Am Gabis 1, 84048 Mainburg

Schneller, höher, weiter

Das ist das Motto in der Leichtathletik, dem auch wir Rechnung tragen.

Dies tun wir in unterschiedlichen Altersgruppen mit altersgerechten Inhalten und Trainingsmethoden, wobei das Motto schneller, höher, weiter mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt.

Die einzelnen Alters- bzw. Trainingsgruppen:


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Leichtathletik 10.09.2024

Josef Schwertl läuft, und läuft, und läuft......

...seit über 50 Jahren und ist ein noch immer äußerst erfolgreicher Läufer des TSV Mainburg!

Als passionierter Läufer nimmt Josef Schwertl (Jahrgang 1952) seit 1971 schon an Laufveranstaltungen teil. Das war schon vor der Gründung der Leichtathletikabteilung 1973 unter Dietmar Drechsler. Seither startet er - bis auf eine kurze Unterbrechung - jedes Jahr bei etlichen Läufen und ist in seiner Altersklasse immer weit vorne bzw. ganz vorne. Seine Laufstrecke liegt meist um die 10 km.  Um nur die neuesten Ergebnisse/Wettkampfteilnahmen zu nennen: 2023 hat er an 30 Läufen teilgenommen und meist als Sieger, nur ein paarmal als Zweiter: Es ging nach Treuchtlingen, Thalmässing, Kelheim, Rain am Lech, Velburg, Nördlingen …, einfach quer durch Niederbayern, Oberbayern und die Oberpfalz.  Beim 13. Labertallauf hat er den niederbayerischen Meistertitel in der Altersklasse M70 über 10 km in einer Zeit von 52:59,28 min, was einer Pace von 5:17 min/km entspricht, geholt. 2023 hat er insgesamt die Wettkämpfe von drei Landkreiscups absolviert und war jeweils Sieger seiner Altersklasse bei der Gesamtwertung des Cups von Amberg-Sulzbach, Kelheim und Donauries. Allein beim Landkreiscup Kelheim hat er an den Läufen in Bad Abbach, Painten, Essing, Kelheim und Sandharlanden teilgenommen. Besonders stolz ist er auf seinen Sieg beim Tegernseelauf, da hatte er in seiner Altersgruppe Ü70 wirklich etliche gleichaltrige Konkurrenten. Er gewann den Lauf von 10 km in einer Zeit von 52:24 min.

Inzwischen startet er auch ganz offiziell für die Leichtathletik des TSV Mainburg und das im entsprechendem Leichtathletik Trikot.

Auch 2024 hat er bis zum Redaktionsschluss der TSV Nachrichten um die 20 Läufe bestritten.  Bereits im Frühjahr gewann er in seiner Altersklasse M70 den Freisinger Frühjahrslauf (11km), den Thalmässinger Kreichauf-Bau-Run über 5 km, sowie den Amberger Frühjahrslauf (10km).  Bei fast allen Läufen, die alle über eine Distanz von 5 bis aber hauptsächlich 10 km gingen, stand er meist ganz oben auf dem Podest. Nur zwei bis dreimal belegt er „nur Platz 2“. Beispielsweise war er in diesem Jahr auch noch am Start in Moosburg, Mendorferbuch, Beratzhausen, Freising, Ebermannstadt, Ebermergen, Edelfeld, Cham, Postmünster, Illschwang, Allersberg, Straubing – eigentlich fast jedes Wochenende. Sein letzter Lauf war am 17.8.24 der Städtedreieckslauf in Teublitz – 6 Kilometer, Platz 1 in 33:19,46 min. Damit war er schneller als viele seiner jüngeren Konkurrenten.

Sein letzter Lauf vor Redaktionsschluss war in Erding, ein 5km Lauf, den er wie den Freisinger Volksfestlauf in seiner Altersklasse gewonnen hat. Auch den diesjährigen Tegernseelauf im September entschied er in seiner Altersklasse für sich. Auch wenn er nicht so recht mir seiner Zeit von 55:28 min über 10 km zufrieden gewesen ist. Aber bei einem Feld von mehr als 6000 Teilnehmern, die über die verschiedenen Distanzen gleichzeitig gestartet sind, ist es einfach schwierig, in solch einem Getümmel zum Laufen zu kommen.

Sepp freut sich schon wieder auf den Schuster Tegernseelauf am 15.9.24 über 10 km, wo er schon in der Starterliste zu finden ist. Wir wünschen ihm dazu wieder viel Erfolg und einen unfallfreien Lauf.

Sepp hat sich auch immer um den Läufernachwuchs für die Langstrecken gekümmert und motivierte sie, am Landkreiscup teilzunehmen. Um nur ein Beispiel zu nennen: 2019 standen Michael Hintermeier, Ole Donnermeyer und Jonas Laible von der Leichtathletikabteilung des TSV jeweils in ihrer Altersklasse auf dem Siegertreppchen.

Gratulation Sepp für solch tolle Leistungen

Leichtathletik 07.09.2024

Aurora Strobel siegte im Speerwurf beim Herbst-Werfertag in Stadtsteinach

Für den 7. September hatte der UAC Klumbach zum Landesoffenen Herbst-Werfertag auf der BLSV-Wurfanlage in Stadtsteinach geladen, welche Aurora Strobel trotz der Entfernung von über 200km unbedingt annehmen wollte.

Der Wettkampftag startete direkt mit dem Speerwerfen untypisch mit allen Altersklassen und beiden Geschlechtern. Dadurch war es den jungen Athleten möglich auch erfahrenen Athleten hautnah zuzuschauen.

Der erste Wurf von Aurora verbesserte ihre offizielle Bestleistung gleich von 19,87m auf 20,41m und setzte sich damit direkt an die Spitze ihrer Altersklasse. Bei den folgenden 4 Würfen pendelten sich die Weiten zw. 17,42 und 18,85m ein um mit dem 6. und letzten Wurf nochmal alles zu geben. Mit diesem Wurf von 20,61m rundete Aurora den Wettkampf mit dem ersten Platz und einer nochmals verbesserten persönlichen Bestleistung ab.

Direkt nach dem Speerwerfen traf der derzeit beste Hammerwerfer Deutschlands, 10. bei den Olympischen Spielen in Paris, Merlin Hummel ein und wurde mit großem „Hallo“ allseits empfangen. Aufgrund der tollen Leistung von Aurora durfte sie als eine der Ersten Merlin treffen und sich exklusiv ein lustiges Autogramm von ihm abholen.

Anschließend durfte sie Merlin beim Training und seinem Wettkampf aus allernächster Nähe allerdings geschützt zuschauen. Beeindruckend war seine hohe Konzentration zu jedem Versuch und die große Kraft mit der Merlin auch versehentlich den Hammer einmal gegen einen angrenzenden Stamm eines Baumes und einmal gegen den Wurfkäfig schleuderte, die daraufhin beide unter der gewaltigen Wucht des Aufpralls erbebten.

Mit diesen Eindrücken und einem inzwischen tollen Spätsommerwetter endete der Wettkampftag für Aurora.

Leichtathletik 16.08.2024

Volksfestwettkämpfe Dachau

Dachau, 16.08.2024: Vincent Limpens, Tobias Blaha und Alexander Reithmeier starteten in Dachau für den TSV 1861 Mainburg bei den landesoffenen Volkfestwettkämpfen.

Vincent startete in seinem Vorlauf stark und konnte sich gleich zu Beginn von seinen Konkurrenten absetzen. Nach der Beschleunigung fehlte es etwas an Stehvermögen, wodurch er letztlich auf eine Zeit von 11,25 Sekunden kam. Mit dieser Zeit qualifizierte er sich für den Endlauf. Tobias machte es ihm nach und qualifizierte sich ebenfalls in 11,60 Sekunden für den Endlauf.

Im Endlauf erreichte Vincent in einem engen Teilnehmerfeld mit 11,27 Sekunden Platz 4, Tobias schaffte in 11,55 Sekunden Platz 6. 

Alexander und Tobias starteten gemeinsam im schnellsten Zeitlauf über 200 m. Tobias war in der ersten Rennhälfte schneller, Alexander holte zum Schluss noch auf, wodurch beide fast zeitgleich ins Ziel kamen. Tobias erreichte in der Endabrechnung Platz 3 in einer Zeit von 23,35 Sekunden (Saisonbestzeit) und Alexander Platz 4 in 23,37 Sekunden. Beide Athleten waren mit der Zeit zufrieden, da beide noch die Woche davor viele Einheiten im Trainingslager in Eichstätt absolvierten. 

Alexander startete noch über die 400 m-Distanz und erreichte in 51,89 Sekunden eine Saisonbestzeit mit der er sich auf Platz 2 einreihte. Für Vincent war in Dachau der Saisonabschluss, für Tobias und Alexander hingegen stehen noch am 03./04.09.2024 in Rostock die Deutschen Polizeimeisterschaften an.


Termine

März 2025 - Februar 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Dr. Ruth Kitstteiner-Eberle

Abteilungsleiterin, Trainerin und Prüferin für Sportabzeichen

Hans-Jürgen Hintermeier

Stv. Abteilungsleiter und Trainer

Eva Weinberger

Kassier

Tobias Blaha

Trainer

Bernhard Floder

Trainer

Bernd Meister

Trainer und Webmaster

Alexander Reithmeier

Trainer

Christian Strobel

Prüfer für Sportabzeichen

Stefan Wettberg

Trainer

Isabel Altwasser

Trainerassistentin

Hannes Gerl

Trainerassistent

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten

Mitglied werden

Hauptverein

Mitglied Jahresbeitrag Aufnahmegebühr
Erwachsene 60,00 € 12,00 €
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre (ab 3. Kind frei) 30,00 €  
Ehepaare 90,00 € 24,00 €
Förderbeitrag 25,00 €  

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein 1861 Mainburg e.V.
Am Gabis 1
84048 Mainburg

08751-5403
info@tsv-mainburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen