Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
2 W13 Leichtathletinnen nehmen am Block Sprint/Sprung in PAF teil
Pfaffenhofen, 27. April 2025: Hannah Wittmann und Theresa Bachmaier nahmen am Wettkampf Block Sprint/Sprung in Pfaffenhofen teil. Dieser Wettkampf beinhaltet die Disziplinen 75m, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung und Speerwurf.
Anfangs recht kalt, verbesserte sich das Wetter bald und zum Start des Wettkampfes um 11:15h konnte man schon in kurzer Kleidung antreten. Gleich zu Anfang fanden die 75m statt. Hannah lief mit 10,62s eine neue persönliche Bestleistung(PB) und war die Schnellst im ganzen Feld. Theresa blieb hingegen mit 10,67s 2 Hundertstel Sekunden über ihrer PB. Beim folgenden Hochsprung um 12:00h blieben beide hinter ihren Bestleistungen. Hannah überquerte 1,36m, Theresa 1,32m. Um 13:30h folgte 60m Hürden. Hannah erzielte auch bei dieser Disziplin eine neue PB, 10,95s. Bei Theresa hingegen lief es nicht so gut, sie benötigte 10,92s. Auch beim Weitsprung führte Hannah das Feld an. Zwar nicht PB, aber 4,45m konnten sich sehen lassen. Hannah sprang exakt diese Weite in allen 3 Versuchen! Bei Theresa wollte der Anlauf nicht so richtig passen, was denn auch in nur 4,03m mündete. Beim abschließenden Speerwurf konnten beide eine neue PB erzielen. Hannah warf den Speer 17,42m weit und Theresa 15,53m. In der Gesamtwertung lieferten sich die Mädels lange ein Kopf an Kopf Rennen. Letztlich lag es wieder am nicht so guten Speerwurf, dass Hannah mit 2235 Punkten nur den 3.Platz erreichte. Theresa belegte mit 2135 Punkten den 5.Platz.
Trainingslager in Ravenna
Lido Adriano, 12. – 19. April 2025: 4 Mainburgerinnen, Lisa-Marie Stanglmair, Magdalena Weinberger, Hannah Wittmann und Theresa Bachmaier nahmen beim einwöchigen seit Jahren von Peter Gnilka von der LAG Garmisch Partenkirchen für die Leichtathleten Oberbayern's organisierten Trainingslager in Italien teil. Begleitet und betreut wurden sie von ihrem Trainer Bernd Meister und Trainer Assistentin Safiya Frass.
Insgesamt nahmen rund 200 Athleten, Trainer, Physiotherapeuten und ein Arzt aus ca. 25 Vereinen am Trainingslager teil. Voraussetzung für die Teilnahme war die Teilnahme im E-Kader des jeweiligen Bezirks. Das Hotel vor Ort lag direkt am Strand, welcher auch zum Trainieren benutzt wurde. Der Großteil des Trainings fand aber in einem der beiden Stadien in Ravenna statt. Trainiert wurden alle Disziplinen. Dies war möglich durch die beiden Rundbahnen, Weitsprung-, Hochsprung-, Stabhochsprung-, Kugel- und Diskusanlagen, Anlaufbahnen für den Speerwurf und die Gerätschaften vor Ort und die in großem Umfang auch mitgebrachten Geräte. Die Athleten wurden in Alters- und Neigungsgruppen, sprich, nach Disziplinen, aufgeteilt. Unsere Gruppe bestand aus 12 Athletinnen und 2 Athleten aus den Vereinen TSV 1861 Mainburg, TSV Unterhaching, Kirchheimer SC, FC Aschheim, LG Würm Athletik, TV Emmering und LAG Garmisch Partenkirchen und bereitete sich vornehmlich auf Block Sprint/Sprung vor(75m/100m, 60m/80m Hürden, Hochsprung, Weitsprung und Speer). Unterstützt wurden wir von einer weiteren Trainerin der Stadtwerke München, Lilli Schlage. Altermäßig waren die Athleten hauptsächlich bei den U14(2012) angesiedelt, 3 Ausreißer nach oben, Jahrgang 2011, und 2 Ausreißer nach unten, Jahrgänge 2014&2015, rundeten das Bild ab. Durch den großen Altersbereich wurden allerdings die Trainer des öfteren herausgefordert, um jeder gerecht zu werden.
Anfahrt war am Samstag, Abfahrt um 4:00h früh in Mainburg. Die Fahrt lief reibungslos, ohne nennenswerte Verzögerungen und so erreichten wir schon nach 8,5h das Hotel in Lido Adriano. Nachdem alle angekommen waren, folgte gegen 16:30h die Begrüßung mit anschließendem Kennenlernen in der Gruppe. Nach der Vorstellungsrunde ging es an den Strand, wo nach kurzem Einlaufen einige Spiele durchgeführt wurden. Danach folgte gegen 19:30h der allabendliche Run auf's Buffet, welches sehr umfangreich und sehr gut war: Typisch italienisch, große Auswahl an Antipasti, umfangreiches Salat Buffet, 1. & 2. Gang, Nachspeise. Was aber viele nicht davon abhielt, nach 5 Tagen zu sagen, sie könnten keine Nudeln mehr sehen.
Am Sonntag morgen folgte nach dem allseits beliebten Morgenspaziergang um 7:00h und dem Frühstück um 7:30h die erste Trainingseinheit um 9:30h im Stadion Marina. Das Wetter war leider nicht optimal, Regen(schauer) und recht kalt, ca. 14°C. Inhalt der ersten Einheit war Sprint und Sprint Technik. Jede Einheit dauerte ca. 2:30h. Um 12:00h war dann auch Rückfahrt zum Hotel zum Mittagessen. Auch dieses war, wie das Abendessen, sehr reichlich. Nach der Mittagspause ging es jeden Tag entweder um 15:00h mit dem Bus wieder ins Stadion oder etwas später zum Strand. Die zweite Einheit am Sonntag führte uns zu Letzterem, wo wir eine Athletik Einheit absolvierten: Zuerst Kräftigung mit Medizinball, dann allgemeine Athletik u.a. mit Animal Moves und zum Abschluß Fußkräftigung im Sand. Am Montag morgen stand Hürden Sprint im Stadion Marina auf dem Programm, der Nachmittag war frei und wurde benutzt, um die Wassertemperatur im Meer zu testen. Den Dienstag verbrachten wir im Stadion Ravenna. Am Morgen mit Weitsprung und am Nachmittag, trotz Regen, mit Speerwurf. Am Mittwoch Morgen stand Sprint und (Tief)Start auf dem Programm. Der Nachmittag war wieder frei und wurde im Romangna Shopping Valley bei Cesenatico verbracht. Ein wirklich riesiges Einkaufszentrum, in welchem es sehr leicht ist, Geld liegen zu lassen. Ab Mittwoch verbesserte sich das Wetter. So trocknete im Laufe des Donnerstag Morgens auch die Bahn, was uns beim Hochsprung sehr entgegen kam. Dafür wurde es windig. Doch dies hatte auf den Diskuswurf am Nachmittag keinen Einfluß. Am Abend schließlich fand in der Hotelbar eine Disco statt – die laut der Damen recht gelungen war(Trainer und Trainerassistentin taten sich dies nicht an). So verging die Zeit wie im Flug und am Freitag Morgen wurde nochmal Hürden im Stadion Marina trainiert. Zum Ausklang fand am Nachmittag noch eine Spielestunde am Strand mit anschließendem Baden statt – das Wasser war immer noch kalt.
Abfahrt am Samstag war gegen 7:30h. Auch die Rückfahrt war wieder beinahe staufrei und wir erreichten Mainburg gegen 16:30h, wo bereits die Eltern warteten.
Alles in allem ein sehr lohnenswerter Aufenthalt, den wir auch im nächsten Jahr machen sollten!
3 W13 Leichtathletinnen beim 49. Linde Sportfest in München
München, 15. März 2025: Die 3 Mainburgerinnen Hannah Wittmann, Theresa Bachmaier und Julia Habel waren zum 49. Linde Sportfest in München gemeldet, welches mit knapp 2300 Meidungen und beinahe 900 Teilnehmern wohl das bisher Größe war. Begleitet wurden sie von Lisa-Marie Stanglmair, die verletzungsbedingt leider immer noch nicht antreten durfte.
Die drei Mädels traten beim Hochsprung, Kugelstoßen und 60m an. Um 9:00h traten Hannah und Theresa beim Hochsprung gegen 25 Konkurrentinnen an. Bei Hannah passte alles ziemlich gut und sie konnte ihre persönliche Bestleistung(PB) um 14cm auf 1,41m verbessern, was ihr den 5.Platz einbrachte. Bei Theresa hingegen lief es eher suboptimal und sie erreichte mit 1,35m zwar noch Platz 12, blieb aber deutlich unter ihrer PB. Um 10:35h stand Kugelstoßen an. Theresa erzielte mit 8,31m eine neue PB und gewann den Wettbewerb. Julia blieb mit 5,43m knapp unter ihrer PB und belegte Platz 18, Hannah erzielte mit 5,23m ebenfalls eine neue PB und belegte Platz 25. Mit 86 Sportlerinnen war das Feld beim 60m Sprint am größten. Theresa belegte mit 8,62s Platz 8 und verfehlte eine neue PB knapp. Hannah hingegen erreichte mit 8,82s eine neue PB und Platz 17(1 tausendstel Sekunde langsamer als Platz 16: 0,001s). Julia erzielte mit 9,16s ebenfalls eine neue PB und erreichte Platz 27.
Wir verzichteten auf die Teilnahme bei 60m Hürden und beim Weitsprung, da dies eine Wartezeit von 6 Stunden bedeutet hätte.
von Bernd Meister
Termine
August 2025 - Juli 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 16:45 |
Angebot: | Leichtathletik Kindergartenkinder - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U8 (Schulkinder) - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 28.04.2025 – 29.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Deutsches Sportabzeichen |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U10 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U12 - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Zeit: | 16:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q2 & Q3 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |