Uchi-mata gegen Eyraz Ahmadov, der nach nur 20 Sekunden zum Ippon führte – Judo in seiner schönsten Form.

Endstand 3:2 für Mainburg

3. Begegnung: TSV Mainburg gegen Hohenthann – ein harter Dämpfer

Nach zwei siegreichen Begegnungen folgte gegen Hohenthann ein ernüchternder Rückschlag.

Fritz Föhlisch (-73 kg) verlor gegen Lukas Folger durch zwei Waza-ari, trotz energischem Einsatz. 0:1 für Hohenthann.

Artur Fuhrmann (-81 kg) hielt die Fahnen hoch: Gegen Philipp Ebner warf er nach eineinhalb Minuten mit einem kraftvollen Seoi-nage zum Ippon – der Routinier blieb stabil. 1:1 Unentschieden.

Bis 66 kg trat erneut Jakob Rank an, diesmal gegen Jörg Gehrer. Gehrer, ein erfahrener Judoka mit mehr Kämpfen als viele in der Bezirksliga, forderte Jakob alles ab. Rank zeigte Herz und Technik, verlor aber durch zwei Waza-ari nach Harai-goshi – erneut ein wertvoller Kampf auf seinem Weg. 1:2 für Hohenthann.

Christian Kipperer traf in bis 90 kg auf Martin Folger, einen jungen, dynamischen Kämpfer. Ein plötzlicher Sasae-tsuri-komi-ashi überraschte Kipperer, gefolgt von einem kontrollierten Haltegriff. Zwei Waza-ari entschieden den Kampf – ein taktisch kluger Gegner. 1:3 für Hohenthann.

Im Schwergewicht kämpfte Sergeii Lenz gegen Thomas Augustin. Lenz kontrollierte über weite Strecken den Kampf mit Kraft und Technik. Ein einziger Yuko in der Schlussphase jedoch kostete ihn den Sieg nach vier intensiven Minuten.

Endstand: 1:4 für Hohenthann

4. Begegnung: TSV Mainburg gegen Vilsbiburg – ein triumphales Finale

Der letzte Kampf des Tages wurde zu einem emotionalen Höhepunkt für das Team.

Fritz Föhlisch (-73 kg) dominierte Jakob Haucke mit zwei wunderschönen Techniken: ein Ippon Seoi-nage mit Richtungswechsel, gefolgt von einem Kouchi-gari, beide mit Waza-ari bewertet – Sieg durch Waza-ari awasete Ippon. 1:0 für Mainburg.

Artur Fuhrmann (-81 kg) kämpfte gegen Patrik Haucke. Nach einem Yuko durch Uchi-mata setzte er zum Waza-ari an, übernahm die Bodenlage und gewann durch eine Armhebeltechnik (Kansetsu-waza) – Sieg durch Aufgabe, Judo pur. 2:0 für Mainburg.

Jetzt kam der Moment von Jakob Rank (-66 kg): Gegen Kilian Schinko zeigte er, wozu er fähig ist. Zwei Harai-goshi, beide mit Waza-ari bewertet – ein überragender Sieg für den jungen Mainburger, der die Zuschauer begeisterte. 3:0 für Mainburg.

Die Kämpfe bis 90 kg und plus 90 kg gingen kampflos an Christian Kipperer und Leander Hözl, da Vilsbiburg keine Gegner stellen konnte – trotzdem ist es wichtig, ihre stete Einsatzbereitschaft und ihren Teamgeist zu würdigen.

Endstand: 5:0 für Mainburg

Fazit: Ein Team mit Seele, Technik und Zukunft

Drei Siege und eine Niederlage aus vier Begegnungen. Der TSV Mainburg hat an diesem Kampftag nicht nur Erfolge gefeiert, sondern auch Charakter bewiesen. Die Jugend wie Jakob Rank und Leander Hölzl wächst über sich hinaus, während die Erfahrungsträger wie Artur Fuhrmann, Simon Glockner, Christian Kipperer oder Sergeii Lenz Stabilität und Klasse einbringen. Wir leben Judo, wir leben Mainburg.

Jakob Rank, Prüfer Alexander Hauf, Jan Hellmanzik, Hanna Fischbäck, Matthias Limmer, Lena De Meulemeester, Mia Petrovic, Sandra Meyer, Thuy Dung Nguyen, Lena Fischbäck, Johannes Winkler, Vanessa Schorm, Maximilian Ehrmaier, Martin Dimitrov, Viktor Petkov, Gleb Mykhalevych, Trainer und Prüfer Mustafa Ilhan

Judo 23.05.2025

Judo Jugend zeigt ihr Können bei der Kyu-Gürtelprüfung

Am 22. Mai 2025 fand die Gürtelprüfung der Altersklassen U15/U18 statt. Unter den wachsamen Augen der Prüfer Alexander Hauf und Mustafa Ilhan stellten sich 13 Jugendliche der Herausforderung, den nächsten Kyu-Grad zu erreichen.

Dank der intensiven Vorbereitung durch die Trainer und dem engagierten Training der Prüflinge selbst, konnte ein durchweg hohes technisches Niveau beobachtet werden. Die Teilnehmer überzeugten mit sauberen Ausführungen ihrer Techniken und bewiesen ein umfassendes Verständnis des geforderten Prüfungsprogramms.

Folgende Judoka konnten sich über die Verleihung eines neuen Kyu-Grades freuen:

7. Kyu (Gelb):
Martin Dimitrov, Jan Hellmanzik, Sandra Meyer, Thuy Dung Nguyen, Viktor Petkov

5. Kyu (Orange):
Vanessa Schorm

4. Kyu (Orange-Grün):
Maximilian Ehrmaier, Gleb Mykhalevych, Johannes Winkler

3. Kyu (Grün):
Lena De Meulemeester, Matthias Limmer

2. Kyu (Blau):
Mia Petrovic

Dank auch an die Partner (Uke) Hanna Fischbäck, Lea Fischbäck und Jakob Rank, die einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Prüfung geleistet haben.

Die Prüfung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr das hohe Ausbildungsniveau der Judo Abteilung des TSV Mainburg. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Prüflinge!

Leichtathletik 18.05.2025

Erfolgreicher Saisonstart für Alexander Reithmeier in Donauwörth

Donauwörth, 18.Mai 2025: Beim Sprint-Meeting in Donauwörth zeigte Alexander Reithmeier zum Auftakt der Freiluftsaison eine überzeugende Leistung. In beiden Sprintdistanzen konnte er sich stark präsentieren und ließ bereits erkennen, dass in dieser Saison mit ihm zu rechnen ist.

Über 100 Meter belegte Alexander mit einer Zeit von 11,66 Sekunden einen hervorragenden zweiten Platz. Der Sieg ging an Jannick Bergmann, der in 11,46 Sekunden knapp die Nase vorn hatte.

Im anschließenden 200-Meter-Lauf drehte Alexander den Spieß um: Nach einer starken zweiten Hälfte sicherte er sich mit 23,36 Sekunden den ersten Platz vor seinem Konkurrenten Bergmann (23,85 Sekunden).

„Ich bin mit meinen Einstiegszeiten zufrieden und hoffe, dass bis zu den Bayerischen Meisterschaften noch ein paar Zehntel drin sind“, sagte Alexander nach dem Wettkampf.

Leichtathletik 18.05.2025

Niederbayerische Meisterschaften Einzel in Eggenfelden: 15 Medaillen

Eggenfelden, 17. Mai 2025: 8 Mainburger AthletInnen nahmen bei den Niederbayerischen Meisterschaften Einzel in Eggenfelden teil.

Bei den U16/w14 starteten Lisa-Marie Stanglmair und Magdalena Weinberger, bei den U14/w13 Hannah Wittmann, Theresa Bachmaier, Julia Habel und Aurora Strobel. Bei den Männern Tobias Blaha und bei den U20 Korbinian Lang.

Lisa ist weiterhin auf dem Weg der Besserung und konnte sich auch in diesem Wettkampf (erheblich) verbessern. Den Hochsprung wie auch den Stabhochsprung entschied sie für sich, Hochsprung mit 1,43m, Stabhochsprung nach nur einem Training mit noch passablen 2,30m. Silber errang Lisa bei 100m und 80m Hürden, mit jeweils leichten Verbesserungen. Auch im Weitsprung geht es aufwärts, 4,56m, Bronze. Magdalena trat leicht angeschlagen bei 100m und Weitsprung an, blieb knapp unter ihren Bestleistungen und belegte jeweils Platz 4. Hannah siegte im Hochsprung, belegte Platz 2 im Weitsprung, Platz 3 bei 60m Hürden und Platz 4 im 75m Sprint. Theresa holte Silber bei 60m Hürden, Bronze bei 75m und Hochsprung und belegte im Weitsprung den 4.Platz. Julia belegte bei 60m Hürden den 4.Platz, beim Weitsprung Platz 8 und bei 75m Platz 11. Aurora belegte im Weitsprung den 22.Platz. In der abschließenden 4x75m Staffel der wU14 gewann Mainburg Gold.

Die Leistungen im Einzelnen:

w14   100m   80m Hü   Weit   Hoch   Stabhoch
Lisa 2 13,53s 2 13,64s 3 4,56m 1 1,43m 1 2,30m
Magdalena 4 13,90s     4 4,31m        
w13   75m   60m Hü   Weit   Hoch    
Hannah 4 10,48s 3 10,71s 2 4,73m 1 1,41m  
Theresa 3 10,47s 2 10,11s 4 4,37m 3 1,30m    
Julia 11 11,06s 4 11,17s 8 4,01m        
Aurora         22 3,45m        

 

von Bernd Meister

 

Bericht der Männer/U20 folgt. Die Leistungen vorab.:


Männer - Tobias Blaha:
200m – 23,69s – Platz 2
100m – 11,70s – Platz 3
Weit – 6,07m – Platz 3

U20 - Korbinian Lang:
100m – 12,26s – Platz 4

Cesenatico 2025 San Leo
Radsport 18.05.2025

Radsportabteilung holt sich Kondition für die Radsaison 2025

Trainingslager der TSV-Radsportler in Cesenatico

Am 03. Mai war es mal wieder so weit: Die Rennradabteilung des TSV Mainburg brach in das von Jürgen Zehentmeier und Mario Höller alljährlich bestens organisierte Trainingslager auf. Bereits um zwei Uhr morgens starteten zwei Damen und elf Herren mit dem TSV Bus in Richtuung Adria. Die Hügellandschaft im Hinterland der Rennrad verschriebenen Hafenstadt Cesenatico bewährt sich seit Jahren als ideale Vorbereitung auf die kommende Radsaison.

Konnte man seinen Cappucino am ersten Trainingstag noch bei warmen Temperaturen genießen, so waren die folgenden Tage von niederschlagsreichen Wetterprognosen geprägt. Mit Hilfe der exzellenten Ortskenntnisse des Präsidenten Jürgen Zehentmeier gelang es immer wieder den dunklen Regenwolken geschickt auszuweichen. Als schweißtreibendes Highlight und Meßlatte für den eigenen Trainingszustand stand wie jedes Jahr der Streckenverlauf des legendären Radrennens „Nove Colli“ auf dem Programm. Dieser wurde wetterbedingt auf den Donnerstag, also den vorletzten Trainingstag gelegt, und von allen 12 Sportlerinnern und Sportlern unfallfrei gemeistert. Dabei hatte unser französischer Teamkollege Roderick, der mit seiner Familie bereits vor Ort war, immer ein Auge für die „Nachzügler“ und verschaffte diesen einen hilfreichen Windschatten an die Spitze der Radkollone. Die excellente Stimmung und der große Teamgeist motivierte gewaltig und so ist man mit ca. 10.000 Höhenmeter und 800 Kilometer Trainingspensum im Gepäck bestens für die Ausfahrten in die hügellige Holledau gewappnet.

Zuguterletzt sei noch die bereichendere Gesellschaft von fünf befreundeten Innsbruckern zu nennen, die die Mainburger Radsportler an zwei Tagesettapen begleiteten und bei ausgezeichnetem Abendessen für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgten.

Leichtathletik 11.05.2025

Niederbayerische Meisterschaft Block in Landshut: 3 x Silber

Landshut, 11. Mai 2025: 4 Mainburger Athletinnen nahmen bei wiederum perfektem Wetter bei den Niederbayerischen Meisterschaften Block in Landshut teil.

Bei den U16/w14 startete Lisa-Marie Stanglmair im Block Sprint/Sprung, bei den U14/w13 starteten Hannah Wittmann, Theresa Bachmaier und Julia Habel. Hannah im Block Sprint/Sprung, Theresa und Julia zur Abwechslung einmal im Block Lauf. Lisa, Hannah und Theresa holten in ihrem Block jeweils Silber, Julia erreichte den (undankbaren) 4.Platz in ihrem Block. Die Freude über die Silbermedaillen war groß, die Enttäuschung allerdings auch, denn der Abstand zu Gold war extrem gering: Bei Lisa betrug dieser 23 Punkte, bei Hannah 20 Punkte und bei Theresa sogar nur 5 Punkte – und das bei eine Gesamtpunktzahl um 2300!
Lisa bestritt ihren 2.Wettkampf nach 3-monatiger Verletzungspause, auch diesen wieder sehr erfolgreich. In den Sprintdisziplinen ist sie beinahe auf Vorjahresniveau, beim Sprung scheint der Weg länger, aber die Leistungen verbessern sich. Hannah konnte sowohl im Weitsprung als auch im Hochsprung wieder hervorragende Leistungen abrufen, und Theresa und Julia lieferten sich im abschließenden 800m Lauf ein spannendes Rennen, welches Theresa letztendlich mit 9 Hundertstel Vorsprung vor Julia gewann. 9 Hundertstel entsprechen beim 800m Lauf ungefähr 25cm!

Die Leistungen im Einzelnen:

    Block S/S 100m 80m Hü Weit Hoch Speer
Lisa 2 2263 13,58s 13,63m 4,24m 1,33m 19,51m
    Block S/S 75m 60m Hü Weit Hoch Speer
Hannah 2 2307 10,60s 10,72s 4,66m 1,42m 16,63m
    Block Lauf 75m 60m Hü Weit Ball 800m
Theresa 2 2192 10,59s 10,56m 4,06m 24,50m 2:48,79m
Julia 4 2051 11,08s 11,19m 3,81m 23,00m 2:48,88m

 

von Bernd Meister

(kniend) Lea Fischbäck (Orange, 5. Kyu), Hanna Fischbäck (Blau, 2. Kyu)
(stehend) Leander Hölzl (Braun, 1. Kyu), Jakob Rank (Braun, 1. Kyu) sowie Trainer Mustafa Ilhan

Judo 04.05.2025

Vier neue Kyu-Grade für Mainburger Judoka

Erfolgreicher Tageslehrgang in Mitterfels

Am Sonntag, 4. Mai 2025, nahmen Lea und Hanna Fischbäck sowie Leander Hölzl und Jakob Rank an einem Tageslehrgang in Mitterfels teil. Unter der Leitung von Hossein Meknatgoo, dem Prüfungsbeauftragten des Bezirks Niederbayern, wurde der Lehrgang gezielt auf die Anforderungen der nächsten Kyu-Prüfungen ausgerichtet.

Nach intensiven Trainingseinheiten stellten sich die jungen Mainburger Judoka der Prüfung – mit großem Erfolg: Alle vier zeigten starke Leistungen auf der Matte und konnten ihren jeweils nächsten Kyu-Grad erreichen.

Ein gelungener Tag für die Sportler und ein weiterer Schritt auf ihrem Judo-Weg.

Wir gratulieren den Prüflingen und dem Trainerteam.

Leichtathletik 01.05.2025

17 Athletinnen auf Kreismeisterschaft in Vilsbiburg

Vilsbiburg, 1. Mai 2025: 17 Mainburger Athleten und Athletinnen nahmen bei perfektem Wetter bei den Kreismeisterschaften in Vilsbiburg teil.

8 U12: 1 x Gold, 4 x Silber, 4 x Bronze

Für die U12er war die Kreismeisterschaft in den Einzeldisziplinen in Vilsbiburg der erste Wettkampf der Freiluftsaison 2025. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen traten alle in den Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und 80g Schlagball-Wurf an. Max Wegerhoff und Benedikt Schwarzenberger starteten in der M11. Benedikt holte Silber mit 36m in seiner stärksten Disziplin Wurf, sprang 3,71 m weit (4.) und brauchte 8.88 sec für 50m (5.). Max ist der bessere Springer und gewann Bronze mit 3,95m, lief die 50m in 8,31 sec (4.) und warf 30m (6.). Einzige Mainburger W11 war Keyla Btabeko. Ihre Stärke liegt im Lauf, wo sie mit 7,98 sec über 50 m den 2. Platz erlangte. Ihr fehlt noch etwas die Spritzigkeit beim Start, dann wäre sie ganz vorne. Sie hatte 3,50m im Weitsprung (5.) und 22m im Wurf (6.). Große Konkurrenz mit 22 Starterinnen hatten die W10 Mädchen. Anna-Lena Stanglmair feierte dieses Mal ihren bisher größten Triumph mit der Silbermedaille im Sprint (8,81 sec), persönliche Bestleistung mit 23 m im Wurf (4.) und 3,32 m im Weitsprung (5.). Elisa Habel holte mit einem 24 m Wurf die Bronze Medaille. Endlich war da wieder die Welt in Ordnung, nachdem sie im Sprung wegen Kniebeschwerden nicht antreten konnte. 8,88 sec brauchte sie über 50m (8.) Sophia Heckmeier (9,53 sec, 2,40m, 15m Wurf) sammelt weiterhin Wettkampferfahrung und wird von mal zu mal besser – was ihre Trainerin recht erfeute.  Sie bekommt auch beste Unterstützung durch ihre Kameradinnen. Erst seit kurzem bei der Leichtathletik ist Korina Jursic  (W10). Sie holte gleich Bronze im Sprint (8,88 sec) und im Weitsprung (3,49m), im Wurf hatte sie 18,50m (8.). Für die gleichaltrige Katharina Neubauer war es ebenfalls die erste Wettkampfteilnahme. Schon im Training zeigte sich, dass ihre Stärke im Wurf liegt, was sie mit einen 29m Wurf und damit der Silbermedaille bestätigte. Abschluss der Veranstaltung waren für die U12er die 4x50 m Staffel. Zum Leidwesen von Max und Benedikt konnten wir leider keine Bubenstaffel aufstellen, da sich einfach keine weiteren Buben zum Wettkampf gemeldet hatten. Bei den Mädchen war es ihr erster Staffelwettkampf überhaupt. Es starteten Anna-Lena, Elisa, Korina (alle W10) und Keyla (W11). Mit 33,38 sec waren sie die drittschnellste Staffel, gewannen aber Gold, da die anderen beiden Staffeln außer Wertung gestartet waren, da sie nicht zum Leichtathletikkreis Landshut-Kelheim gehörten. Da war die Freude groß und das lange Warten auf die Urkunden hat sich dann doch gelohnt.

von Ruth Kittsteiner-Eberle

 

6 wU14: 6 x Gold, 6 x Silber, 7 x Bronze. 3 wU16: 5 x Gold, 4 x Silber, 2 x Bronze
Die 9 Mädels standen von 37 geleisteten Disziplinen nur 7 Mal nicht auf dem Podest! Im Einzelnen nahmen bei den w14 Lisa-Marie Stanglmair, Pia Marie Müller und Magdalena Weinberger, bei den w13 Hannah Wittmann, Theresa Bachmaier, Julia Habel und Aurora Strobel und schließlich bei den w12 Nelly Drechsler und Christina Rieger teil. Für Lisa war es nach 3 monatiger Verletzungspause der erste Wettkampf – und das sehr erfolgreich, 4 x Gold und 1 x Silber. Pia-Marie holte eine Silber, 1 Bronze Medaille und einen 5.&6. Platz, Magdalena 1 x Gold, 2 x Silber, Hannah 2 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze, Theresa 3 x Gold, 2 x Silber und einen 4.Platz, Julia 3 x Bronze und 2 4. Plätze, Auora 1 x Gold, Nelly 1 x Silber, 3 x Bronze und einen 4.Platz und Christina 1 x Silber und 2 4.Plätze.

Besonders herzuheben sind die 4,70m im Weitsprung von Hannah. 3. Beste in Bayern, auf den Deutschen Bestenlisten Platz 52!

Die Leistungen im Einzelnen:

    100m   80m Hü   Weit   Hoch   Kugel   Speer
Lisa 1 13,38s 1 13,79s 2 4,43m 1 1,24m     1 21,10m
Pia Marie 5 16,61s     6 3,78m 2 1,20m     3 16,39m
Magdalena 3 13,88s             1 9,08m 2 16,96m
    75m   60m Hü   Weit   Hoch   Kugel   Speer
Hannah 3 10,77s 2 10,80s 1 4,70m 1 1,39m     2 18,19m
Theresa 1 10,49s 1 10,60s 2 4,57m 2 1,33m 1 8,24m 4 15,89m
Julia 4 11,17s 3 10,95s 3 4,06m     4 5,09m 3 16,59m
Aurora                     1 21,85m
Nelly 4 12,88s     3 3,53m 3 1,15m 3 4,24m 2 20,09m
Christina 2 11,93s     4 3,49m 4 1,10m        

 

von Bernd Meister

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein 1861 Mainburg e.V.
Am Gabis 1
84048 Mainburg

08751-5403
info@tsv-mainburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen