Schneller, höher, weiter
Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.
Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.
Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen
WU14 beim 29. Herbst Meeting in München – viele neue Bestleistungen
München, 22. September 2024: 2 W13 Mädels, Lisa-Marie Stanglmair und Magdalena Weinberger und 2 W12 Mädels, Hannah Wittmann und Aurora Strobel trotzten den äußerst widrigen Bedingungen bei diesem Wettkampf und stellten trotzdem viele neue Bestleistungen auf.
Der Wettkampf endete mit über 2 Stunden Verzug. Er sollte um 13:45h mit 60m Hürden und um 13:50h mit Weitsprung beginnen und knapp 30min später mit 75m weitergehen. Als der Zeitplan nach Meldeschluß nicht angepasst wurde war schon klar, dass das nicht funktionieren würde. Es begann schon mit Überschneidungen, Weitsprung W12 und W13 war parallel aber beinahe 400m voneinander entfernt, die Mädels mussten während des Weitsprungs zwischen den Anlagen und dem Start 60m Hürden bzw. 75m wechseln. Es bestand keine Sichtverbindung und telefonieren funktionierte auch nicht, weswegen die Trainer dauernd hin und her laufen mußten. Letzlich wurde 75m verschoben, Weitsprung aus- und wieder eingesetzt und schließlich begann 75m doch gegen 16:30 – parallel mit Hochsprung und Speer, was in wilder Hektik ausartete, z.B.: Lisa hatte eben einen Sprung im Hochsprung absolviert(Magdalena war inzwischen am 75m Start um zu signalisieren, wann Lisa dran wäre) als Magdalena wild gestikulierte. Lisa sprintete zum 75m Start und musste sofort in den Startblock. Im Ziel angekommen musste sie sofort wieder beim Hochsprung antreten. Auf der Matte aufgekommen, rief man schon beim Speer ungeduldig, wo sie denn bliebe. So zog sich das durch für Lisa, Hannah und Magdalena(Aurora hatte Glück, da sie nur Speer machte). Infolge dieses Chaos' waren dann natürlich die Kräfte irgendwann zu Ende. Gegen 17:30h war der Wettkampf dann beendet.
Ergebnisse, Platz, Persönliche Bestleistungen(PB):
Lisa:
75m 10,21s(1)
60m Hürden 10,33s(2)
Hochsprung 1,45m(1)
Speer 25,34m(4) PB
Magdalena:
75m 11,02s(3)
Weitsprung 4,38m(6) PB
Hochsprung 1,25m(4) PB
Speer 19,97m(8) PB
Hannah:
75m 11,30s(7) PB
Weitsprung 4,31m(3) PB
Hochsprung 1,25m(5) PB
Speer 16,54m(7) PB
Aurora:
Speer 23,19m(4) PB
Dem Chaos fiel anscheinend auch die Aufnahme der PBen in die Bestenlisten zum Opfer – keine einzige ist dort zu sehen.
Sportabzeichenaktion 2024 für dieses Jahr nahezu abgeschlossen
Das Aktion Sportabzeichen neigt sich dem Ende. Wenn alle noch ihre Leistungen ablegen, die sie noch leisten müssen, dann sind es dieses Jahr 30 erfolgreiche Teilnehmer. Damit können die Prüfer zufrieden sein. Für nächstes Jahr ist das Ziel etwas höher gesetzt. Wie jedes Jahr sind auch immer wieder Teilnehmer/Teilnehmerinnen dabei, die das Abzeichen für die Ausbildung bei Zoll, Polizei oder zum Studium fürs Lehramt brauchen. Erfreulich war, dass sich auch heuer wieder Neulinge dazugesellt haben, die hoffentlich „Blut geleckt haben“ und nächstes Jahr wieder dabei sein werden.
Die Disziplinmöglichkeiten sind inzwischen so groß, dass für jeden etwas dabei ist und was auch ein jeder schaffen kann. Leistungen mussten die Teilnehmer neben dem Nachweis der Schwimmfähigkeit in den Gruppen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft ablegen, wobei innerhalb einer jeden Gruppe mehrere Disziplinen bis hin zum Turnen möglich waren/sind.
Beliebt in der Gruppe der Ausdauer und Schnelligkeit ist immer die Disziplin Radfahren, wo einerseits die Ausdauer über eine Strecke von 20 km und andererseits der Sprint über 200 m mit fliegendem Start abgelegt wird. Dazu hat sich auch dieses Jahr wieder eine kleine Gruppe inkl. Prüferin Ruth Kittsteiner-Eberle eingefunden, die alle ihr Leistungssoll mit Bravour erfüllen konnten.
Bei wem jetzt Interesse geweckt ist, sich an der Aktion 2025 zu beteiligen, der kann sich schon vorab unter „deutsches-sportabzeichen.de“ informieren.
Bayerischer Bezirke Vergleich – Niederbayern auf Platz 3
Roth, 15. September 2024: Jedes Jahr zum Schulstart treten die besten Athleten der E-Kader der Bezirke gegeneinander an. Dieses Jahr gehörte Lisa-Marie Stanglmair zu den besten Athletinnen aus (Nieder-)Bayern und trat gemeinsam mit 20 anderen niederbayerischen Athleten gegen die anderen Bezirke an.
Insgesamt gingen 150 Athleten und Athletinnen der Jahrgänge 2010 und 2011 in den Disziplinen 100m, 4x100m Staffel, 800m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugel, Diskus, Speer und Schwedenstaffel an den Start. Lisa-Marie war für die 4x100m Staffel und für 100m gemeldet. Kurzfristig vor Ort wurde sie dann noch für die 300m der Schwedenstaffel rekrutiert, da die ursprüngliche Läuferin ausgefallen war. Allererste Disziplin war gleich die 4x100m Staffel, welche Lisa hervorragend absolvierte. Nach diesem Lauf war dann auch die große Aufregung verflogen und Lisa startete eine knappe halbe Stunde später beim 100m Sprint durch, 3.Platz mit nur 3 hundertstel Sekunden Rückstand zur Ersten! Die beiden schnelleren Mädels waren beide Jahrgang 2010, mithin 1 Jahr älter als Lisa! Bis zu Lisa's letztem Start, den 300m, war viel Zeit, die genutzt wurde, um den anderen Athletinnen zuzuschauen und sie anzufeuern. Die 300m wurden mit Spannung und Zittern erwartet, da Lisa noch nie zuvor 300m gelaufen war und sie nicht wußte, wie diese zu laufen sind. Es darf nicht zu langsam sein am Anfang, aber auch nicht zu schnell, da sonst ein Einbruch am Ende droht. Aber auch die 300m meisterte sie und traf das Tempo auf den Punkt – die Kraft reichte exakt bis zur Ziellinie.
Nach einer knappen Stunde konnte Lisa wieder normal gehen und meinte, dass sie in der nächsten Saison unbedingt auch die regulären 300m sprinten möchte.
Termine
März 2025 - Februar 2026
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Eva Weinberger
Kassier

Tobias Blaha
Trainer

Bernhard Floder
Trainer

Alexander Reithmeier
Trainer

Christian Strobel
Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg
Trainer

Isabel Altwasser
Trainerassistentin

Hannes Gerl
Trainerassistent
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: |
Montag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q4 & Q1 |
Ort: | Realschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68b, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q4 & Q1 |
Ort: | Realschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68b, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Montag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q4 & Q1 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Mittwoch 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:30 – 19:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q4 & Q1 |
Ort: | Stadion, Am Sportplatz, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 16:00 – 16:45 |
Angebot: | Leichtathletik Kindergartenkinder - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U8 (Schulkinder) - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U14 - Q4 & Q1 |
Ort: | Mittelschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Donnerstag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik U16 - Q4 & Q1 |
Ort: | Mittelschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U10 - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 15:30 – 17:00 |
Angebot: | Leichtathletik U12 - Q4 & Q1 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: |
Freitag 01.10.2024 – 31.03.2025 |
Zeit: | 16:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik U18+ - Q4 & Q1 |
Ort: | Realschul-Turnhalle, Ebrantshauser Str. 68b, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U14 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 10:00 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik U16 |
Ort: | TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, 84048 Mainburg |
- 1
Mitglied werden
Hauptverein
Mitglied | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
Erwachsene | 60,00 € | 12,00 € |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) | 30,00 € | |
Ehepaare | 90,00 € | 24,00 € |
Förderbeitrag | 25,00 € |