Am Gabis 1, 84048 Mainburg

Schneller, höher, weiter

Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.

Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.

Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Leichtathletik 19.10.2024

Saisonausklang beim Herbst-RausWURF in Oberschleißheim

Oberschleißheim, 19. Oktober 2024: Zum Abschluß der Saison traten Lisa-Marie Stanglmair und Magdalena Weinberger zu einem reinen Wurf Wettkampf in Oberschleißheim an.

Die äußeren Bedingungen waren sehr gut, nicht windig, recht warm und vor allem trocken. Sowohl Magdalena als auch Lisa nahmen an allen angebotenen Disziplinen, Diskus, Kugel und Speer teil. Der Wettkampf begann um 11:00h mit dem Diskuswurf. Beide zeigten den Drehwurf, den sie noch nicht lange durchführen. Dementsprechend war auch der ein oder andere Versuch ungültig und/oder technisch noch ausbaubar. Nichtsdestotrotz waren die Weiten, Lisa mit 16,21m und Magdalena mit 15,78m für den ersten Wettkampf recht passabel. Platz 4 bzw. Platz 5. Weiter ging es mit dem Kugelstoßen. Hier sah man, dass beide schon etwas Wettkampferfahrung hatten, technisch sah es hier besser aus. Magdalena blieb mit 7,41m knapp unter ihrer Bestleistung und erreichte Platz 4, Lisa stellte mit 6,64m eine neue Bestleistung auf und erreichte Platz 5. Beim Speer schließlich wollte es bei Magdalena erst nicht so recht klappen. Aber mit den letzten Würfen kam auch die Sicherheit zurück und Magdalena konnte mit 17,25m den 6.Platz erreichen. Bei Lisa war es ähnlich, auch bei ihr wollte es am Anfang nicht so recht klappen. Im Lauf des Wettkampfs fand aber auch Lisa zur alten Form zurück und erreichte mit 24,76m – knapp unter ihrer Bestleistung – Platz 3.

Alles in allem ein entspannter Saisonausklang und wir sind gespannt, wie es in der Halle weitergeht.

Leichtathletik 05.10.2024

4 Mädels der wU14 erfolgreich auf der Talentiade in Passau

Passau, 5. Oktober 2024: Dieses Jahr nahmen jeweils 2 Mädels der Jahrgänge 2011 und 2012 teil, Lisa-Marie Stanglmair, Pia Marie Müller, Hannah Wittmann und Julia Habel. Theresa Bachmaier und Magdalena Weinberger konnten verletzungs-/krankheitsbedingt nicht teilnehmen.

Auch Lisa war angeschlagen und wir wussten nicht, ob sie alle Disziplinen würde machen können. Schon in Wasserburg hatte sie am Anfang Beschwerden, am Ende zum Glück nicht mehr. Ähnlich war es auf der Talentiade. Am Anfang meldete sich das Beschwerdezentrum im rechten Schienbein, verstummte aber im Laufe der Talentiade fast vollständig und Lisa konnte alles zu Ende bringen. Sehr erfolgreich, mit 32 Punkten stand sie ganz oben auf dem Treppchen, Platz 1! Auch Julia und Hannah qualifizierten sich für den U15 Kader. Die zu erreichende Punktzahl lag dieses Jahr bei 19. Hannah erzielte 25 Punkte und Julia 19 Punkte. Theresa Bachmaier hatte 2 Monate lang mit dem Training ausgesetzt, da sie Knieprobleme hatte. So konnte sie nicht an der Talentiade teilnehmen, wurde aber aufgrund ihrer sehr guten Wettkampfleistungen in der vergangenen Saison auch in den Kader aufgenommen. Ebenso konnte Magdalena Weinberger an der Talentiade in diesem Jahr nicht teilnehmen, wurde aber aufgrund ihrer sehr guten Wettkampfleistungen auch in den Kader aufgenommen. Somit sind 2024/2025 5 Mainburgerinnen im U15-Kader vertreten!

Für eine Überraschung sorgte die nicht an das Kader Team kommunizierte Bahnerneuerung, die just am Samstag schon im Gange war. Mit Improvisieren konnte die Talentiade allerdings trotzdem durchgeführt werden.

Was und wofür ist die Talentiade?

Im Rahmen des U15 Kaders(früher E-Kader), der ersten Förderstufe des BLV/DLV, werden bis zum April 2025 6 Maßnahmen durchgeführt. Unter Maßnahme versteht man jeweils ein Training, geleitet von den Bezirkstrainern. Meist findet dies an einem Samstag oder Sonntag statt und dauert meist von 9:00-16:00h.

Bei der Talentiade werden die Sportler und Sportlerinnen der Altersklassen 12 und 13 gesichtet und die Besten werden in den Kader aufgenommen. Die ganze Veranstaltung dauert ca. 4 Stunden, beginnt mit Begrüßung und Aufwärmen in der Halle, gefolgt von den eigentlichen Tests im Außenbereich und endet wieder in der Halle mit einem Spiel und anschließender Siegerehrung.

Der eigentliche Test, die Sichtung, besteht aus 4 Teilen. 1) 2kg Medizinball vorwärts schocken(beidarmig von unten werfen) 2) 5er Hop (4 Schritte Anlauf mit anschließendem Sprung) 3) 30m fliegend Sprint und 4) dem allseits sehr beliebten Cooper Test (in 12 Minuten so weit wie möglich laufen). Für jede Disziplin gibt es Punkte entsprechend der abgelegten Leistung, diese Punkte werden aufaddiert und die Summe bestimmt die Platzierung und, vor allem, ob man in den Kader aufgenommen wird.

 

Hier die Ergebnis Übersicht.

 

Leichtathletik 05.10.2024

2 Mainburger w12 Mädels beim Meet-IN in Ingolstadt

Ingolstadt, 5. Oktober 2024: Katharina Berger und Aurora Strobel traten beim Meet-IN in Ingolstadt in diversen Wurfdisziplinen an. Katharina absolvierte Diskus und zum ersten Mal auch noch Kugel und Speerwurf. Aurora trat beim Speerwurf an.

Katharina war um 12:15h zuerst an der Reihe, mit Kugelstoß. Zum Einstand stieß sie die Kugel auf passable 5,31m und belegte Platz 5. Es folgte um 13:30h der Speerwurf. Aurora belegte mit 21,98m den ersten Platz, blieb allerdings ein gutes Stück unter ihrer Bestleistung. Katharina trifft den Speer beim Speerwurf noch nicht ganz. So ist die Einstandsleistung von 12,88m noch ausbaubar, reichte aber trotzdem für Platz 5. Im Diskuswurf, der um 14:45h begann, konnte Katharina ihre Bestleistung allerdings um beinahe 4m von 14,71m auf 18,44m verbessern, was Platz 2 bedeutete.


Termine

März 2025 - Februar 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Dr. Ruth Kitstteiner-Eberle

Abteilungsleiterin, Trainerin und Prüferin für Sportabzeichen

Hans-Jürgen Hintermeier

Stv. Abteilungsleiter und Trainer

Eva Weinberger

Kassier

Tobias Blaha

Trainer

Bernhard Floder

Trainer

Bernd Meister

Trainer und Webmaster

Alexander Reithmeier

Trainer

Christian Strobel

Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg

Trainer

Isabel Altwasser

Trainerassistentin

Hannes Gerl

Trainerassistent

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten

Mitglied werden

Hauptverein

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Erwachsene 60,00 € 12,00 €
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) 30,00 €  
Ehepaare 90,00 € 24,00 €
Förderbeitrag 25,00 €  

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein 1861 Mainburg e.V.
Am Gabis 1
84048 Mainburg

08751-5403
info@tsv-mainburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen